Meteorologie – das Chaos in der Atmosphäre verstehen lernen - Prof. Dr. Felix Ament - Universität Hamburg
- Lecture2Go
- Videokatalog
- Sonstige Einrichtungen der UHH
- Allgemeines Vorlesungswesen
- Was wie wofür studieren?
Videokatalog

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 1:15:43
Geladen: 0.13%
0:00:00
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -1:15:43
1x
- 1.5x
- 1.25x
- 1x, ausgewählt
- 0.75x
- Beschreibungen aus, ausgewählt
- Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
- Untertitel aus, ausgewählt
- Deutsch (automatisch erzeugt) Untertitel
- default, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
6844 Aufrufe
29.10.2013
Meteorologie – das Chaos in der Atmosphäre verstehen lernen
Warum sind Klimavorhersagen sinnvoll, obwohl die Wettervorhersage schon nach wenigen Tagen versagt? Wie kann man ein eigenes Regenradar bauen? Und warum spielen Meteorologen bei der Energiewende eine wichtige Rolle? Die Antworten auf diese Fragen veranschaulichen die Breite und die Vielfältigkeit des Faches. Entsprechend greifen Meteorologen auf eine Fülle von naturwissenschaftlichen Methoden zurück: Dies beginnt bei mathematischen Theorien, geht über numerische Experimente im Rechner oder Untersuchungen im Labor und reicht bis zu Messungen in der Natur.
Teilen
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Technischer Support
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren!
Link zu der RRZ-Support-Seite