Nanowissenschaften: Ein interdisziplinärer Streifzug durch Chemie, Physik und Biologie - Prof. Dr. Horst Weller - Universität Hamburg
- Lecture2Go
- Videokatalog
- Sonstige Einrichtungen der UHH
- Was wie wofür studieren?
- Was wie wofür studieren?
Videokatalog

- 1.5x
- 1.25x
- 1x, ausgewählt
- 0.75x
- Beschreibungen aus, ausgewählt
- Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
- Untertitel aus, ausgewählt
- Deutsch (automatisch erzeugt) Untertitel
- Quality
- 320p
- 480p
- 640p
- 960p
- Auto, ausgewählt
- default, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
Nanowissenschaften: Ein interdisziplinärer Streifzug durch Chemie, Physik und Biologie
Die Nanotechnologie zieht in immer mehr Bereiche unseres täglichen Lebens ein. Dies erfolgt heute in den meisten Fällen eher unspektakulär, indem bekannte Produkte einfach besser werden. Beispiele sind schmutzabweisende oder kratzfeste Oberflächen. Das eigentliche Potential der Nanotechnolgie geht aber noch viel weiter und wird zur Entwicklung revolutionärer neuer Werkstoffe, zu enormen Speicherdichten im IT Bereich, innovativen Konzepten zur alternativer Energieversorgung und zu einem neuen Zeitalter in der Medizin führen.
Basis dieser Technologien bilden die im interdisziplinären Studiengang Nanowissenschaften zusammengefassten Grundlagen in Chemie, Physik und Biologie. Der Vortag gibt einen Überblick über das, was im Labor bereits möglich ist und was wir von der Zukunft erwarten können.