Der Sommer kommt: Valentina, Emil und die Legende vom Plankton - Prof. Dr. Inga Hense, Prof. Dr. Elisa Schaum - Universität Hamburg
- Lecture2Go
- Videokatalog
- F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
- Biologie
- Projekt 100 Filme
Videokatalog
Der Sommer kommt: Valentina, Emil und die Legende vom Plankton
Valentina, Emil und die Legende vom Plankton
Phytoplankton, Dinoflagellaten und Cyanobakterien – diese und viele weitere winzige Lebewesen lernen Valentina und Emil auf ihrer Entdeckungsreise zum Planeten BLUE kennen. Im Animationsfilm nehmen sie die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine spannende Entdeckungsreise.
Valentina und Emil vom Planeten PEA kennen die Legende von den Lebewesen des Planeten BLUE: Den Erzählungen nach beherrschen die winzigen Lebewesen den Planeten und sorgen für sein Gleichgewicht. Aber könnte an dieser Legende tatsächlich etwas dran sein? Im Animationsvideo von Prof. Dr. Inga Hense und Jun.-Prof. Dr. Elisa Schaum von der Abteilung Planktonökologie starten Valentina und Emil eine Expedition zum Planeten BLUE, um der Sache auf den Grund zu gehen. Und lernen dabei die kleinen Bewohner des fremden Planeten kennen.
---
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Universität Hamburg hat der Fachbereich Biologie das Projekt „Vielfalt in 100 Kurzfilmen – Biologie an der Universität Hamburg“ ins Leben gerufen. Im Zuge dessen sollen bis Ende 2019 einhundert Kurzfilme rund um das Thema „Vielfalt“ und den Fachbereich Biologie entstehen, die in Etappen auf der Website veröffentlicht werden.
Die Kurzfilme von etwa zwei bis drei Minuten Länge sollen die Öffentlichkeit ansprechen, aber auch Raum für fachspezifische Informationen bieten. Dabei richten die Filme den Blick auf die Biologie an sich, auf die persönliche Beziehung zur Biologie, den Fachbereich Biologie als Lernort oder Arbeitsumfeld und die Bedeutung der Biologie für Wissenschaft und Gesellschaft. Hierfür werden Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende, ebenso wie fachbereichsexterne Perspektiven aus der Universität, von Kooperationspartnern und Forschungsförderern berücksichtigt. In den Filmen werden aktuelle wie historische Aspekte oder zukünftige Thematiken bearbeitet.