Arbeiten, Forschen, Lehren am Fachbereich Biologie - Kälteerzeugung am IPM - Wilhelm Bleeke - Universität Hamburg
- Lecture2Go
- Videokatalog
- F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
- Biologie
- Projekt 100 Filme
Videokatalog
Arbeiten, Forschen, Lehren am Fachbereich Biologie - Kälteerzeugung am IPM
Hitzefrei: Kälteerzeugung am IPM
Minus zwölf Grad Celsius in der Klimakammer und plus sechs Grad im Forschungsgewächshaus – am Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie (IPM) findet Forschung auch in klimatisierten Räumen statt. Damit das funktionieren kann, muss im Hintergrund einiges an Technik bereitstehen. Über diese wacht Wilhelm Bleeke, Technischer Koordinator am Fachbereich Biologie, der uns im Video durch niedrige Rohrschachte und in den Keller des Instituts führt, um einen Einblick in die Kälteerzeugung und die Kälteleitung am IPM zu geben.
---Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Universität Hamburg hat der Fachbereich Biologie das Projekt „Vielfalt in 100 Kurzfilmen – Biologie an der Universität Hamburg“ ins Leben gerufen. Im Zuge dessen sollen bis Ende 2019 einhundert Kurzfilme rund um das Thema „Vielfalt“ und den Fachbereich Biologie entstehen, die in Etappen auf der Website veröffentlicht werden.
Die Kurzfilme von etwa zwei bis drei Minuten Länge sollen die Öffentlichkeit ansprechen, aber auch Raum für fachspezifische Informationen bieten. Dabei richten die Filme den Blick auf die Biologie an sich, auf die persönliche Beziehung zur Biologie, den Fachbereich Biologie als Lernort oder Arbeitsumfeld und die Bedeutung der Biologie für Wissenschaft und Gesellschaft. Hierfür werden Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende, ebenso wie fachbereichsexterne Perspektiven aus der Universität, von Kooperationspartnern und Forschungsförderern berücksichtigt. In den Filmen werden aktuelle wie historische Aspekte oder zukünftige Thematiken bearbeitet.