Videokatalog
Videokatalog
Forschung im Fachbereich Biologie - Knockout-Mutanten bei Zebrafischen
Generierung von Knockout-Mutanten im Zebrafisch mittels CRISPR/Cas9
Das CRISPR/Cas-System hat sich in den letzten Jahren als Methode etabliert, um gezielt DNA in einem Organismus zu schneiden und zu modifizieren. So können Gene ausgeschaltet oder verändert werden.
Die Arbeitsgruppe Molekulare Tierphysiologie befasst sich mit molekularen Anpassungsmechanismen im Tierreich. Insbesondere wird die Funktion von sauerstoffbindenden Proteinen, sogenannten Globinen, untersucht.
Die Globin-Knockouts werden mittels CRISP/Cas9 auf Entwicklungsdefekte, Veränderungen im O2-Verbrauch, Hypoxietoleranz und -antwort, Schutz vor reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) und Stickstoffmonoxid sowie bezüglich des Schutzes von Membranlipiden getestet. Weiterhin soll eine vergleichende RNA-Seq-Analyse (Knockout vs. Wildtyp) dazu dienen, die entsprechenden Stoffwechselwege zu identifizieren, in denen die Globine beteiligt sind.