Können und Wissen. Mit dem Berufsschullehramt die Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen. - Prof. Dr. Sönke Knutzen - University of Hamburg
- Lecture2Go
- Catalog
- Sonstige Einrichtungen der UHH
- Allgemeines Vorlesungswesen
- Was wie wofür studieren?
Catalog

Video Player is loading.
Current Time 0:00
/
Duration 51:33
Loaded: 0.18%
00:00
was macht einen guten Berufsschullehrer aus?
Woher weis man, was man wissen muss?
Wie wird man Berufschullehrer? Struktur des Studiums, Studienangebote
Zulassungsbedingungen, Kontaktinformationen
Diskussionsrunde
Stream Type LIVE
Remaining Time -51:33
1x
- 1.5x
- 1.25x
- 1x, selected
- 0.75x
- descriptions off, selected
- captions settings, opens captions settings dialog
- captions off, selected
- Deutsch (automatisch erzeugt) Captions
- default, selected
This is a modal window.
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
11514 Views
16.11.2010
Können und Wissen. Mit dem Berufsschullehramt die Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen.
In dem von Prof. Dr. Sönke Knutzen gehaltenen Vortrag "Können und Wissen. Mit dem Berufsschullehramt die Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen" geht es um die Fragestellungen was eine gute berufliche Bildung und als Voraussetzung hierfür eine_n guten Berufsschulleher_in ausmacht. Unter diesem Gesichtspunkt werden auch die inhaltlichen und strukturellen Veränderungen in der Ausbildung zum Berufsschullehramt beleuchtet. Beispielshaft wird für den Bereich Elektrotechnik anhand des Lernfeldes "Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren" erklärt, wie berufswissenschaftliche Qualifikationsforschung in der Ausbildung zum Berufsschullehramt und später in der Ausführung des Berufes zum Einsatz kommt. Gegen Ende, insbesondere in der Frage und Diskussionsrunde geht es um die Voraussetzungen für das Studium, welches auch ohne Abitur begonnen werden kann.
Kontakt zu Prof. Dr. Sönke Knutzen, Institut für Technik, Arbeitsprozesse und Berufliche Bildung an der Technischen Universität Hamburg-Harburg: kontakt.tu-harburg.de/de/suchergebnis.php
Informationen zu den einzelnen Berufsschullehrämtern:
www.lehramt-elektrotechnik.de
www.lehramt-medientechnik.de
www.lehramt-bautechnik.de
www.lehramt-holztechnik.de
www.lehramt-metalltechnik.de
Weitere Beratungsmöglichkeiten für Studieninteressierte: www.uni-hamburg.de/campuscenter
Allgemeine Informationsblätter zu verschiedenen Studiengängen, zur Bewerbung und zu vielen weiteren Orientierungshilfen für das Studium gibt es hier: www.verwaltung.uni-hamburg.de/campuscenter/download/merkblaetter
Unter "Was wie wofür studieren?" werden weitere Fachbereiche und Studienfächer der Universität Hamburg vorgestellt, um Berufsfindung und Studienfachentscheidung zu unterstützen. Seit Sommersemester 2009 werden diese Vorträge als Videocast für die Zentrale Medienplattform der Universität Hamburg, Lecture2Go, aufgenommen. Sie stehen unter dem Reiter "Herunterladen" in verschiedenen Formaten zum Download bereit. Zwischen dem Wintersemester 2006/2007 und dem Sommesemester 2009 wurden sie als Podcasts auf www.podcampus.de/wwwstudieren zur Ansicht und zum Download bereitgestellt. Dort finden sich auch noch alle alten Beiträge.
More
Share
This video may be embedded in other websites. You must copy the embeding code and paste it in the desired location in the HTML text of a Web page. Please always include the source and point it to lecture2go!
Technical support
Please click on the link bellow and then fill out the required fields to contact our Support Team!
RRZ Support Link
Chapters
-
00:00:00was macht einen guten Berufsschullehrer aus?
-
00:08:45Woher weis man, was man wissen muss?
-
00:26:00Wie wird man Berufschullehrer? Struktur des Studiums, Studienangebote
-
00:34:15Zulassungsbedingungen, Kontaktinformationen
-
00:37:33Diskussionsrunde