Gebärdensprachen und Gebärdensprachdolmetschen - Prof. Dr. Christian Rathmann - University of Hamburg
- Lecture2Go
- Catalog
- Sonstige Einrichtungen der UHH
- Was wie wofür studieren?
- Was wie wofür studieren?
Catalog

- 1.5x
- 1.25x
- 1x, selected
- 0.75x
- descriptions off, selected
- captions settings, opens captions settings dialog
- captions off, selected
- Deutsch (automatisch erzeugt) Captions
This is a modal window.
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
Gebärdensprachen und Gebärdensprachdolmetschen
Die am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser angebotenen Studiengänge Gebärdensprachen und Gebärdensprachdolmetschen sind mit den Studiengängen anderer Sprachen wie Germanistik, Anglistik oder Romanistik vergleichbar. Sie haben drei inhaltliche Kernbereiche: Sprachpraxis (und Dolmetschpraxis), "Deaf Studies" (Gehörlosenkultur) und Gebärdensprachlinguistik. Im Vortrag werden neben den Studienbedingungen vielfältige Berufsperspektiven vorgestellt. Außerdem werden interessante Einblicke in die Gehörlosengemeinschaft als sprachlich-kulturelle Minderheit gegeben.
Der Vortragende, Prof. Dr. Christian Rathmann, arbeitet am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser der Universität Hamburg.
Weitere Informationen:
www.sign-lang.uni-hamburg.de/studium
Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Was wie wofür studieren?" werden Studienfächer der Universität Hamburg vorgestellt, um Berufsfindung und Studienfachentscheidung zu unterstützen. Seit Sommersemester 2009 werden diese Vorträge als Videocast für die Zentrale Medienplattform der Universität Hamburg, Lecture2Go, aufgenommen. Seit Wintersemester 2006/2007 gibt es sie als Podcasts, die unter www.podcampus.de/wwwstudieren zum Download bereit stehen.