Wie werden (Zahn-)Medizinstudienplätze vergeben? - Prof. Dr. Wolfgang Hampe - University of Hamburg
- Lecture2Go
- Catalog
- Sonstige Einrichtungen der UHH
- Allgemeines Vorlesungswesen
- Was wie wofür studieren?
Catalog

- 1.5x
- 1.25x
- 1x, selected
- 0.75x
- descriptions off, selected
- captions settings, opens captions settings dialog
- captions off, selected
- Deutsch (automatisch erzeugt) Captions
- Quality
- 360p
- 540p
- 720p
- Auto, selected
- default, selected
This is a modal window.
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
Wie werden (Zahn-)Medizinstudienplätze vergeben?
Das Interesse am Medizinstudium ist sehr groß, entsprechend schwierig ist es einen der begehrten Studienplätze zu bekommen. Seit 2020 werden deutschlandweit 30% der Studienplätze allein aufgrund der Abiturnote (NC in den meisten Bundesländern 1,0) vergeben. Für die verbleibenden Studienplätze setzen wir in Hamburg den Naturwissenschaftstest HAM-Nat und weitere Tests für soziale und manuelle Kompetenzen ein. In dem Vortrag werden das Bewerbungsverfahren, die Auswahltests und Vorbereitungsangebote für die Studienfächer Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie in Hamburg vorgestellt.
Prof. Dr. nat. phil. Wolfgang Hampe arbeitet am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf im Zentrum für experimentelle Medizin.
_______________________________________________________________________________________________________
Informationen und Beratungsmöglichkeiten für Studieninteressierte: www.uni-hamburg.de/orientierung
Unter „Was wie wofür studieren?“ werden weitere Fachbereiche und Studienfächer der Universität Hamburg vorgestellt, um Berufsfindung und Studienfachentscheidung zu unterstützen. Viele Videos dieser Vorträge finden Sie auch in unserem Studienführer bei den jeweiligen Studiengängen unter „Angebote zur Studienorientierung“: www.uni-hamburg.de/studienangebot.