Hochschulentwicklung Projektleitung bei Campus Management Einführungen – Anforderungen, Erwartungen und Good-Practice - Matthias Sauer-Rank, Jörg Skorupinski - Universität Hamburg
- Lecture2Go
- Videokatalog
- Sonstige Einrichtungen der UHH
- Campus Innovation und Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen
- Campus Innovation 2013 / eCampus
Videokatalog
2402 Aufrufe
15.11.2013
Hochschulentwicklung Projektleitung bei Campus Management Einführungen – Anforderungen, Erwartungen und Good-Practice
Die Implementierung eines Campus-Management-Systems stellt Hochschulen vor immense Herausforderungen, denn es betrifft eine Vielzahl hochschulischer Prozesse in der Lehre und in der mit dem Lehrbetrieb verbundenen Administration. Hierbei müssen Akteure aus zentralen und dezentralen Bereichen einbezogen werden. Auch müssen Organisationsentwicklung, Personalvertretung, Datenschutz sowie die IT betrachtet werden. Entsprechend komplex und anspruchsvoll ist das Management eines Campus-Management-Projekts; entsprechend vielfältig sind die Herausforderungen, Erwartungen und Qualifikations-Anforderungen an den Projektleiter in einem solchen Projekt.
Teilen
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Technischer Support
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren!
Link zu der RRZ-Support-Seite
Kapitel
-
00:00:00Einführung
-
00:02:16Aufgaben einer Projektleitung
-
00:04:46Besondere Herausforderungen an Hochschulen
-
00:07:18Spezielle Aufgaben an Hochschulen
-
00:15:06Anforderungen und Kompetenzen
-
00:16:48Erwartungen von Stakeholdern
-
00:21:39Erwartungen des hochschulischen Projektleiters
-
00:22:55Kritische Erfolgsfaktoren und Resümee