Videokatalog
Videokatalog
Marc Frey: Dekolonisierung 1945 - Aufbruch im globalen Süden
"1945. Das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein Epochenwechsel". Eine Vortragsreihe der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und des Historischen Seminars der Universität Hamburg.
Marc Frey (Universität der Bundeswehr München)
Dekolonisierung 1945 - Aufbruch im globalen Süden
Die Auflösung der europäischen Kolonialreiche und die Entstehung neuer unabhängiger Staaten in Afrika und Asien gehört zu den wichtigsten historischen Prozessen des 20. Jahrhunderts. Die Dekolonisierung veränderte das Gesicht der Welt, das Denken der Menschen und den Charakter der internationalen Politik. Aus der Vielschichtigkeit und auch der Vielzahl an Dekolonisierungsprozessen tritt das Kriegsende 1945 als ein Jahr hervor, in dem zentrale Weichenstellungen für die weiteren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen erfolgten. Doch warum war dieses Jahr von so großer Bedeutung für die Dekolonisierung? Welche Entwicklungen trafen hier zusammen, und was bewirkten sie? Der Vortrag spannt einen Bogen von Asien über Afrika nach Europa und zeigt, wie individuelle Erfahrungen von Menschen im globalen Süden und lokale und internationale Entwicklungen die staatliche Emanzipation kolonialer Territorien und den Siegeszug des Prinzips der nationalen Selbstbestimmung einläuteten.