Videokatalog
Lecture2Go
Videokatalog
Sonstige Einrichtungen der UHH
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
Aufbrüche. Themen und Theorien der Zeitgeschichte im 21. Jahrhundert
Videokatalog
23 Aufrufe
19.05.2022
Aufbrüche: Herausforderungen an eine Europäische Zeitgeschichte
Die Zeitgeschichtsforschung wird bis heute in vielen Ländern von nationalen Perspektiven angeleitet. Ablesbar ist dies unter anderem an unterschiedlichen temporalen und räumlichen Konzepten, aber auch den Gegensätzen bei der thematischen Schwerpunktbildung. Vor diesem Hintergrund erweist sich die Forderung, transnationale Geschichte zu schreiben als eine entscheidende Herausforderung der europäischen Zeitgeschichte. Der Vortrag wird zunächst einen Einblick in die Entwicklung der Zeitgeschichtsforschung in Europa bieten und im Anschluss daran die theoretischen und methodischen Herausforderungen der Konzepte einer transnationalen Geschichte sowie von Trends zur Europäisierung diskutieren. Zuletzt soll gezeigt werden, wie sich heute die Großerzählungen zur Geschichte Europas wandeln. Sie werden inzwischen offener konzipiert, als es die Rede vom „kurzen 20. Jahrhundert“ ausdrückt. Tatsächlich scheint die Geschichte des 20. Jahrhunderts bislang sogar „endlos“ weiterzugehen.
Moderation: Thomas Großbölting (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg)
Teilen
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Technischer Support
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren!
Link zu der RRZ-Support-Seite