Frauen auf der Flucht - Hintergründe, Leerstellen und Notwendigkeiten - Tanja Chawla, Abir Abdulnour - Universität Hamburg
- Lecture2Go
- Videokatalog
- F.5 - Geisteswissenschaften
- Sonstiges
- Refugees welcome – aber wie?
Videokatalog
979 Aufrufe
22.11.2017
Frauen auf der Flucht - Hintergründe, Leerstellen und Notwendigkeiten
Mit geflüchteten Menschen zu arbeiten ist eine intensive und auf vielen Ebenen herausfordernde Aufgabe. Freiwillige wie professionelle Unterstützer*innen müssen in ihrer Arbeit kontinuierlich spontan Entscheidungen treffen und kompetent handeln. Um Studierende auf entsprechende Tätigkeiten vorzubereiten und in ihrem Engagement zu begleiten, vermittelt die Veranstaltung ein Grundlagenwissen, das für die praktische Arbeit mit geflüchteten Menschen relevant ist.
Das Studienprogramm erstreckt sich über zwei Semester, die sich inhaltlich ergänzen. Die thematischen Schwerpunkte bilden u.a. folgende Themen:
- Fluchtursachen, Fluchtrouten, Fluchtpunkte
- Realpolitische Lage in Herkunftsländern und -regionen
- Grundinformationen Asyl- und Ausländerrecht
- Organisations- und Kommunikationsstrukturen in Hamburger Behörden und Ämtern
- Integration von Geflüchteten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Engagement ohne Selbstaufgabe: Verantwortung, Motivation und Rollenverständnis von Freiwilligen
- Flucht und Gesundheit. Psychische Belastungsstörung/ Traumatisierung
- Islam im Alltag - ein Thema für Freiwillige in der Flüchtlingsarbeit
- Umgang mit sprachlicher und kultureller Verschiedenheit
- Rassismuskritisches Denken als Grundeinstellung
- Bürgerliche Scharfmacher: Deutschlands neue rechte Mitte – von AfD bis Pegida
- Werkzeuge für ein interaktives, alltagsorientiertes Deutsch-Training für Geflüchtete
Teilen
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Technischer Support
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren!
Link zu der RRZ-Support-Seite