Kollaboration auf dem Weg zum Campus von morgen - Dr. Gudrun Bachmann - Universität Hamburg
- Lecture2Go
- Videokatalog
- Sonstige Einrichtungen der UHH
- Campus Innovation und Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen
- Campus Innovation 2016 / eLearning
Videokatalog
Kollaboration auf dem Weg zum Campus von morgen
Wo und wie lernen Studierende heute, und welche Hilfsmittel brauchen sie dazu? Wie verändern sich virtuelle und physische Lernumgebungen vor dem Hintergrund der Weiterentwicklung digitaler Medien und mobiler Technologien? Und wie kann die Universität sicherstellen, dass sie den Studierenden eine optimale Lernumgebung bietet, die den sich ständig wandelnden Anforderungen Rechnung trägt?
Diesen Fragen ist die Universität Basel in einem kollaborativ angelegten Projekt nachgegangen. Die Ergebnisse fließen künftig in die Campusplanung und Lernraumgestaltung ein. In Pilotprojekten werden gemeinsam "neue Lernorte" entwickelt und evaluiert, um Erfahrungen mit innovativ gestalteten Lernumgebungen zu sammeln und Verbesserungspotenziale abzuleiten – auch hinsichtlich der Zusammenarbeit der beteiligten Akteure in Planungsprozessen. Dabei fand bzw. findet die Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen statt:
- mit den an der Gestaltung von Lernräumen beteiligten Services und akademischen Dienste innerhalb der Institution
- in der inzwischen etablierten universitätsinternen Arbeitsgruppe Lernräume,
- mit dem aufgrund unserer Studie aufgebauten Studierenden-Panel und
- mit den Nutzenden allgemein, da wir bei der Neu- und Umgestaltung von Lernräumen einen Ansatz der Nutzerpartizipation verfolgen,
- sowie mit einem externen Projektpartner aus der Wirtschaft.
Im Rahmen der Präsentation wird das zugrundeliegende Projekt kurz vorgestellt, die verschiedenen Ebenen der Kollaboration und die damit gemachten Erfahrungen erfolgreicher und schwieriger Aspekte der Zusammenarbeit präsentiert. Abschließend werden daraus die Implikationen für eine strategisch ausgerichtete und organisational verankerte Kollaboration bei der Planung, der Gestaltung und der Weiterentwicklung sowie dem Betrieb universitärer Lernumgebungen abgeleitet.