Videokatalog
Videokatalog
31 Aufrufe
08.06.2022
Türkisch in Deutschland: Entwicklungstendenzen einer Sprache in der postmigrantischen Gesellschaft
Der Vortrag beschäftigt mit der Frage, wie das Türkische, seine soziolinguistische Position, seine Verwendungs- und Veränderungstendenzen im Kontext der mehrsprachigen postmigrantischen deutschen Gesellschaft beschrieben werden kann. Deutschland ist ein mehrsprachiges Land, wenngleich diese Mehrsprachigkeit nicht ausgewogen ist: von demografischer, juristischer und gesellschaftlicher Seite her ist Deutsch dominant. Es leben hier jedoch Millionen von Menschen, die neben Deutsch noch andere Sprachen sprechen und aktiv verwenden und diese Sprachen auch an die nächsten Generationen weitergeben. Das Türkische ist eine dieser Sprachen. Sprachen wie das Türkische nennt man oft „Herkunftssprachen“ oder „Migrantensprachen“, und das verweist auf den Zuwanderungshintergrund der Menschen, die in Deutschland Türkisch sprechen. Angesichts der Tatsache, dass diese Menschen hier mittlerweile in der x-ten Generation leben, sind das allerdings recht unzureichende Benennungen. So machen wir uns auf die Suche nach passenden Beschreibungskriterien für das Türkische in Deutschland.
Videoproduktion: eLearning-Büro der Fakultät für Geisteswissenschaften (uhh.de/gw-ebuero)
Teilen
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Technischer Support
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren!
Link zu der RRZ-Support-Seite