Videokatalog
Lecture2Go
Videokatalog
F.5 - Geisteswissenschaften
Sprache, Literatur, Medien (SLM I + II)
Poetry Debates (ERC-Projekt "Poetry in the Digital Age")
Videokatalog
403 Aufrufe
08.12.2021
Gedichte als Interventionen in politischen Krisen: der Fall Belarus (Poetry Debate I.4)
Schon lange haben Künstler:innen unterschiedlicher Sparten in Belarus unter Gefährdung ihres eigenen Lebens in subversiven, regimekritischen Kunstwerken, Theateraufführungen oder literarischen Texten die für sie unerträgliche Situation darzustellen gesucht. Die politische Situation in Belarus seit dem Sommer 2020 aber ist besonders kritisch: Viele Oppositionelle, die sich gegen den Autokraten Lukaschenko stellen, sind entweder ins Ausland geflohen oder in Haft. Die nach der ‚gestoh¬lenen‘ Wahl weite Bevölkerungsteile mobilisierende Protestbewegung wurde von der Regierung brutal niedergeschlagen und durch massive Gewalt und Repressionen eingeschüchtert.
Social-Media-Lyrik ist auch hier eine wichtige Bühne künstlerischer Artikulationen, weil sie trotz der bestehenden Repressalien veröffentlicht and wahrgenommen werden können. Der poetische Protest aus Belarus richtet sich dabei zunehmend auch an Europa, das speziell in Gedichten der jungen Generation bisweilen personifiziert, unmittelbar angesprochen und in seiner Passivität angeklagt wird. Solche u.a. auf YouTube veröffentlichten Gedichte sprechen zu uns aus einem Land der Unfreiheit und warten auf Antwort. Sie stehen exemplarisch für die potentielle Funktion von Lyrik in politischen Krisen, dem Leitthema dieser Veranstaltungsreihe der Poetry Debates.
Mit
Dr. Alessandro Achilli, PhD (Literaturwissenschaftler; Mailand/IT)
Julia Cimafiejeva (Dichterin; Minsk/BY und Graz/AT)
Uljana Wolf (Dichterin und Übersetzerin; Berlin)
Moderatorin: Prof. Dr. Claudia Benthien (Leiterin, ERC-Projekt; Hamburg)
Der Stream wurde am 8. Dezember 2021 in der Katholischen Akademie Hamburg aufgezeichnet.
Videoproduktion: Katholische Akademie Hamburg (https://www.kahh.de/)
Teilen
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Technischer Support
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren!
Link zu der RRZ-Support-Seite