2020 Folge 11, Podcast: Wie wird die Berufswelt nachhaltig? - Bente Gießelmann, Prof. Dr. Werner Kuhlmeier, Dr. Marc Casper - Universität Hamburg
- Lecture2Go
- Videokatalog
- F.4 - Erziehungswissenschaft
- Erziehungswissenschaft
- Forschungsprojekt des Monats
Videokatalog
491 Aufrufe
27.11.2020
2020 Folge 11, Podcast: Wie wird die Berufswelt nachhaltig?
Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen der Gegenwart – auch in den lebensmittelverarbeitenden Berufen. Im November stellen wir ein Forschungsprojekt vor, welches untersucht, wie das Thema umfassend in die Ausbildung in diesen Bereichen integriert werden kann.
Nachhaltigkeit beginnt nicht erst beispielsweise beim Kauf eines Brotes, sondern schon während der Herstellung in einer Bäckerei. Doch was müssen angehende Bäckerinnen und Bäcker eigentlich wissen und können, um ihren Beruf und ihr alltägliches Handeln nachhaltig ausrichten zu können? Und wie muss eine berufliche Ausbildung in sämtlichen Berufsfeldern gestaltet sein, die an Nachhaltigkeit orientierte Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt? Das erforschen Prof. Dr. Werner Kuhlmeier und Dr. Marc Casper aus dem Arbeitsbereich "Berufs- und Wirtschaftspädagogik".
Zur Nachhaltigkeit in der Berufsbildung gibt es bereits seit Jahren Modellversuche. Mit der wissenschaftlichen Begleitung mehrerer Modellversuche in den lebensmittelverarbeitenden Berufen wollen die Forscher herausfinden, wie es funktionieren kann, dass Nachhaltigkeit strukturell in vielen unterschiedlichen Berufsausbildungen verankert wird. Dabei rücken sie die Akteurinnen und Akteure in den Blick, die diesen Wandel gestalten: Auszubildende und Berufsbildungspersonal, also Lehrende, die wiederum an den Universitäten ausgebildet werden.
Im Podcast berichten Prof. Dr. Werner Kuhlmeier und Dr. Marc Casper von den zentralen Herausforderungen in der Berufsbildung, Ansätzen der Forschung sowie ersten Erfolgen.
Technischer Support
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren!
Link zu der RRZ-Support-Seite