Resilienz: Widerstandsfähig in den Beruf - Gabriele Amann - Universität Hamburg
- Lecture2Go
- Videokatalog
- Sonstige Einrichtungen der UHH
- Career Center
- Fishing for Careers
Videokatalog

- 1.5x
- 1.25x
- 1x, ausgewählt
- 0.75x
- Beschreibungen aus, ausgewählt
- Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
- Untertitel aus, ausgewählt
- Deutsch (automatisch erzeugt) Untertitel
- default, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
Resilienz: Widerstandsfähig in den Beruf
Berufliche Einstiege und Veränderungen können mit extremen Herausforderungen und Krisen einhergehen, auf die man sich kaum gezielt vorbereiten kann. Die Fähigkeit, ihnen durch Rückgriffe auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu begegnen und sie als Anlass für Entwicklungen zu nutzen, wird als Resilienz (Widerstandsfähigkeit) bezeichnet. Wie kann sich Resilienz entwickeln, wie gelingt es Einzelnen, Teams und Unternehmen mit Belastungen angemessen umzugehen und dabei psychisch und physisch gesund zu bleiben?
In diesem Vortrag werden theoretische Hintergründe der Resilienzforschung anhand praktischer Umgangsweisen insbesondere mit dem Blick auf berufliche Einstiegs- bzw. Veränderungsprozesse vorgestellt.