Die Transformation von Staatlichkeit in der EU: Sozialpolitische Konsequenzen - Dr. Stefanie Wöhl - Universität Hamburg
Lecture2Go
Videokatalog
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Sozialökonomie
Die Rückkehr des Staates? Politik, Staat und Gesellschaft nach der Finanzkrise
Videokatalog
2201 Aufrufe
27.05.2009
Die Transformation von Staatlichkeit in der EU: Sozialpolitische Konsequenzen
Die Veränderung staatlicher Aufgaben wird nicht erst seit der Finanz- und Wirtschaftskrise stark debattiert: Im Zuge der Wirtschafts- und Währungsunion und mit der Debatte um eine europäische Verfassung geht es um eine Kompetenzverteilung zwischen der supranationalen und mitgliedsstaatlichen Ebene. Welche neuen politischen Steuerungsinstrumente dabei entwickelt werden und welche Auswirkungen diese auf die Sozial- und Gleichstellungspolitik einzelner Staaten hat, soll im Vortrag erläutert werden.
Herunterladen
Teilen
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Technischer Support
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren!
Link zu der RRZ-Support-Seite