Videokatalog
Lecture2Go
Videokatalog
F.4 - Erziehungswissenschaft
Akademie der Weltreligionen
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Videokatalog
412 Aufrufe
28.03.2022
Was heißt eigentlich "jüdisch"? Eine religionshistorische Betrachtung
Prof. Dr. Micha Brumlik, Forum Humanum Gastprofessor an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg, emeritierter Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Senior Advisor am Selma Stern Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg, hält einen Vortrag zum Thema „Was heißt eigentlich ‚jüdisch‘? Eine religionshistorische Betrachtung“ auf der 19. Rathaus-Veranstaltung am 28. März 2022 im Kaisersaal des Hamburger Rathauses. Die Veranstaltungsreihe „Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg“ ist eine Kooperationsveranstaltung der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg und der Hamburgischen Bürgerschaft/Grünen Bürgerschaftsfraktion und rückt die Vielfalt der Religionen in den Fokus politischer und wissenschaftlicher Auseinandersetzung. Die Forum Humanum Gastprofessuren werden gestiftet und gefördert von der Udo Keller Stiftung Forum Humanum.
Teilen
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Technischer Support
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren!
Link zu der RRZ-Support-Seite