Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
ZNF
Video Catalog
Institution
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Sub institution
ZNF
Term
WiSe 13/14
WiSe 12/13
SoSe 10
SoSe 09
Category
Lehrveranstaltung
Ringvorlesung
6
WiSe 13/14
Cyber-Security - Cyber-War - Cyber-Peace
Prof. Dr. Caja Thimm
,
Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg
,
Dr. Martin Fleischer
et al.
19.01.2014
Wikileaks und die Folgen
Prof. Dr. Caja Thimm
19.01.2014
Kann das Völkerrecht einen Cyberwar verhindern? Das Talinn-Manual
Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg
05.01.2014
Risiken und Chancen aus staatlicher Sicht: Die Cyber-Außenpolitik der Bundesregierung
Dr. Martin Fleischer
05.01.2014
Schutz Kritischer Infrastrukturen als Element der Cybersicherheit
Christoph Unger
29.12.2013
Risiken aus sozialer Sicht
Prof. Dr. Tobias Eggendorfer
16.10.2013
Welche Konsequenzen haben Prism und Tempora für den Datenschutz in Deutschland und Europa?
Peter Schaar
1
WiSe 12/13
Carl Friedrich von Weizsäcker-Friedensvorlesung: „Frieden und nachhaltige Entwicklung“
Prof. Dr. Götz Neuneck
31.10.2012
Carl Friedrich von Weizsäcker-Friedensvorlesung: „Frieden und nachhaltige Entwicklung“
Prof. Dr. Götz Neuneck
17
SoSe 09
Kolloquium "Naturwissenschaft und Friedensforschung"
Mycle Schneider
,
Dr. Ole Roß
,
Prof. Dr. Stefan Elbe
et al.
01.07.2010
Plutonium: Reflexionen über Entsorgungsstrategien eines Rohstoffs mit negativem Marktwert
Mycle Schneider
20.05.2010
Atmosphärische Modellrechnungen zur Entdeckbarkeit von Krypton-85 Spuren aus geheimer Plutoniumproduktion
Dr. Ole Roß
29.04.2010
The International Virus Sharing Dispute: Why Global Health Should Not Be Securitized
Prof. Dr. Stefan Elbe
02.07.2009
Vertragsüberwachung aus dem All - Satellitenbildanalyse in Verifikationsregimen
Dr. Irmgard Niemeyer
25.06.2009
Von Schmuggelgut und Staubkörnern - Atomdetektion bei der Arbeit
Dr. Klaus Mayer
10.06.2009
Carbon dioxide emissions and climate change: actual likely futures vs. wishful thinking or fearing the worst
Prof. Dr. Clifford Singer
07.05.2009
Die Weiterverbreitung von Raketentechnologie in der Dritten Welt - eigenständig? gefährlich? vermeidbar?
Prof. Dr.-Ing. Robert Schmucker
22.01.2009
Untersuchungen von Gewaltopfern in Syrien
Prof. Dr. Klaus Püschel
15.01.2009
Bioterrorism – Epidemics, fear and panic and how to prevent them
Prof. Dr. Vladan Radosavljevic
08.01.2009
Nuclear Non-proliferation in a changing world
Rebecca Johnson
04.12.2008
Blood and Diamonds: Die These vom Ressourcenfluch
Prof. Dr. Katharina Holzinger
27.11.2008
Forever stuck in the Mud? - Implementation of the Chemical Weapons convention in the Middle East and the Universality Objectives: View from Jerusalem
Dr. Eitan Barak
06.11.2008
Sensorüberprüfung, Bildauswertung und Perspektiven für den Vertrag des offenen Himmels
Prof. Dr. Hartwig Spitzer
26.06.2008
Thema: Spurenanalysen radioaktiver Edelgase in der Atmosphäre: Analytik, Ergebnisse und Bedeutung für die Überwachung des Atomwaffenteststoppabkommens
Prof. Dr. Gerald Kirchner
22.05.2008
Thema: Chemiewaffeneinsatz durch Staaten und Terroristen – Iran und Russland: Was wir gelernt haben
Prof. Dr. Thomas Zilker
11.01.2007
Vortrag: Rationales Design potentieller Antipockenwirkstoffe auf Basis von Nukleosiden
Prof. Dr. Chris Meier
11.01.2007
Interview: Rationales Design potentieller Antipockenwirkstoffe auf Basis von Nukleosiden
Dr. Irene Schwier
,
Prof. Dr. Chris Meier
17
SoSe 10
Carl Friedrich von Weizsäcker Friedensvorlesungen
Dr. Irene Schwier
,
Prof. Dr. Hartwig Spitzer
,
Prof. Dr. Michael Brzoska
et al.
21.01.2010
Verifikation und Monitoring im Rahmen der Chemiewaffenkontrolle: Ziele, Aufgaben der Konvention, Umsetzung, Compliance, staatliche und nicht-staatliche Akteure
Dr. Irene Schwier
07.01.2010
Der Open Skies Vertrag: Beiträge der kooperativen Luftbeobachtung zum Monitoring von Rüstungskontrollvereinbarungen
Prof. Dr. Hartwig Spitzer
17.12.2009
1.) Humanitäre Rüstungskontrolle und Abrüstung - 2.) Die Arbeit von Nicht-Regierungsorganisationen für Verbote von Landminen- und Streumunition
Prof. Dr. Michael Brzoska
,
Thomas Küchenmeister
29.10.2009
Monitoring durch Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Verifikation vertraglicher Vereinbarungen
Prof. Dr. Stefan Oeter
14.01.2009
CO2 Speicherung: ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
Wolfgang Apel
07.01.2009
Herausforderungen einer klima- und umweltverträglichen Energieversorgung
Prof. Dr. Hartwig Spitzer
17.12.2008
Privatisierung und Internationalisierung von Kriegen
Prof. Dr. Herbert Wulf
26.11.2008
Überwachungsstaat aus Terrorangst
Dr. Nils Zurawski
12.11.2008
Wie bedrohlich ist die Ressourcenproblematik für die internationale Sicherheit?
Uwe Möller
05.11.2008
Weltkreditkrise: Lehren zum Thema Armut und Bankensystem
Prof. Dr. Udo Reifner
29.10.2008
Das Jahrhundert der Städte
Prof. Dr. Dieter Läpple
21.01.2008
Konflikt und Kooperation bei der länderübergreifenden Bereitstellung von Energie
Dr. Matthias Basedau
14.01.2008
Thema: Globale Energieversorgung - Energieformen, Verbrauch, Begleitfolgen und Herausforderungen durch den Klimawandel
Prof. Dr. Hartwig Spitzer
17.12.2007
Krise der Welternährung?
PD Dr. Stephan Albrecht
10.12.2007
Traditionelle und moderne Geopolitik: Von der territorialen Kontrolle über Raum zum "neuen Kalten Krieg" über Ressourcen
Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge
26.11.2007
Globale Risiken von Kernenergie und Kernwaffen
Prof. Dr. Martin Kalinowski
19.11.2007
Der Weltzukunftsrat - Aufgaben und Ziele
Alexandra Wandel