Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.5 - Geisteswissenschaften
Sonstiges
Video Catalog
Institution
F.5 - Geisteswissenschaften
Sub institution
Sonstiges
Term
WiSe 20/21
SoSe 20
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 12
SoSe 11
Without term
More
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Lehrvideo/Tutorial
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
Informations-/Imagevideo
7
WiSe 20/21
"Dunkle Kräfte. Reflexionen einer diffusen Größe in Literatur und Kunst"
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
,
Dr. Adrian Renner
,
Prof. Dr. Cornelia Zumbusch
et al.
18.02.2021
Prof. Dr. Sophie Wennerscheid: Die unheimlichen Kräfte der der Natur in Philosophie, Literatur und Film der Gegenwart
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
,
Dr. Adrian Renner
,
Prof. Dr. Cornelia Zumbusch
et al.
11.02.2021
Prof. Dr. Cornelia Zumbusch: Eiskräfte. Gletscher, Schnee und Hagel in der Literatur des 19. Jahrhunderts
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
,
Dr. Adrian Renner
,
Prof. Dr. Cornelia Zumbusch
et al.
21.01.2021
Prof. Dr. Ivana Rentsch: Die dunkle Seite der musikalischen Kraft
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
,
Dr. Adrian Renner
,
Prof. Dr. Cornelia Zumbusch
et al.
07.01.2021
Prof. Dr. Birgit Recki: Rausch, Chaos, tanzende Sterne... Friedrich Nietzsche über die Kraft des Dionysischen als Widerpart und Komplement
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
,
Prof. Dr. Birgit Recki
,
Dr. Adrian Renner
et al.
17.12.2020
Prof. Dr. Caroline Torra-Mattenklott: Kraft- und Machtworte. Zur Ökonomie verdichteter Rede
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
,
Dr. Adrian Renner
,
Prof. Dr. Cornelia Zumbusch
et al.
10.12.2020
Prof. Dr. Astrid Böger: Jenseits von Gut und Böse. Über die ambivalenten Kräfte der Comic-Superheldinnen
Prof. Dr. Astrid Böger
,
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
,
Dr. Adrian Renner
et al.
19.11.2020
Dr. Ivo Raband: Fliegen, Schweben, Stürzen: Schwerkräfte in der Kunst der Frühen Neuzeit
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
,
Dr. Adrian Renner
,
Prof. Dr. Cornelia Zumbusch
et al.
8
SoSe 20
Ziviles Engagement und Studium verbinden
Cornelia Springer (Koordinatorin der RVL)
,
Julie C.
,
Alexandra Kohlmeyer
et al.
12.02.2021
Engagement am Puls der Zeit
Cornelia Springer (Koordinatorin der RVL)
26.11.2020
Engagiert bei der Buddhistischen Jugend und Young Visions e.V.
Julie C.
,
Alexandra Kohlmeyer
12.10.2020
Engagiert beim Internationalen Jugendverband Europa-Lateinamerika (IJEL) e.V.
Isabell Völlers
02.09.2020
Das Projekt "Integrationspaten" der Diakonie in Hamburg
Cornelia Springer (Koordinatorin der RVL)
,
Nadine Schröder
02.09.2020
„Ohne Abenteuer wäre das Leben tödlich langweilig.“
Alexandra K.
26.08.2020
Hinter den Kulissen: Politische Arbeit in Partei und Gewerkschaft als Ehrenamt
Julian K.
19.08.2020
Freiwilligendienst in Sansibar und Südafrika
Marlene Schneider
,
Bente Ollmann
19.08.2020
Freiwilligendienst in Indien – Ein Erfahrungsbericht
Marlene Schneider
,
Bente Ollmann
8
WiSe 20/21
CSMC - Working from Home Around the World
Dr. Maria Luisa Russo
,
Dr. Kristen Rau
,
Dr. Merryl Rebello
et al.
23.11.2020
CSMC - Working from Home Around the World: Maria Liusa Russo
Dr. Maria Luisa Russo
,
Dr. Kristen Rau
15.10.2020
CSMC - Working from Home Around the World: Merryl Rebello
Dr. Kristen Rau
,
Dr. Merryl Rebello
28.09.2020
CSMC - Working from Home Around the World: Alessandro Bausi
Dr. Kristen Rau
,
Prof. Dr. Alessandro Bausi
24.09.2020
CSMC - Working from Home Around the World: Doreen Schröter
Dr. Kristen Rau
,
Dr. Doreen Schröter
23.09.2020
CSMC - Working from Home Around the World: Peera Panarut
Dr. Kristen Rau
,
Dr. Peera Panarut
17.09.2020
CSMC - Working from Home Around the World: Jan van der Putten
Dr. Kristen Rau
,
Prof. Dr. Jan van der Putten
16.09.2020
CSMC - Working from Home Around the World: Kaja Harter-Uibopuu
Prof. Dr. Kaja Harter-Uibopuu
,
Dr. Kristen Rau
08.09.2020
CSMC - Working from Home Around the World: Coleman Donaldson
Dr. Kristen Rau
,
Dr. Coleman Donaldson
8
SoSe 20
Video-Tutorial: AGORA
Marco Paesel
,
Lukas Brinkmann
28.06.2020
Accounts verbinden
Marco Paesel
22.06.2020
Material in AGORA einstellen
Marco Paesel
23.04.2020
6. Gruppenräume
Lukas Brinkmann
23.04.2020
5. Diskussionen
Lukas Brinkmann
23.04.2020
4. Das Wiki
Lukas Brinkmann
23.04.2020
3. Etherpad
Lukas Brinkmann
23.04.2020
2. Vorschlag zur Raumnutzung
Lukas Brinkmann
23.04.2020
1. Einrichtung
Lukas Brinkmann
9
WiSe 19/20
Hamburg für alle - aber wie? Ringvorlesung über Wohnungs- und Obdachlosigkeit als gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Velina Weber
,
Ina Ratzlaff
,
Katrin Wollberg
et al.
21.01.2020
Obdachlosigkeit in Hamburg - ein Fall für den Europäischen Hilfefonds? Eine Abwägung von Pro und Contra
Velina Weber
14.01.2020
Ist das noch cool oder schon wohnungslos?
Ina Ratzlaff
14.01.2020
Öffentliche Unterbringung und Winternotprogramm für obdachlose Menschen
Katrin Wollberg
17.12.2019
Arbeitsplatz „Straße“ – Aufsuchende Soziale Arbeit für obdachlose Menschen in Hamburg
Johan Graßhoff
10.12.2019
Armut und Gesundheit: Medizinische Hilfe für obdachlose Menschen in Hamburg
Thorsten Eikmeier
,
Sören Kindt
03.12.2019
Wohnen als Menschenrecht! Housing First in Berlin
Karen Holzinger
19.11.2019
Lebenslagen von Frauen auf der Straße
Andrea Hniopek
12.11.2019
Soziale Gerechtigkeit – Politik in der Verantwortung!
Uwe Giffei
05.11.2019
Die Bezirklichen Fachstellen für Wohnungsnotfälle der Freien und Hansestadt Hamburg als tragende Säule zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
Christina Wagner
4
SoSe 19
Stadt im Wandel. Neue Forschungen zur Zeitgeschichte Hamburgs
Alexandra Jaeger
,
Sebastian Justke
,
Janine Schemmer
et al.
07.06.2019
Auf der Suche nach "Verfassungsfeinden". Der Radikalenbeschluss in Hamburg 1971-1987
Alexandra Jaeger
23.05.2019
Albert Schäfer. Ein Hamburger Fabrikherr zwischen den Zeiten? Unternehmerische (Dis)Kontinuitäten vom Kaiserreich bis in die Nachkriegszeit
Sebastian Justke
25.04.2019
Hafenarbeit erzählen. Erfahrungs- und Handlungsräume im Hamburger Hafen seit 1950
Janine Schemmer
11.04.2019
Unternehmen Hamburg. Eine Geschichte der neoliberalen Stadt 1960-2008
Arndt Neumann
5
WiSe 18/19
Schön, Gesund und Produktiv? Der menschliche Körper als Thema der Zeitgeschichte
Peter- Paul Bänziger
,
Marcel Reinold
,
Nina Mackert
et al.
07.02.2019
Vom arbeitenden zum konsumierenden Körper? Ein zeitgeschichtliches Narrativ auf dem Prüfstand
Peter- Paul Bänziger
24.01.2019
Doping als Konstruktion. Eine Kulturgeschichte der Anti-Doping-Politik im 20. Jahrhundert
Marcel Reinold
29.11.2018
Beef, Bohnen, Brühe. Kalorienzählen und soziale Ordnung in den USA, 1880-1930
Nina Mackert
15.11.2018
Seuchenträger, bedrohte Kinder- und geschützte "Volkskörper". Eine Geschichte des Impfens von 1870 bis heute
Malte Thießen
01.11.2018
Ruhender Körper, träumende Seele. Eine Geschichte des Schlafs im 20. Jahrhundert
Hannah Ahlheim
4
SoSe 18
1968 - to be continued...
Sabine Mecking
,
Jan-Henrik Friedrichs
,
Linde Apel
et al.
07.06.2018
Protest und neue Protestkultur nach "1968"
Sabine Mecking
17.05.2018
Zuviel des Guten? Die "sexuelle Revolution" und die Pädophiliedebatte der 1970er und 1980er Jahre
Jan-Henrik Friedrichs
03.05.2018
Jenseits von 1968. Politische Mobilisierung im Schwarzen Jahrzehnt
Linde Apel
19.04.2018
Konjunkturen von "1968". Mediale Bewertungen und Selbstthematisierungen ehemaliger Akteure
Detlef Siegfried
6
WiSe 17/18
Refugees welcome – aber wie?
Sarah Wohlfeld
,
Dr. med. Areej Zindler
,
N. N.
et al.
24.01.2018
Herkunftsregionen und Fluchtursachen: Migration aus dem Westbalkan. Ursachen und Folgen für die deutsche Asyl- und Migrationspolitik
Sarah Wohlfeld
17.01.2018
Flucht und Gesundheit. Sensibler Umgang mit psychischer Belastungsstörung/Traumatisierung
Dr. med. Areej Zindler
06.12.2017
Institutioneller Rassismus: Racial Profiling als zulässige Polizeipraxis?
N. N.
22.11.2017
Frauen auf der Flucht - Hintergründe, Leerstellen und Notwendigkeiten
Tanja Chawla
,
Abir Abdulnour
15.11.2017
Einführung in den Islam
Jannik Veenhuis
25.10.2017
Globale Fluchtbewegungen und die Rolle Deutschlands
Charlotte Wohlfarth
4
WiSe 17/18
(Um) deutungen. Neueste Forschungen zur Zeitgeschichte
Marc-Simon Lengowski
,
Katja Kosubek
,
Frank Trentmann
et al.
11.01.2018
Herrenlos und heiß begehrt. Der Umgang mit dem ehemaligen NS- und Reichsvermögen in Hamburg
Marc-Simon Lengowski
16.11.2017
"Konsequent sozialistisch und national!" Die Alten Kämpferinnen der NSDAP vor 1933
Katja Kosubek
10.11.2017
Herrschaft der Dinge. Eine neue Geschichte des Konsums und ein Blick in die Zukunft
Frank Trentmann
26.10.2017
"Gute Hanseaten - Sozialdemokraten". Zur Geschichte des Hanseatischen am Beispiel der Hamburger Sozialdemokratie
Markus Tiedemann
Page 1 of 3
1
2
3
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 1 - 10 of 29 results.
← First
Previous
Next
Last →