Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.4 - Erziehungswissenschaft
Erziehungswissenschaft
Video Catalog
Institution
F.4 - Erziehungswissenschaft
Sub institution
Erziehungswissenschaft
Term
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 17
WiSe 12/13
SoSe 10
More
Category
Konferenz/Tagung
WiSe 19/20
Fachtagung Systemsprenger
Christiane Mettlau
6
SoSe 19
ECER 2019 - 'Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future'
Prof. Dr. Annette Scheunpflug
,
Dr. Karen Block
,
Prof. Dr. Arjen Wals
et al.
08.10.2019
Global Learning – educational research in an emerging field
Prof. Dr. Annette Scheunpflug
05.09.2019
Educational Responses to Trauma-Induced Migration: Integrating theory and practice
Dr. Karen Block
05.09.2019
Should and Can Education Save the Planet?
Prof. Dr. Arjen Wals
04.09.2019
„University of The World“ – a Cornerstone in an Era of Risk
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen
04.09.2019
The Science of Learning: can it make learning more resilient against the risks of modern education?
Prof. Dr. Dirk van Damme
04.09.2019
Educational Research Responses to Dehumanization Tendencies in a Context of Risk
Prof. Dr. Heila Lotz-Sisitka
8
WiSe 18/19
Tagung "In and out of Care"
Prof. Dr. Christian Schrapper
,
Prof. Dr. Holger Ziegler
,
Dr. Katharina Mangold
et al.
12.10.2018
Bericht aus der Enquete-Kommission: Kinderschutz und Kinderrechte weiter stärken
Prof. Dr. Christian Schrapper
12.10.2018
Entstehungszusammenhänge von Abbrüchen in den stationären Erziehungshilfen
Prof. Dr. Holger Ziegler
12.10.2018
Leaving Care - Verselbstständigungswahn oder Ermöglichung von Selbstständigkeit?
Dr. Katharina Mangold
13.10.2018
Kontrolle und Disziplinierung in der stationären Heimerziehung
Jun. Prof. Dr. Zoe Clark
13.10.2018
Verlaufsperspektiven junger Menschen in der geschlossenen Unterbringung
Prof. Dr. Nina Oelkers
,
Annika Gassmöller
13.10.2018
Kinderrechte ins Grundgesetz? Zur Relevanz für Kinder und Jugendliche in der Heimerziehung
Dr. Thomas Meysen
13.10.2018
Straßenjugendliche in Deutschland: Problemlagen und innovative Sozialarbeit
Sarah Beierle
13.10.2018
Essen: Stationäre Unterbringung in der eigenen Wohnung. Ein Vorbild für Hamburg?
Peter Heemann
1
SoSe 17
ProfaLe-Congress 2017 "New International Perspectives on Future Teachers’ Professional Competencies"
Prof. Dr. Eva Arnold
,
Prof. Dr. Gabriele Kaiser
,
Prof. Dr. Jetta Frost
21.09.2017
ProfaLe-Congress_Welcome speeches
Prof. Dr. Eva Arnold
,
Prof. Dr. Gabriele Kaiser
,
Prof. Dr. Jetta Frost
1
WiSe 12/13
Das deutsche Schulsystem: Umbrüche, Stagnationen, Herausforderungen
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann
22.03.2013
»Neue Lernkulturen« – Schlagwort oder Handlungsperspektive?
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann
8
SoSe 10
Schöne neue Bildung? Konferenz zur kritischen Reflexion der gegenwärtigen Hochschulgestaltung und zur Entwicklung emanzipatorischer Alternativen.
Plinio Prado
,
Prof. Dr. Jan Masschelein
,
Klemens Himpele
et al.
17.06.2010
Das Prinzip Universität als unbedingtes Recht auf Kritik
Plinio Prado
17.06.2010
Jenseits der Exzellenz - Die Universität als Veröffentlichungs- und Versammlungsdispositiv
Prof. Dr. Jan Masschelein
16.06.2010
Widersprüche des Bologna-Prozesses bei der Neuorganisation von Wissensvermittlung mit Blick auf den Arbeitsmarkt
Klemens Himpele
16.06.2010
Zehn Thesen zum Funktionswandel der Universität
Prof. Dr. Ingrid Lohmann
16.06.2010
Mehr und bessere Bildung durch Markt und Wettbewerb? Thesen zur politischen Ökonomie der aktuellen Bildungsdebatte
Prof. Dr. Ralf Ptak
16.06.2010
Begrüßungsworte
Prof. Dr. Karl Dieter Schuck
16.06.2010
Begrüßungsworte
Prof. Dr. Karl-Josef Pazzini
16.06.2010
Begrüßungsworte und Organisation
N. N.
5
SoSe 10
Längeres gemeinsames Lernen in der sechsjährigen Primarschule. Argumente aus der Erziehungswissenschaft.
N. N.
,
Prof. Dr. Jürgen Oelkers
,
Prof. Dr. Hans-Christopher Koller
et al.
21.04.2010
Abschlussdiskussion
N. N.
21.04.2010
Die sechsjährige Primarschule in der Schweiz. Konzepte und Befunde.
Prof. Dr. Jürgen Oelkers
,
Prof. Dr. Hans-Christopher Koller
21.04.2010
Abendeinleitung
N. N.
21.04.2010
Der Übergang nach der Grundschule aus Sicht der empirischen Bildungsforschung
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann
21.04.2010
Die sechsjährige Primarstufe als Kernstück der Hamburger Schulreform
Prof. Dr. Reiner Lehberger
Page 1 of 1
1
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 7 results.
← First
Previous
Next
Last →