Popkultur als literarisches Paradigma - Moritz Baßler - Universität Hamburg
Lecture2Go
Catalog
Sonstige Einrichtungen der UHH
Allgemeines Vorlesungswesen
Poetik der Oberfläche. Die deutschsprachige Popliteratur der 1990er Jahre
Catalog
4813 Views
25.05.2009
Popkultur als literarisches Paradigma
Wie verhält sich Literatur zur Popkultur? Und wie verhalten wir uns generell gegenüber den Erzeugnissen der globalen Kulturindustrie? Den in Deutschland lange prägenden Vorbehalten der Frankfurter Schule wäre vielleicht ein Modell entgegenzusetzen, das von Susan Sontags Bestimmung von Camp Anfang der 1960er Jahre ausgeht und Pop als Antwort auf die Frage versteht, 'how to be a dandy in the age of mass culture' - mit entsprechenden Auswirkungen auch auf unser Verständnis von Hochkultur (the "serious"). Der Vortrag verbindet diesen Vorschlag mit einem Schnelldurchgang durch die deutschen Versuche in Popliteratur und die diese begleitende Reflexion von Rolf Dieter Brinkmann bis Charlotte Roche.
Share
This video may be embedded in other websites. You must copy the embeding code and paste it in the desired location in the HTML text of a Web page. Please always include the source and point it to lecture2go!
Technical support
Please click on the link bellow and then fill out the required fields to contact our Support Team!
RRZ Support Link