Videokatalog
Videokatalog
Meteorologie – das Chaos in der Atmosphäre verstehen lernen
Warum sind Klimavorhersagen sinnvoll, obwohl die Wettervorhersage schon nach wenigen Tagen versagt? Wie kann man ein eigenes Regenradar bauen? Und warum spielen Meteorologen bei der Energiewende eine wichtige Rolle? Die Antworten auf diese Fragen veranschaulichen die Breite und die Vielfältigkeit des Faches. Entsprechend greifen Meteorologen auf eine Fülle von naturwissenschaftlichen Methoden zurück: Dies beginnt bei mathematischen Theorien, geht über numerische Experimente im Rechner oder Untersuchungen im Labor und reicht bis zu Messungen in der Natur.
Prof. Dr. Felix Ament ist Professor für Physikalische Meteorologie am Meteorologischen Institut der Universität Hamburg.
_______________________________________________________________________________________________________
Informationen und Beratungsmöglichkeiten für Studieninteressierte: www.uni-hamburg.de/orientierung
Unter „Was wie wofür studieren?“ werden weitere Fachbereiche und Studienfächer der Universität Hamburg vorgestellt, um Berufsfindung und Studienfachentscheidung zu unterstützen. Viele Videos dieser Vorträge finden Sie auch in unserem Studienführer bei den jeweiligen Studiengängen unter „Angebote zur Studienorientierung“: www.uni-hamburg.de/studienangebot
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren! Link zu der RRZ-Support-Seite