Aufbrüche in der Pädagogik - Bildungskonzeptionen und pädagogische Praxis in Europa nach 1945 - Zur Einführung - AG 8. Mai Erziehungswissenschaft - Universität Hamburg
- Lecture2Go
- Videokatalog
- F.4 - Erziehungswissenschaft
- Erziehungswissenschaft
- Aufbrüche in der Pädagogik - Bildungskonzeptionen und pädagogische Praxis in Europa nach 1945
Videokatalog
242 Aufrufe
09.05.2023
Aufbrüche in der Pädagogik - Bildungskonzeptionen und pädagogische Praxis in Europa nach 1945 - Zur Einführung
Im Potsdamer Abkommen von 1945 wurde von den Alliierten gefasst: „German education shall be so controlled as completely to eliminate Nazi and militarist doctrines and to make possible the successful development of democratic ideas.” Ein Ziel war die Verwirklichung einer demokratischen Einheit der Jugend.
In dem Vortrag werden Schlaglichter auf die Entwicklung des Bildungssystems in Deutschland nach 1945 geworfen und diskutiert, inwiefern dieser Anspruch eingelöst wurde. Dabei wird sowohl auf die Konflikte um die Überwindung des mehrgliedrigen Schulsystems als auch auf die Konzeptionen der Jugendverbände Freie deutsche Jugend (FDJ) und Falken zur Bildung demokratischer Persönlichkeiten eingegangen.
---
Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 stellte sich überall in Europa die Frage, wie Bildung und Erziehung in den Nachkriegsgesellschaften aussehen könnten. Für die Bildung demokratischer und antifaschistischer Persönlichkeiten waren sowohl das institutionalisierte Schulwesen als auch die pädagogische Praxis im außerschulischen Bereich relevant. Auch die UN verfolgten zur Förderung der Menschenrechte und Sicherung des Weltfriedens ein pädagogisches Programm. Im Rahmen der Vortragsreihe werden die Entwicklungen in verschiedenen europäischen Staaten während der 1940er und 1950er Jahre in den Blick genommen. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche progressiven pädagogischen Konzeptionen als Kontrapunkt zu Krieg und Faschismus damals eine Rolle spielten und ob sie umgesetzt werden konnten. Ferner soll diskutiert werden, inwiefern die historischen Erfahrungen für die Erziehungswissenschaft in der aktuellen gesellschaftlichen Zuspitzung um Krieg und Frieden produktiv gemacht werden können.
Weitere Informationen: https://www.zfw.uni-hamburg.de/oeffentliche-vor...
Koordination: Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann, Sinah Mielich, Florian Muhl, Alexander Henzler, Felix Wendeburg, alle Fakultät für Erziehungswissenschaft für die "AG 8. Mai Erziehungswissenschaft"
Teilen
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Technischer Support
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren!
Link zu der RRZ-Support-Seite