Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.5 - Geisteswissenschaften
Sprache, Literatur, Medien (SLM I + II)
Video Catalog
Institution
F.5 - Geisteswissenschaften
Sub institution
Sprache, Literatur, Medien (SLM I + II)
Term
WiSe 20/21
SoSe 20
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
SoSe 14
WiSe 13/14
SoSe 13
WiSe 12/13
SoSe 12
WiSe 11/12
SoSe 11
WiSe 10/11
SoSe 10
WiSe 09/10
SoSe 09
SoSe 08
Without term
More
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Lehrvideo/Tutorial
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
Informations-/Imagevideo
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Das duale Rundfunksystem – Einschnitte und Folgen der Dualisierung | Karaagac, Teoman
Immo Erik Hagemann
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Neuordnung des Mediensystems nach 1990 | Backensfeld, Paulina & von Hobe, Pauline
Immo Erik Hagemann
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Der Pressemarkt in Deutschland | Teschner, Sophia
Immo Erik Hagemann
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Struktur und Finanzierung ÖRR | Omari, Lina
Immo Erik Hagemann
13
SoSe 20
Reclaim! Postmigrantische Diskurse der Aneignung
Anita Rotter
,
Prof. Dr. Erol Yildiz
,
Stefan Maier
et al.
23.09.2020
»Eins sage ich dir: Dieses -ic im Nachnamen behalte ich, weil die Leute sollen wissen, dass wir auch dazugehören.« Junge Frauen der postmigrantischen Generation klagen an
Anita Rotter
23.09.2020
Postmigrantische Visionen
Prof. Dr. Erol Yildiz
23.09.2020
Sprachliches Reclaiming als zivilgesellschaftliche Präventionsmaßnahme. Ein Beispiel aus dem DaZ-Literaturunterricht
Stefan Maier
23.09.2020
»Bringing marginalized voices to the center«. Identität, Sprache und Stadt in Narrativen mehrsprachiger Autor*innen Western Sydneys
Dr. Rahel Cramer
23.09.2020
Herkunft als Erinnerung. Geschichte und Gegenwart in Texten deutscher jüdischer Gegenwartsliteratur
Dr. Luisa Banki
23.09.2020
Re-Claiming German(y). Praktiken der Aneignung bei Deborah Feldman und Tomer Gardi
Dr. Sebastian Schirrmeister
23.09.2020
Blond und blauäugig? Diversifikation skandinavischer Gesellschaften und Kulturen durch postmigrantische Lyrik
Hanna Rinderle
23.09.2020
(Re-)Claiming von Mehrfachzugehörigkeit im Deutsch-Rap
Dr. Antonius Baehr-Oliva
23.09.2020
»Sie gehen spazieren, als Zeichen des Protests.« Weibliche Flanerie als Countermovement
Dr. Jara Schmidt
,
Dr. Jule Thiemann
23.09.2020
Die ›neue soziale Frage‹ im gegenwartsliterarischen Diskurs. Prekariatsrepräsentationen aus intersektionaler Sicht
Dr. Lisa Wille
18.09.2020
Leonie Böhms Die Räuberinnen als feministisch-subversive ›Klassiker‹-Aneignung
Fabienne Fecht
17.09.2020
Ein Ort postkolonialen Widerstands im Zentrum. Das Maxim Gorki Theater in Berlin
Johanna Munzel
17.09.2020
»Not here at all? We are here!« Theatrale Raumaneignung in Nicolas Stemanns Inszenierung von Elfriede Jelineks Die Schutzbefohlenen
Felix Lempp
WiSe 20/21
Lehramt: Studienorganisation, Prüfungsrecht und Stine - Das Studienbüro SLM informiert über die Bachelor of Education OE 2020
Dr. Sabine Forschner
WiSe 20/21
Studienorganisation, Prüfungsrecht und Stine - Studienbüro SLM OE 2020 fachwissenschaftliche BA-Studiengänge
Dr. Sabine Forschner
4
WiSe 19/20
DGfS 2020
Jürgen Meisel
,
Diane Lillo-Martin
,
Yaron Matras
06.03.2020
Bilingual acquisition - diversity or divergence?
Jürgen Meisel
04.03.2020
Heritage Language Characteristics of Bimodal bilinguals (English subtitles)
Diane Lillo-Martin
04.03.2020
Heritage Language Characteristics of Bimodal bilinguals (German subtitles)
Diane Lillo-Martin
04.03.2020
Contact linguistics and the evolution of the language faculty
Yaron Matras
WiSe 19/20
Verabschiedung von Jan Christoph Meister
Prof. Dr. Jan Christoph Meister
,
Prof. Dr. Heike Zinsmeister
,
Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer
et al.
6
WiSe 19/20
1989 – Vom Ende des Kommunismus in Ostmitteleuropa und der Sowjetunion
Prof. Dr. Anja Tippner
,
PD Dr. David Feest
,
Prof. Dr. Joachim Tauber
et al.
22.01.2020
Podiumsdiskussion: Um- und Aufbrüche – Aktuelle baltische Perspektiven auf das Jahr 1989
Prof. Dr. Anja Tippner
15.01.2020
Via Baltica 1989: Symbol des Freiheitskampfes im Baltikum
PD Dr. David Feest
,
Prof. Dr. Joachim Tauber
,
Detlef Henning, M.A.
08.01.2020
Sowjet-Mittelasien: von der postkolonialen KP-Herrschaft zu autoritären Präsidialregimen
Prof. pens. Dr. Otto Luchterhandt
18.12.2019
"Fernseh-Revolution"? - Mediale Inszenierungen von Ende und Anfang in Rumänien um die Jahreswende 1989/90
Prof. Dr. Iulia Patrut
11.12.2019
Havel, Bondy, Klaus. Von der Samtenen Revolution zur Schocktherapie und Kulturkampf
Michal Hvorecký
06.11.2019
Das Ende des Sozialismus in Osteuropa. Hintergründe und Meinungen zu einem ergebnisoffenen Prozess
Prof. Dr. Monica Rüthers
Page 2 of 10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 11 - 20 of 94 results.
← First
Previous
Next
Last →