Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.5 - Geisteswissenschaften
Video Catalog
Institution
F.5 - Geisteswissenschaften
Sub institution
Sprache, Literatur, Medien (SLM I + II)
Philosophie
Geschichte
Kulturgeschichte und Kulturkunde
Katholische Theologie
Asien-Afrika-Institut
SFB 950 Manuskriptkulturen (in Asien, Afrika und Europa)
Sonstiges
Centre for the Study of Manuscript Cultures (CSMC)
Term
WiSe 20/21
SoSe 20
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
SoSe 14
WiSe 13/14
SoSe 13
WiSe 12/13
SoSe 12
WiSe 11/12
SoSe 11
WiSe 10/11
SoSe 10
WiSe 09/10
SoSe 09
WiSe 08/09
SoSe 08
Without term
More
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Lehrvideo/Tutorial
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
Informations-/Imagevideo
13
WiSe 17/18
Linke Zwischengruppen – vor, mit und jenseits der Neuen Linken in beiden deutschen Staaten
Natalija Dimic
,
Hartmut Rübner
,
Michael Buckmiller
et al.
12.11.2017
Natalija Dimic: Forging an Ideological Alliance: Yugoslavia and German Left Socialists in the Late 1940s and Early 1950s
Natalija Dimic
13.10.2017
Hartmut Rübner: Antiautoritäre Jugend, Freidenkerwiderstand und Heimatlose Linke. Der Grenzgänger Fritz Parlow (1905 - 1983)
Hartmut Rübner
13.10.2017
Michael Buckmiller: Wolfgang Abendroth - Von der "Freien Sozialistischen Jugend" zur linkssozialistischen Erneuerung in der Bundesrepublik
Michael Buckmiller
13.10.2017
Philipp Kufferath: Netzwerke, Lernprozesse und Traditionsstiftung. Peter von Oertzen und die Erfahrungswelten der Weimarer Zwischengruppen nach 1945
Philipp Kufferath
13.10.2017
Jens Becker: "Die Arbeiterbewegung (...) hat sich die große Aufgabe gestellt, unsere Gesellschaftsordnung zu verbessern und umzugestalten." Otto Brenners Politik- und Gewerkschaftsansatz in der frühen Bundesrepublik
Jens Becker
13.10.2017
Dirk Mathias Dalberg: Die tschechische "Bewegung der revolutionären Jugend" und ihre ideologischen Verbindungen zu deutschen linken Zwischengruppen
Dirk Mathias Dalberg
13.10.2017
Martina Metzger: Die Kontakte der DDR-Dissidenten Robert Havemann und Wolf Biermann zu westeuropäischen linken Zwischengruppen und gleichgesinnten Exilkommunisten in den 1970er bis 1980er Jahren
Martina Metzger
12.10.2017
Mario Keßler: Theodor Bergmann - Kommunistischer Kritiker des Sowjet- Kommunismus (1916 - 2017)
Mario Keßler
12.10.2017
Jens Becker: Heinrich Brandler - Anmerkungen zum 50. Todestag
Jens Becker
12.10.2017
Michael Frey: Ideologische Brücken zwischen den dreißiger und sechziger Jahren? Trotzkistische Intellektuelle, die entstehende Neue Linke und der (geteilte) Weg in die Dritte Welt
Michael Frey
12.10.2017
Willy Buschak: Kontinuitäten und Brüche im europäischen Linkssozialismus nach 1945
Willy Buschak
12.10.2017
Marcel Bois: Vergessen, verdrängt und wiederentdeckt. Zur Rezeption des Linkskommunismus der Zwischenkriegszeit in der Bundesrepublik
Marcel Bois
12.10.2017
Begrüßung und Einführung in die Tagung "Linke Zwischengruppen - vor, mit und jenseits der Neuen Linken in beiden deutschen Staaten"
Kirsten Heinsohn
,
Dr. Knud Andresen
9
WiSe 17/18
Buddhism and Scepticism: Historical, Philosophical, and Comparative Perspectives
James Mark Shields
,
Gordon F. Davis
,
Vincent Eltschinger
et al.
16.11.2017
Sceptical Buddhism as Provenance and Project
James Mark Shields
16.11.2017
Buddhist Variations on Axiological Scepticism and Ethical Pluralism
Gordon F. Davis
16.11.2017
Between Faith and Scepticism: Probabilism as a Philosophical Approach to Scripture in Dharmakīrti’s Thought
Vincent Eltschinger
16.11.2017
Abandoning the Doubt through Doubting: cintāmayī prajñā in the *Vajracchedikātīkā by Kamalaśīla
Serena Saccone
15.11.2017
Ethics of Atomism and Scepticism
Amber Carpenter
15.11.2017
The Evident and the Non-Evident: Buddhism through the Lens of Pyrrhonism
Adrian Kuzminski
15.11.2017
The Soteriology of Scepticism: Historical and Philosophical Readings on Pyrrhonism and Buddhism
Georgios T. Halkias
15.11.2017
Nāgārjuna's Scepticism about Philosophy
Ethan Mills
14.11.2017
Keynote: Some Sceptical Doubts about "Buddhist Scepticism"
Mark Siderits
SoSe 17
SFG: Das Exposé – Teil 2
Benjamin Roers
SoSe 17
SFG: Das Exposé – Teil 1
Benjamin Roers
SoSe 17
Studentische Forschungsgruppen (SFG)
Benjamin Roers
16
SoSe 17
Grenzenlos! – "Go East Go West" Konferenz
Prof. Dr. Anja Tippner
,
Tomasz Gralla
,
Katrin Grodzki
et al.
21.07.2017
Einführung
Prof. Dr. Anja Tippner
,
Tomasz Gralla
21.07.2017
Zwischen Herkunft und Migration. Brygida Helbigs "Pałówa" als ein transnationaler Roman
Katrin Grodzki
21.07.2017
Migrations, Transformations, and ownership in Vesna Goldsworthy’s "Gorksy"
Hannah Schroder
21.07.2017
Hybrid Identity of the Czech National Auther(s): Bohumil Hrabal on Bohumil Hrabal
Jan Kolář
21.07.2017
fact and fiction: Die Autofiktion als Medium für eine hybride Identität
Helene Jermolenko
21.07.2017
Die transnationale Identität in Katja Petrowskajas "Vielleicht Esther": Verfremdung, Fiktion und Übersetzung
Kristina Diakonov
21.07.2017
Development of Yugoslav Literature Beyond Its borders: East European Heritage or West European Trend?
Marija Tepavac
21.07.2017
Literarische Heimkehr zur Kindheit in der autobiographischen Prosa der Migrationsautorin Wioletta Grzegorzewska am Beispiel von "Guguły"
Wanda Kaczor
22.07.2017
Tschechische Einfügungen im Roman von Libuše Moníková "Die Fassade"
Anna Boldyreva
22.07.2017
Phantomschmerz Sowjetunion: Vergangenheitsbewältigung und Gegenwartsgestaltung in den interkulturellen Familienromanen Andrei Makines und Vladimir Vertlibs
Monika Gieseler
22.07.2017
Entgrenzung und Hybridität in Dostoevskijs "Winterlichen Aufzeichnungen über sommerliche Eindrücke": Zeit, Kultur, Identität
Natalia Grinina
22.07.2017
Die Diktatur in Weißrussland, Katastrophe in Ukraine, die Tragödien in Syrien – Svitlana Alexijewitsch: eine mutige Frau, die ihre Stimme gegen Krieg und gegen die Unfreiheit erhebt
Yuliya Komarynets
22.07.2017
Das „russlanddeutsche Opfer-Narrativ“
Tatjana Schmalz
22.07.2017
Der polnischen Heimat so fern. Das Sujet der Emigration in den Filmen Jerzy Skolimowskis
Tomasz Gralla
22.07.2017
Personalverwaltung am Beispiel von „Go East –Go West“ Projekt
Katarzyna Wicinska
22.07.2017
Podiumsdiskussion
Sarah Steidl
,
Claire Ross
,
Jara Schmidt
9
SoSe 17
Refugees welcome - aber wie?
Nicolas L.
,
Jannik Veenhuis
,
Reinhard Pohl
et al.
04.07.2017
Seenotrettung im Mittelmeer. Aktivist*innen von Jugend Rettet e.V. berichten von Rettungsmissionen mit ihrem Schiff Iuventa
Nicolas L.
27.06.2017
Islam und Europa: Zu Fragen, Facetten und Faktoren gegenseitiger Wahrnehmung
Jannik Veenhuis
22.06.2017
Dolmetschen in der Flüchtlingsarbeit – Rolle, Grenzen, Kompetenzen von Ehrenamtlichen
Reinhard Pohl
13.06.2017
We are here to stay! Lampedusa-Flüchtlinge in Hamburg
Sieghard Wilm
23.05.2017
Integration durch Sprache. BAMF und Ehrenamtliche Hand in Hand
Dr. Patrick Grommes
16.05.2017
Von der Unterbringung zum Wohnen. Welche Anforderungen lassen sich daraus für die Stadt ableiten?
Uwe Giffei
,
Claudius Brenneisen
,
Norbert Trosien
et al.
09.05.2017
Vom Kolonialherren zum Entwicklungshelfer: Fluchtursachen zwischen Kontinuitäten und Brüchen westl. Wirtschafts- und Außenpolitik
Jannik Veenhuis
02.05.2017
Hamburg als Willkommensstadt? Herausforderungen für Politik, Verwaltung und Gesellschaft
Uwe Giffei
25.04.2017
Asyl- und Flüchtlingsrecht für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten
Claudius Brenneisen
11
SoSe 17
(Fast) 100 Jahre Universität Hamburg
Prof. Dr. Holger Fischer
,
Prof. em. Dr. Peter Hühn
,
Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher
et al.
10.07.2017
Von der Vorlesung zum Projektseminar – 100 Jahre Lehre und Studium an der Universität Hamburg
Prof. Dr. Holger Fischer
03.07.2017
Vom „Seminar für Englische Sprache und Kultur“ zum „Institut für Anglistik und Amerikanistik“
Prof. em. Dr. Peter Hühn
26.06.2017
Die Wut der Bella Block, wenn Pfefferkörner in Wolke 7 über dem Campus schweben und sie der Tiger küsst. Zur Darstellung der Universität Hamburg in Spielfilmen und Serien
Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher
19.06.2017
Kinderkardiologie am UKE 1960-2010
Dr. Johanna Meyer-Lenz
12.06.2017
Wechselfälle eines Faches und seiner Institutionalisierung: 100 Jahre Romanistik in Hamburg
Prof. em. Dr. Klaus Meyer-Minnemann
29.05.2017
Vom Gelehrtenbildnis zur Computergraphik – Kunstschätze der Universität Hamburg. Ein Werkstattbericht
Dr. Christina Kuhli
22.05.2017
Leuchtturm oder Lückenfüller – Die Rolle der Universität in der Hamburger Stadtplanung
Michael Holtmann
15.05.2017
Geschichte und Gegenwart objektbasierter Forschungs- und Lehrinfrastrukturen an der Universität Hamburg
Dr. Antje Zare
08.05.2017
Entnazifiziert. Der historische „Ort“ der politischen Vergangenheitsüberprüfung in der Geschichte der Universität Hamburg
Anton F. Guhl
10.04.2017
Geist und/gegen Geld. Werner von Melle als Universitätsdesigner
Myriam Isabell Richter
03.04.2017
Die erste demokratische Universitätsgründung in Deutschland – ein einleitender Überblick
Prof. Dr. Rainer Nicolaysen
11
The Nibbana Sermons 1 to 11, e-learning online course
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
07.07.2017
Nibbana Sermons Lecture 12
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
01.07.2017
Nibbana Sermons Lecture 11
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
23.06.2017
Nibbana Sermons Lecture 10
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
16.06.2017
Nibbana Sermons Lecture 9
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
09.06.2017
Nibbana Sermons Lecture 8
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
02.06.2017
Nibbana Sermons Lecture 7
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
19.05.2017
Nibbana Sermons Lecture 6
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
12.05.2017
Nibbana Sermons Lecture 5
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
05.05.2017
Nibbana Sermons Lecture 4
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
28.04.2017
Nibbana Sermons Lecture 3
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
21.04.2017
Nibbana Sermons Lecture 2
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo
3
SoSe 17
Osteuropaforschung in Deutschland. Aktuelle Positionsbestimmungen
Prof. Dr. Gwendolyn Sasse
,
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
,
Prof. Dr. Ulf Brunnbauer
27.06.2017
Das ZOiS in Berlin: Neue Akzente in der Osteuropaforschung
Prof. Dr. Gwendolyn Sasse
20.06.2017
Osteuropa in Bremen? Konjunkturen und Krisen einer besonderen Beziehung
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
13.06.2017
Peripherie, Nationalismus und Globalisierung. Südosteuropa neu denken
Prof. Dr. Ulf Brunnbauer
Page 12 of 28
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 111 - 120 of 280 results.
← First
Previous
Next
Last →