Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Sonstige Einrichtungen der UHH
Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
Video Catalog
Institution
Sonstige Einrichtungen der UHH
Sub institution
Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
Term
WiSe 20/21
SoSe 20
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
WiSe 12/13
WiSe 11/12
Without term
More
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Lehrvideo/Tutorial
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
Informations-/Imagevideo
Page 1 of 1
1
50 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 29 results.
← First
Previous
Next
Last →
WiSe 20/21
Vortrag-DBR-Modul
Prof. Dr. Gabi Reinmann
11
Digitale Lehre
Prof. Dr. Gabi Reinmann
,
Gunda Mohr
09.11.2020
Taktgeber für das Selbststudium am Beispiel Lesen
Prof. Dr. Gabi Reinmann
29.07.2020
Eine Heuristik für soziale Interaktion
Prof. Dr. Gabi Reinmann
29.07.2020
Präsentationen lernförderlich gestalten
Gunda Mohr
29.07.2020
Videos für die Lehre erstellen
Gunda Mohr
28.07.2020
Digitale Lehre - Herausforderungen 2020
Prof. Dr. Gabi Reinmann
28.07.2020
Online Lehre im Block
Prof. Dr. Gabi Reinmann
,
Gunda Mohr
28.06.2020
Blocklehre-digital-Juli-2020
Prof. Dr. Gabi Reinmann
29.04.2020
Digitale Lehre-soziale Interaktion
Prof. Dr. Gabi Reinmann
16.04.2020
Präsentationsfolien lernförderlich gestalten
Gunda Mohr
09.04.2020
Videos für die Lehre erstellen
Gunda Mohr
23.03.2020
Lehre-Pragmatik-2020
Prof. Dr. Gabi Reinmann
SoSe 20
Lehrimpulse: Kleingruppenarbeit in OpenOLAT - Web Session
Gunda Mohr
,
DLL Beratung
5
SoSe 20
Veranstaltungsreihe MHE
Prof. Dr. Gabi Reinmann
20.07.2020
Masterstudiengang Higher Education
Prof. Dr. Gabi Reinmann
20.07.2020
Masterstudiengang Higher Education
Prof. Dr. Gabi Reinmann
20.07.2020
Masterstudiengang Higher Education
Prof. Dr. Gabi Reinmann
20.07.2020
Masterstudiengang Higher Education
Prof. Dr. Gabi Reinmann
23.03.2020
Forschendes Lernen - Fünf Fragen, viele Antworten, einige Widersprüche
Prof. Dr. Gabi Reinmann
2
SoSe 20
HUL-Forschungskolloquium
Christin Sajons
,
Prof. Dr. Michael Komorek
05.06.2020
Kognitive und motivationale Dynamik in Schülerlaboren (C. Sajons, Universität Oldenburg)
Christin Sajons
01.06.2020
Design-Based Research - fehlt da nicht 'was? (M. Komorek, Universität Oldenburg)
Prof. Dr. Michael Komorek
SoSe 20
Fallvignetten in FideS-Transfer
Jennifer Preiß
SoSe 20
Fallvignetten als didaktisches Instrument
Jennifer Preiß
SoSe 20
Mündliche Prüfungen online durchführen
Angela Sommer
SoSe 20
OpenOLAT-Einführung für Lehrende (Anwendungsszenarien)
DLL Beratung
SoSe 20
OpenOLAT-Einführung für Lehrende
DLL Beratung
81
SoSe 20
GfHf Jahrestagung 2020 (Online Conference)
Prof. Dr. Gabi Reinmann
,
Jasmin Meyer
,
Anita Sekyra
et al.
27.03.2020
GfHf Streitgespräch
Prof. Dr. Gabi Reinmann
26.03.2020
213 - GFHF-Studierendensurvey-slot2-Teil1-und-2
Jasmin Meyer
26.03.2020
213 - Der Studierendensurvey I - Workshop
Jasmin Meyer
26.03.2020
215 - Verbundarbeit im Fokus. Fokusgruppeninterviews* zur Arbeitsweise im sächsischen Verbundprojekt „Lehrpraxis im Transfer plus“ (LiTplus) - Poster
Anita Sekyra
26.03.2020
213 - Der Studierendensurvey III - Workshop
Jasmin Meyer
26.03.2020
213 - Der Studierendensurvey II - Workshop
Jasmin Meyer
25.03.2020
Dokumentation und Transfer erfolgreicher Lehr- Lernpraxis: Wie geht das?
Mareike Bartels
25.03.2020
177 - Digitalisierte Lehrveranstaltungsevaluation und Feedback. Perspektiven von Lehrenden und Evaluationsverantwortlichen - Vortrag
Gerald Wolf
25.03.2020
174 - Changing role of higher education in ‘knowledge economy’: From training and research to increasing employability - Vortrag
Mishra Braun
25.03.2020
187 - Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe - Vortrag
Franziska Preiß
25.03.2020
226 - Universelle Uni? Wie ähnliche Studienbedingungen den Studienabbruch unterschiedlich beeinflussen - Vortrag
Dr. Anna Marczuk
25.03.2020
112 - Back to the roots? Do students in gender-atypical subjects use their change of subject to make a more gender-typical choice? - Vortrag
Jasmin Meyer
24.03.2020
180 - Jennifer Preiß - Poster
Jennifer Preiß
24.03.2020
182 - Anna-Linda Sachse - Poster
Anna Linda Sachse
24.03.2020
178 - Jennifer Preiß - Poster
Jennifer Preiß
24.03.2020
192 - Alexa Kristin Brase - Poster
Alexa Kristin Brase
24.03.2020
196 . Karsten Kruse - Poster
Karsten Kruse
24.03.2020
197 - Lena Hahn - Poster
Lena Hahn
24.03.2020
202 - Anita Mörth - Poster
Anita Mörth
24.03.2020
167 - Eileen Lübcke - Poster
Eileen Lübcke
24.03.2020
204 - Moritz Wolf - Poster
Moritz Wolf
24.03.2020
216 - Simon Rohde - Poster
Simon Rohde
24.03.2020
220 - Julia Mertens - Poster
Julia Mertens
24.03.2020
223 - Sophie Galeski - Poster
Sophie Galeski
24.03.2020
164 - Melda Kirkdal - Poster
Melda Kirkdal
24.03.2020
233 - Jana Bauer - Poster
Jana Bauer
24.03.2020
159 - Anna Heudorfer - Poster
Anna Heudorfer
24.03.2020
234 - Schumacher - Poster
Fabian Schuhmacher
24.03.2020
239 - Schmidt-Borcherding & Drendel Gesicht - Poster
Florian n Schmidt-Borcherding
,
Lara Drendel
24.03.2020
223 - Profilgebundene WissensChecks 2.0 - Poster
Marlen Meißner
,
Prof. Dr. Matthias Koziol
24.03.2020
243 - Jaeger_Juergens - Poster
Ruth Jäger-Jürgens
24.03.2020
213 - GfHF_Video_Jasmin Meyer - Workshop
Anna Marczuk
,
Jasmin Meyer
,
Frank Multrus
24.03.2020
136 - DBR-Workshop_Impuls2_Jenert - Workshop
Tobias Jenert
,
Prof. Dr. Gabi Reinmann
,
Alexa Kristin Brase
24.03.2020
147 - Textwissenschaftliche Kompetenzen digital. Ein Praxisbericht aus der Curriculumsentwicklung - Vortrag
Anja Swidsinski
24.03.2020
106 - You get what you want, but not what you need. Eine Curriculumanalyse künstlerisch instrumentaler Musikstudiengänge - Vortrag
Esther Bishop
24.03.2020
Keynote GfHf2020 Spinath
Birgit Spinath
24.03.2020
Keynote GfHf2020 Biesta
Gert Biesta
24.03.2020
Begrüßung GfHf2020 Bülow-Schramm
Prof. Dr. Margret Bülow-Schramm
24.03.2020
Begrüßung GfHf2020
Prof. Dr. Gabi Reinmann
24.03.2020
136 - DBR-Workshop_Impuls3_Reinmann - Workshop
Tobias Jenert
,
Prof. Dr. Gabi Reinmann
,
Alexa Kristin Brase
24.03.2020
118 - Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen Auslandsaufenthalt? Eine Erklärung des Gender Gaps in der studienbezogenen Auslandsmobilität - Vortrag
Cordula Netz
24.03.2020
244 - Kulturell bedingte Determinanten der Vereinbarkeit von Familie und Karriere in der Wissenschaft - Vortrag
Dr. Irina Gewinner
,
Dr. Freya Gassmann
24.03.2020
232 - Lernformate in der hochschulischen Weiterbildung – aktuelle Nutzung und zukünftige Bedeutung - Vortrag
Linda Häßlich
24.03.2020
221 - How can academic writing training faciltate students’ sovereignty? - Vortrag
Juliane Strohschein
24.03.2020
212 - Partizipatives Lernen und Lehren in der Hochschule - Vortrag
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
24.03.2020
173 - Studierverhalten jenseits von Anwesenheitspflicht Wie begründen Studierende ihre An- und Abwesenheit in universitären Lehrveranstaltungen? - Vortrag
Jennifer Weßeler
,
Prof. Dr. Stefanie van Ophuysen
24.03.2020
155 - Ein Vergleich der rechtlichen Rahmenbedingungen von Qualifizierungsstellen und damit verbundener Karrieremöglichkeiten - Vortrag
Roni Deger
24.03.2020
152 - Diversitätssensibel und individuell: die Entwicklung weiterbildender Studienangebote neu denken - Vortrag
Jessica Neureuther
,
Anita Schwikal
24.03.2020
136 - DBR-Workshop_Einf+Impuls1_Brase - Workshop
Tobias Jenert
,
Prof. Dr. Gabi Reinmann
,
Alexa Kristin Brase
24.03.2020
147 - Textwissenschaftliche Kompetenzen digital. Ein Praxisbericht aus der Curriculumsentwicklung - Vortrag
Anja Swidsinski
24.03.2020
142 - Gelingensbedingungen für die strategisch gerahmte Digitalisierung der Hochschullehre - Vortrag
Marcel Graf-Schlattmann
24.03.2020
130 - Universitäre Sprachpraxis und Studienkompetenzen – ein propädeutisches Curriculum für ausländische Studierende - Vortrag
Kati Kluedecke-Röttger
24.03.2020
140 - Die Relevanz selbstregulierten Lernens beim Übergang von der Schule zur Hochschule aus Sicht der Studierenden - Vortrag
Laura Popelka
,
Julia Klug
24.03.2020
129 - Entwicklung eines Indexes zur differenzierten Erfassung des inhaltlichen Fortschritts der Promotion - Vortrag
Hendrik Lohse-Bossenz
24.03.2020
114 - Schneijderberg Müller 2020 Betreuungsrollen und Betreuungspraktiken - Vortrag
Lars Müller
24.03.2020
138 - Postervorstellung_gfhf_final - Poster
Dr. Tobias Thelen
24.03.2020
226 - GfHf Marczuk - Vortrag
Dr. Anna Marczuk
24.03.2020
177 - Wolf-Kothe - Vortrag
Gerald Wolf
24.03.2020
178 - Screencast Herausforderungen im Kontext von FL - Poster
Mareike Bartels
,
Jennifer Preiß
,
Dr. Eileen Lübcke
24.03.2020
131 - Videobeitrag_Tarantini_GFHF_2020 - Poster
Eric Tarantini
24.03.2020
117 - Poster digiRole_GfHf - Poster
Prof. Dr. Uwe Schmidt
,
Lina Behling
,
Dr. Sabine Fischbeck
et al.
23.03.2020
108 - Psychol Factors in Academic Ed - research self-efficacy - Vortrag
Katrin Klieme
23.03.2020
157 - Audio zum Posterbeitrag Nr 157 - Poster
Jörg Jörissen
23.03.2020
243 - ID_2434_Jaeger_Juergens - Poster
Prof. Dr. Ruth Jäger-Jürgens
23.03.2020
239 - Schmidt-Borcherding_&_Drendel_Gesicht&roterFaden_Video - Poster
Florian Schmidt‐Borcherding
23.03.2020
234 - Schumacher et al._2020_Video - Poster
Fabian Schumacher
,
Claudia Mertens
,
Melanie Basten
23.03.2020
144 - Posterpräsentation_GfHf_2020_Falkenstern_Braun - Poster
Prof. Dr. Edith Braun
,
Anastasia Falkenstern
23.03.2020
135 - IMG_6370 - Poster
Kajetan Stransky-Can
22.03.2020
159 - Poster_GfHf_Heudorfer - Poster
Anna Heudorfer
22.03.2020
228 - Posterpräsentation_Gfhf_SophieGaleski - Poster
Prof. Dr. Edith Braun
,
Sophie Galeski
22.03.2020
196 - Postervorstellung_GallaunKruseSeifert - Poster
Dennis Gallaun
,
Karsten Kruse
,
Christian Seifert
22.03.2020
180 - Luebcke Heudorfer Ziele GFHF2020 - Poster
Anna Heudorfer
,
Prof. Dr. Gabi Reinmann
,
Mareike Bartels
et al.
22.03.2020
164 - GfHf_Poster_Melda Kirkdal_VIDEO - Poster
Melda Kirkdal
,
Dr. Carmen Heckmann
,
Lukas Schulze-Vorberg
21.03.2020
197 - GfHf_Poster_Lena-Hahn_VIDEO - Poster
Dr. Carmen Heckmann
,
Lukas Schulze-Vorberg
,
Lena-Marie Hahn
21.03.2020
192 - 20200321_PosterSCoRe_GfHf_Präsentation - Poster
Prof. Dr. Gabi Reinmann
,
Alexa Kristin Brase
,
Dr. Nele K. Groß
et al.
21.03.2020
151 - GFHF Video Goppert - Poster
Simone A. Goppert
,
Nora Neuenhaus
,
Maximilian Pfost
20.03.2020
112 - GfHF_Video_Jasmin Meyer - Vortrag
Jasmin Meyer
20.03.2020
167 - Bohndick Lübcke SNA V2 - Poster
Eileen Lübcke
,
Prof. Dr. Carla Bohndick
20.03.2020
126 - Linda Granowske_GfHf_Jahrestagung 2020 - Poster
Prof. Dr. Jens Weiß
,
Linda Granowske
,
Maximilian Fischer
19.03.2020
187 - Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe_Preiss_Dumschat - Vortrag
Franziska Preiß
,
Markus Dumschat
13.03.2020
122 - Wassmer Probst Wilhelm_GFHF 2020_Poster - Poster
Dr. Christian Wassmer
,
Dr. Carole Probst
,
Prof. Dr. Elena Wilhelm
WiSe 19/20
Stolpersteine einer innovativen Hochschuldidaktik
Prof. Dr. Margret Bülow-Schramm
WiSe 19/20
Bricks, Blocks and Bridges: Trendanalyse zur digitalen Hochschulbildung im Jahr 2030
Dr. Maren Lübcke
SoSe 19
Prüfungen gestalten – Historische Lehrstücke
Prof. Dr. Peter Tremp
SoSe 19
Prüfungen an Hochschulen
Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun
SoSe 19
Forschendes Lernen prüfen
Prof. Dr. Gabi Reinmann
SoSe 19
Peer Learning Ansätze für die hochschuldidaktische Weiterbildung
Prof. Dr. Edith Braun
13
WiSe 18/19
Umriss einer allgemeinen Wissenschaftsdidaktik
Prof. Dr. Hans-Christopher Koller
,
Prof. Dietrich Benner
30.01.2019
Beispiele (2)
Prof. Dr. Hans-Christopher Koller
,
Prof. Dietrich Benner
23.01.2019
Beispiele (Teil 1)
Prof. Dr. Hans-Christopher Koller
,
Prof. Dietrich Benner
16.01.2019
Bildung durch Wissenschaft
Prof. Dr. Hans-Christopher Koller
16.01.2019
Auf dem Weg zu einer wissenschaftsdidaktisch ausgewiesenen Unterrichts- und Bildungsforschung
Prof. Dietrich Benner
09.01.2019
Auf dem Weg zu einer wissenschaftsdidaktisch ausgewiesenen Unterrichts- und Bildungsforschung (Teil 1)
Prof. Dietrich Benner
19.12.2018
Wissenschaftsdidaktische Ansätze aus der deutschen Pädagogik des 20. Jahrhunderts (Teil 3)
Prof. Dietrich Benner
12.12.2018
Wissenschaftsdidaktische Ansätze aus der deutschen Pädagogik des 20. Jahrhunderts (Teil 2)
Prof. Dietrich Benner
05.12.2018
Wissenschafsdidaktische Ansätze aus der deutschen Pädagogik des 20. Jahrhunderts (Teils 1)
Prof. Dietrich Benner
28.11.2018
Über Zusammenhänge zwischen Erfahrung, Wissenk und Wissenschaft sowie Lehren, Lernen und Unterricht (Teil 1)
Prof. Dietrich Benner
21.11.2018
Über Zusammenhänge zwischen Erfahrung, Wissen und Wissenschaft sowie Lehren, Lernen und Unterricht
Prof. Dietrich Benner
14.11.2018
Allgemeine Unterscheidungen (Sitzung 2)
Prof. Dietrich Benner
07.11.2018
Allgemeine Unterscheidungen (Sitzung 1)
Prof. Dietrich Benner
24.10.2018
Meisterlektionen aus der Problemgeschichte systematischen didaktischen Denkens und Argumentierens – Teil 2
Prof. Dietrich Benner
SoSe 18
Scholarship of Teaching and Learning (SoTL)
Prof. Dr. Robert Krodts-Freudinger
9
SoSe 17
HUL Ringvorlesung
Prof. Dr. Ines Langemeyer
,
Tina Bering Keiding
,
Christian Dalsgaard
et al.
02.10.2017
Zur philosophischen und politischen Relevanz einer Hochschulbildungsforschung
Prof. Dr. Ines Langemeyer
18.09.2017
Research and Development - Selection of content in Higher Education
Tina Bering Keiding
18.09.2017
Research and Development - opening up education with (M)OOCS
Christian Dalsgaard
18.09.2017
Research and Development - PhD-Supervision: The doctoral learning penumbra
Søren Smedegaard Bengtsen
18.09.2017
Research and Development - Metacommunicative Teaching and Learning Environments (MULM)
Hanne Balsby Thingholm
18.09.2017
Research and Development - Introduction
Christian Dalsgaard
30.06.2017
Digitalisierung und Unbestimmtheit
Prof. Dr. Heidrun Allert
09.06.2017
Wissen, Wissenschaft und Wissenskommunikation
Prof. Dr. Hubert Knoblauch
06.04.2017
Einbindung externer Expertise in die Gestaltung von Studiengängen
Prof. Dr. Karl Wilbers
4
SoSe 17
Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2017 (JFMH 2017)
Christian Heise
,
Prof. Dr. Marianne Merkt
,
Dr. Miriam Barnat
et al.
16.06.2017
Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für den digitalen Fortschritt
Christian Heise
15.06.2017
Podcast: Zurück an Alster und Elbe – Rückblick und Ausblick nach 5 Jahren JFMH (Podiumsgespräch)
Prof. Dr. Marianne Merkt
,
Dr. Miriam Barnat
,
Diana Bücker
et al.
15.06.2017
Die Architektur von Offenheit. Überlegungen zur Gestaltung der digitalen Transformation
Axel Dürkop
15.06.2017
Inwiefern kann eine akademische Open Educational Practice gelingen? Openness, Partizipation und Digitalisierung in der Hochschule
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
1
WiSe 16/17
HUL-Ringvorlesung
Prof. Dr. Peter Baumgartner
24.02.2017
Trends im Lebensbegleitenden Lernen – eine Herausforderung für die Universitäten
Prof. Dr. Peter Baumgartner
6
SoSe 16
Perspektiven und Zukunft der Forschung zum Lehren und Lernen an Hochschulen
Prof. Dr. Christiane Hof
,
Kathrin Henrich
,
Prof. Dr. Susanne Maria Weber
et al.
21.09.2016
Die Universität als Lernort
Prof. Dr. Christiane Hof
,
Kathrin Henrich
,
Prof. Dr. Susanne Maria Weber
et al.
21.09.2016
Hochschuldidaktische Qualifi kation: Bewertung, Lehrkompetenzentwicklung , Zielorientierungen und studentische Lernstrategien
Immanuel Ulrich
,
Carmen Heckmann
,
Eva Fritzsche
et al.
21.09.2016
Reflexionsförderung in der Hochschule: The need, potential and challenges of fostering reflection in higher education environments
Dietrich Wagner
,
Lisa Pindeus
,
Luci Gommers
et al.
21.09.2016
Potenziale und Herausforderungen von Mixed Methods - Ansatzen für die Forschung zum Lehren und Lernen an Hochschulen
Taiga Brahm
,
Tobias Jenert
,
Robert Kordts-Freudinger
et al.
21.09.2016
Das Spannungsfeld zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt – zur Rolle der Hochschuldidaktik
Dr. Eva Cendon
,
Prof. Dr. Uwe Elsholz
,
Prof. Dr. Julia Gillen
et al.
21.09.2016
Bildung durch Engagement? Erforschung von Lehr - und Lernaktivitäten an der Schnittstel le zwischen Hochschule und Zivi lgesellschaf
Prof. Dr. Petra Garnjost
,
Julia Maria Kühne
2
WiSe 15/16
FideS-Workshop - Forschendes Lernen und Wissenschaftsdisziplinen
Dr. Rüdiger Rhein
,
Dr. Marco Schmitt
08.03.2016
Forschungsnahes Lernen und die Eigenstrukturen von Wissenschaft
Dr. Rüdiger Rhein
08.02.2016
Disziplinäre Forschungstile in der Lehre - Gegenstände, Kanonisierung und Pluralismus
Dr. Marco Schmitt
1
SoSe 15
Auftaktveranstaltung zur HOOU
Prof. Dr. Susanne Rupp
,
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
22.05.2015
Auftaktveranstaltung zur HOOU
Prof. Dr. Susanne Rupp
,
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
4
WiSe 14/15
eCamp eLearning Patterns - Entwurfsmuster für die digitale Hochschullehre - WiSe 14/15
Dr. Ivo van den Berk
,
Prof. Dr. Peter Baumgartner
,
Dr. Anne Thillosen
et al.
22.10.2014
Didaktische Patterns & kommunikative Gattungen
Dr. Ivo van den Berk
25.09.2014
Lebendiges Lernen gestalten: Mustertheorie und (E-)Didaktik
Prof. Dr. Peter Baumgartner
25.09.2014
5 Jahre Patterns auf e-teaching.org: ein erstes Fazit
Dr. Anne Thillosen
25.09.2014
E-Learning Patterns - Lehre und Lernen erfolgreich gestalten
Prof. Dr. Christian Kohls
4
WiSe 11/12
OLAT Benutzungsvideos
Michael Karbacher
,
Daniel Kowalski
01.04.2013
Abonnement von OLAT Kursbausteinen und Einrichten der Weiterleitung von E-Mails
Michael Karbacher
02.08.2012
OLAT Benutzungsvideo - Basics
Daniel Kowalski
10.10.2011
Wie kann man sein OLAT ePortfolio freigeben?
Michael Karbacher
05.10.2011
Einführung in das ePortfolio für Ersties
Michael Karbacher
2
WiSe 12/13
eCamp Studienorganisation und -unterstützung mit eLearning-Werkzeugen
Anna Sandner
,
Dr. Angela Peetz
11.11.2012
Der "Virtuelle Campus" - ein OLAT-Netzwerk des Studienganges MSci Angewandte und Molekulare Biologie der Pflanzen
Anna Sandner
11.10.2012
OLAT macht das Leben leichter - organisatorische Highlights aus der Praxis
Dr. Angela Peetz
2
WiSe 11/12
ePortfolio Fachtagungen
Michael Karbacher
,
Britta Handke-Gkouveris
,
Ivo den Berk
11.11.2011
Das OLAT-ePortfolio - Studiums- und Veranstaltungsbegleitung an der Universität Hamburg
Michael Karbacher
,
Britta Handke-Gkouveris
27.10.2011
Forum eLearning (FH Potsdam) E-Portfolios in der Hochschulpraxis
Ivo den Berk
,
Michael Karbacher
Page 1 of 1
1
50 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 29 results.
← First
Previous
Next
Last →