Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Video Catalog
Institution
F.1 - Rechtswissenschaft
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.3 - Medizin
F.4 - Erziehungswissenschaft
F.5 - Geisteswissenschaften
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
F.7 - Psychologie und Bewegungswissenschaft
F.8 - Betriebswirtschaft
Sonstige Einrichtungen der UHH
Weitere Einrichtungen
Term
WiSe 20/21
SoSe 20
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
SoSe 14
WiSe 13/14
SoSe 13
WiSe 12/13
SoSe 12
WiSe 11/12
SoSe 11
WiSe 10/11
SoSe 10
WiSe 09/10
SoSe 09
WiSe 08/09
SoSe 08
Without term
More
Category
Konferenz/Tagung
WiSe 20/21
SWIP-Hamburg, Wokshop 21-22 January 2021
Dr. Esa Díaz León
,
Kira Meyer
2
WiSe 20/21
Legislatur 2020/21
Präsidium StuPa
04.02.2021
3. Sitzung 2020/21 am 04. Februar 2021
Präsidium StuPa
14.12.2020
2. Sitzung 2020/21 am 10. 12. 2020
Präsidium StuPa
13
SoSe 20
Reclaim! Postmigrantische Diskurse der Aneignung
Anita Rotter
,
Prof. Dr. Erol Yildiz
,
Stefan Maier
et al.
23.09.2020
»Eins sage ich dir: Dieses -ic im Nachnamen behalte ich, weil die Leute sollen wissen, dass wir auch dazugehören.« Junge Frauen der postmigrantischen Generation klagen an
Anita Rotter
23.09.2020
Postmigrantische Visionen
Prof. Dr. Erol Yildiz
23.09.2020
Sprachliches Reclaiming als zivilgesellschaftliche Präventionsmaßnahme. Ein Beispiel aus dem DaZ-Literaturunterricht
Stefan Maier
23.09.2020
»Bringing marginalized voices to the center«. Identität, Sprache und Stadt in Narrativen mehrsprachiger Autor*innen Western Sydneys
Dr. Rahel Cramer
23.09.2020
Herkunft als Erinnerung. Geschichte und Gegenwart in Texten deutscher jüdischer Gegenwartsliteratur
Dr. Luisa Banki
23.09.2020
Re-Claiming German(y). Praktiken der Aneignung bei Deborah Feldman und Tomer Gardi
Dr. Sebastian Schirrmeister
23.09.2020
Blond und blauäugig? Diversifikation skandinavischer Gesellschaften und Kulturen durch postmigrantische Lyrik
Hanna Rinderle
23.09.2020
(Re-)Claiming von Mehrfachzugehörigkeit im Deutsch-Rap
Dr. Antonius Baehr-Oliva
23.09.2020
»Sie gehen spazieren, als Zeichen des Protests.« Weibliche Flanerie als Countermovement
Dr. Jara Schmidt
,
Dr. Jule Thiemann
23.09.2020
Die ›neue soziale Frage‹ im gegenwartsliterarischen Diskurs. Prekariatsrepräsentationen aus intersektionaler Sicht
Dr. Lisa Wille
18.09.2020
Leonie Böhms Die Räuberinnen als feministisch-subversive ›Klassiker‹-Aneignung
Fabienne Fecht
17.09.2020
Ein Ort postkolonialen Widerstands im Zentrum. Das Maxim Gorki Theater in Berlin
Johanna Munzel
17.09.2020
»Not here at all? We are here!« Theatrale Raumaneignung in Nicolas Stemanns Inszenierung von Elfriede Jelineks Die Schutzbefohlenen
Felix Lempp
2
WiSe 20/21
3D in Art and Science
Helen Pritchard
,
Matthew Plummer-Fernández
30.10.2020
The Underground Is No Longer (or Never Was) the Exclusive Realm of Technocrats or Geophysics Experts
Helen Pritchard
30.10.2020
Towards a Regenerative Art
Matthew Plummer-Fernández
8
SoSe 20
Online-Konferenz "Vanitas und Gesellschaft"
Medialab des Universitätskollegs
10.07.2020
Johanna Zorn: Spiel um Zeit und Arbeit am Archiv in theatralen Todesreflexionen der Gegenwart
Medialab des Universitätskollegs
10.07.2020
Belinda Grace Gardner: Im Ausnahmezustand. Festhalten des Flüchtigen im Dauerspektakel beschleunigter Bilderfluten
Medialab des Universitätskollegs
10.07.2020
Julia Catherine Berger: Flowers lost in time. Ori Gersht und das barocke Vanitas Stillleben
Medialab des Universitätskollegs
09.07.2020
KEYNOTE Barbara Vinken: Vanitas Vanitatum Alexander McQueen
Medialab des Universitätskollegs
09.07.2020
Christoph Rehmann Sutter: Phänomenologische Überlegungen zur lebendigen Präsenz und zum Tod
Medialab des Universitätskollegs
09.07.2020
Johannes Grössl : Der bleibende Wert der Sterblichkeit vor dem Hintergrund christlicher Anthropologie und transhumanistischer Utopie
Medialab des Universitätskollegs
09.07.2020
Thomas Macho: Das Zeitliche segnen: Abschied von der Unsterblichkeit
Medialab des Universitätskollegs
09.07.2020
Martin Butler: „Alles nur Schall, alles nur Rauch“: Wie Popmusik über (ihre) Vergänglichkeit nachdenkt
Medialab des Universitätskollegs
Page 1 of 45
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
5 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 1 - 5 of 225 results.
← First
Previous
Next
Last →