Brototyp: Porenanalyse in Brot mittels Computer Vision in einer kosteneffizienten Fotobox (base.camp) - Anton Semjonov, Marvin Mielchen - Universität Hamburg
Videokatalog
319 Aufrufe
10.02.2025
Brototyp: Porenanalyse in Brot mittels Computer Vision in einer kosteneffizienten Fotobox (base.camp)
Die Untersuchung der Krume in Backwaren, insbesondere die Häufigkeit, Charakteristik und Größe von Lufteinschlüssen (Poren) ist in der Getreideforschung und Bäckereitechnologie entscheidend, da sie die sensorischen Eigenschaften wie Weichheit, Saftigkeit und Bissfestigkeit von Backwaren beeinflussen, die wiederum für die Verbraucherakzeptanz wesentlich sind. Vorhandene Analysemethoden sind häufig kostspielig und nicht mobil genug, was den Zugang zur Forschung einschränkt.
Unser Projekt adressiert diese Herausforderungen, um die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Getreideprodukten zu erleichtern. Mittels FDM-3D-Druckverfahren wurde iterativ ein Prototyp entwickelt und
getestet, der über Bildverarbeitung die Poren in Brotscheiben bis zu einer Größe von 200 μm zuverlässig erkennt und analysiert. Durch den Einsatz kosteneffizienter Komponenten bleiben die Analysezeit mit 1-2 Minuten pro Durchlauf und die Gesamtkosten des Systems mit unter 250 € gering.
Teilen
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Technischer Support
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren!
Link zu der RRZ-Support-Seite