Videokatalog
Lecture2Go
Videokatalog
F.4 - Erziehungswissenschaft
Erziehungswissenschaft
Religiöse Architekturen in säkularen Stadtgesellschaften
Videokatalog
183 Aufrufe
30.05.2022
Ein Gebäude - drei Geschichten. Die Beth Hebrew Synagoge in Phoenix, Arizona
Beth Hebrew, eine in den 50er Jahren von Überlebenden des Holocausts gegründete Synagoge, die später eine Mexican-American-Pentecostal Kirche und ein African-American Theater wurde, war stets ein Zwischenort. Sie lag an der "color line", die den wohlhabenden weißen, zumeist protestantischen Norden der Stadt vom vernachlässigten und vor allem von Minderheiten bewohnten Süden trennte. Wie kaum ein anderes Gebäude in den dynamischen Städten des amerikanischen Westen spiegelt Beth Hebrew daher das Aushandeln von Konflikten mit der von Anglos dominierten Stadtgesellschaft, aber eben auch Kooperation und Konkurrenz zwischen verschiedenen Gruppen wieder.
Volker Benkert ist ein Associate Professor of History an der Arizona State University in Tempe. Benkert ist der Autor von „Glückskinder der Einheit. Lebenswege der um 1970 in der DDR Geborenen“ (Berlin: 2017) und verschiedener Bände zu generationeller Geschichte, deutsch-amerikanischen Beziehungen und vergleichender Genozidforschung.
Teilen
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Technischer Support
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren!
Link zu der RRZ-Support-Seite