Nanowissenschaften studieren - Heiko Fuchs, MIN Kommunikation - Universität Hamburg
Videokatalog

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer -:-
Geladen: 0%
0:00
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
- 1.5x
- 1.25x
- 1x, ausgewählt
- 0.75x
- Beschreibungen aus, ausgewählt
- Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
- Untertitel aus, ausgewählt
- Deutsch Untertitel
- Quality
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
2809 Aufrufe
19.02.2021
Nanowissenschaften studieren
Die Nanotechnologie zieht in immer mehr Bereiche unseres täglichen Lebens ein. Dies erfolgt heute in den meisten Fällen eher unspektakulär, indem bekannte Produkte einfach besser werden. Beispiele sind schmutzabweisende oder kratzfeste Oberflächen. Das eigentliche Potenzial der Nanotechnologie geht aber noch viel weiter und wird zur Entwicklung revolutionärer neuer Werkstoffe, zu enormen Speicherdichten im IT-Bereich, innovativen Konzepten zur alternativen Energieversorgung und zu einem neuen Zeitalter in der Medizin führen. Basis dieser Technologien bilden die im interdisziplinären Studiengang Nanowissenschaften zusammengefassten Grundlagen in Chemie, Physik und Biologie.
Mehr
Teilen
Dieses Video darf in andere Webseiten eingebunden werden. Kopieren Sie dazu den Code zum Einbetten und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle in den HTML-Text einer Webseite ein. Geben Sie dabei bitte immer die Quelle an und verweisen Sie auf Lecture2Go!
Technischer Support
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link und füllen Sie daraufhin die notwendigen Felder aus, um unser Support-Team zu kontaktieren!
Link zu der RRZ-Support-Seite