Am 27. November wurden zum ersten Mal die Hamburg Open Science Awards vergeben. Mit dem Hamburg Open Science Award werden Forschungsprojekte ausgezeichnet, die einen bedeutsamen und sichtbaren Beitrag zu offener Wissenschaft leisten. Berücksichtigt wird dabei der gesamte Forschungsprozess von der Entwicklung der Forschungsfragen bis zur Vermittlung der Erkenntnisse.
Um die mit jeweils 5000 Euro dotierten Preise hatten sich 19 nominierte Projekte aus 6 Hochschulen: HAW, HCU, HfMT, HfBK, TUHH, UHH und dem UKE beworben. Die Projekte gaben mit interessanten und kreativen Projektvorstellungen offener Wissenschaft in Hamburg ein Gesicht.
Die Hamburg Open Science Awards wurden im Rahmen des Projekts „Gestaltung des digitalen Kulturwandels“ des von der BWFGB geförderten hochschulübergreifenden Programms Hamburg Open Science (HOS) vergeben.
Mit großem Dank an die Jury bestehend aus Expertinnen und Experten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Einrichtungen der Zivilgesellschaft, die sich für Open Science und freies Wissen engagieren: Prof. Dr. Ursula Arning, Prof. Dr. jur. Ellen Euler LL.M., Dr. Anja Oberländer, Prof. Dr. Sascha Friesike, Dr. Christian Heise, Prof. Dr. Klaus Tochtermann
Die 5 Preisträger und Preisträgerinnen der mit jeweils 5000€ dotierten Preise in vier Kategorien und einem Herzenspreis (nicht dotiert) sind:
KATEGORIE: „Vermittlungsformate, Transferformate, Gesellschaftspolitische Relevanz“ Prof. Dr.-Ing. Jörg Rainer Noennig, HCU, OPEN CITY TOOLKIT - Ein Werkzeugkasten für die Stadtentwicklung
KATEGORIE: „Wissenschaftspraxis“ Prof. Dr.-Ing. Tobias Knopp, TUHH, Offene Software, Daten und Dateiformate für die medizinische Bildgebung
KATEGORIE: „Forschungsprojekte“ Prof. Dr. Jan Wacker, UHH, Ein neuer kollaborativer Ansatz für die neurowissenschaftliche EEG-Persönlichkeitsforschung Dr. Suddha Sourav, UHH, A Protracted Sensitive Period Regulates the Development of Cross-Modal Sound–Shape Associations in Humans
Für dieses Projekt finden Sie unter http://doi.org/10.25592/uhhfdm.8397 noch einmal die Videovorstellung auf deutsch und englisch sowie PDFs (deutsch/englisch), die neben den Untertiteln auch die Beschreibung der visuellen Elemente des Videos enthalten.
KATEGORIE: „OA-Transformation“ Dr. Mirjam Braßler, UHH, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit in der Lehre
KATEGORIE: „Herzenskategorie“ (nicht dotiert) Prof. Dr. Thorsten Logge, UHH, Coronarchiv - Sharing is caring, become a part of history!"
This video may be embedded in other websites. You must copy the embeding code and paste it in the desired location in the HTML text of a Web page. Please always include the source and point it to lecture2go!
Please click on the link bellow and then fill out the required fields to contact our Support Team! RRZ Support Link