Phänomene & Gegenstände - Materialität & Technizität - Prof. Dr. Gertraud Koch - Universität Hamburg
Videokatalog
Phänomene & Gegenstände - Materialität & Technizität
!ANMERKUNG!: Die Tonqualität bessert sich ab Minute 4.
Kultur ist zu einem Leitbegriff in vielen gesellschaftlichen Bereichen geworden. Die Volkskunde/Kulturanthropologie erforscht die alltagsbezogenen, lebensweltlichen Dimensionen von Kultur und analysiert diese in Relation zu den jeweiligen gesellschaftlichen Zusammenhängen. Sie versteht sich dabei als Gegenwartswissenschaft, die historisch argumentiert, kulturelle Phänomene in zeitgeschichtliche Zusammenhänge einordnet und die sozialen und kulturellen Dynamiken in der Moderne analysiert. Die Vorlesung führt in die Forschungsgegenstände, Methoden und Theorien der Volkskunde/Kulturanthropologie ein. Sie vermittelt fachspezifische Grundbegriffe, Fragestellungen und Argumentationsweisen und gibt einen Überblick über die Fachentwicklung.
--- Kultur ist zu einem Leitbegriff in vielen gesellschaftlichen Bereichen geworden. Die Volkskunde/Kulturanthropologie erforscht die alltagsbezogenen, lebensweltlichen Dimensionen von Kultur und analysiert diese in Relation zu den jeweiligen gesellschaftlichen Zusammenhängen. Sie versteht sich dabei als Gegenwartswissenschaft, die historisch argumentiert, kulturelle Phänomene in zeitgeschichtliche Zusammenhänge einordnet und die sozialen und kulturellen Dynamiken in der Moderne analysiert. Die Vorlesung führt in die Forschungsgegenstände, Methoden und Theorien der Volkskunde/Kulturanthropologie ein. Sie vermittelt fachspezifische Grundbegriffe, Fragestellungen und Argumentationsweisen und gibt einen Überblick über die Fachentwicklung.