Videokatalog
Videokatalog
Citizen Science: Bürger schaffen Wissen
Wie können Bürgerinnen und Bürger an Wissenschaft partizipieren, wenn lebenslanges Lernen in unserer Gesellschaft an Bedeutung gewinnt? Was bedeutet es, wenn nicht nur das Mobiltelefon und die Wohnung, sondern auch Stadt und Umwelt „smart“ werden? Anhand mehrerer Praxisbeispiele diskutieren die Referentinnen und Referenten, wie wissenschaftliche Forschung und Bürgerinnen und Bürger voneinander lernen und profitieren können.
Dr. Jana Hoffmann, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, Museum für Naturkunde Berlin / Dr. Dirk Bade, Smart Networks for Urban Participation, Universität Hamburg
Moderation: Dr. Martin Scharffenberg, Hamburg Open Science, Gestaltung des digitalen Kulturwandels, Zentrum für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement, Universität Hamburg
Videoproduktion: Medienkompetenzzentrum
-
-
-
-
-
-
-
14.10.2019
Openness: Grundwert oder Ideologie?
-