Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Video Catalog
Institution
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
F.4 - Erziehungswissenschaft
F.5 - Geisteswissenschaften
Sonstige Einrichtungen der UHH
Term
WiSe 18/19
Category
Konferenz/Tagung
14
WiSe 18/19
Tolerance & Intolerance
Giuseppe Veltri
,
Georges Tamer
,
Christiane Thompson
et al.
29.03.2019
Shaping Open Systems - Inquiries into Tolerance as Strategy
Giuseppe Veltri
29.03.2019
From Tolerance to Acceptance. Towards a New Paradigm of Interreligious Coexistence
Georges Tamer
28.03.2019
On the Disappearance of Tolerance in the University
Christiane Thompson
28.03.2019
Living Together in Cultural and Religious Diversity. Preferences and Ideas of Tolerance in Germany
Yasemin El-Menouar
28.03.2019
Between Religious Positionality and Acknowledgment of the Other: Perspectives from Modern Jewish Thought for Current Debates on Tolerance
Christian Wiese
28.03.2019
Tolerance and Dialogue in Hamburg from a Perspective of Islamic Theology
Shaykha Halima Krausen
28.03.2019
Theories of Tolerance in Jewish Philosophy
Warren Zeev Harvey
28.03.2019
Between Belief and Unbelief: Paradigms of Tolerance in al-Ghazālī, Ibn Rushd, and Isaac Albalag
Bakinaz Abdalla
28.03.2019
Tolerance in the Fatimid Empire (909-1171)
Serena Tolino
27.03.2019
Theology of Stones. Reflections on the Christian City and the Place of Religious Minorities
Cristiana Facchini
27.03.2019
Tolerance and Urban Religion
Jörg Rüpke
27.03.2019
Basis for Toleration in the Roman Word
Mar Marcos Sanchez
27.03.2019
The Disapproval-Respect Model of Tolerance: a Social Psychological Approach
Bernd Simon
27.03.2019
What Toleration is Not
David Heyd
2
WiSe 18/19
Poem Opening Conference
Gisela Welz
,
Susanne Wessendorf
13.12.2018
A common cultural basis for a European demos? Heritage making and participatory memory practices in Europe
Gisela Welz
13.12.2018
Pitfalls and promises of researching super-diversity
Susanne Wessendorf
8
WiSe 18/19
Fachtagung: Krieg und Krise, Terror und Trauma. Emotionale Belastungen in der Arbeit von Journalistinnen und Journalisten
Prof. Dr. Volker Lilienthal
,
Enno Heidtmann
,
Ulrike Schaal
et al.
09.11.2018
Begrüßung
Prof. Dr. Volker Lilienthal
,
Enno Heidtmann
09.11.2018
Trauma: Ursachen und Symptome, Therapie und Prävention
Ulrike Schaal
09.11.2018
Wie umgehen mit Gefahren? Zur notwendigen Eigensicherung von Journalisten
Enno Heidtmann
09.11.2018
Paneldiskussion: Trauma - wo es Journalisten droht und wie man vorbeugen kann
Amrai Coen
,
Fee Rojas
,
Michael Obert
et al.
10.11.2018
Die Härte der Bilder - Wie eine Recherche Menschen verändern kann
Jay Tuck
10.11.2018
Was Trauma für Journalisten bedeutet und warum nicht nur Kriegsreporter gefährdet sind
Petra Tabeling
10.11.2018
Traumabewältigung und psychologische Sicherheit als Elemente eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts in der Medienentwicklungszusammenarbeit - das Fallbeispiel Pakistan
Nusrat Sheikh
10.11.2018
Paneldiskussion: Das Trauma der Journalisten und die Verantwortung der Medienorganisationen
Prof. Dr. Volker Lilienthal
,
Fiona Ehlers
,
Gabriele Kostorz
et al.
22
WiSe 18/19
Scepticism and Anti-Scepticism in Jewish Averroism
Hannah Kasher
,
Adrian Sackson
,
Giada Coppola
et al.
14.11.2018
The Jewish Averroists—Linking Thoughts between Maimonides and Spinoza
Hannah Kasher
14.11.2018
What is the Status of Prophets from Other Religions for the Jewish Averroists?
Adrian Sackson
14.11.2018
Certainty and Uncertainty Regarding Metaphysics in Sforno’s Or ʿAmmim
Giada Coppola
14.11.2018
Against Averroes: Moshe Ha-Levi’s Defence of Avicenna’s Necessary Existent
Yoav Meyrav
14.11.2018
Gersonides’ Critique of Averroes: Between Physics, Metaphysics, and Theology
Esti Eisenmann
14.11.2018
Averroes’ Long Commentary on the Posterior Analytics and Its Impact on Jewish and Latin Averroism during the Italian Renaissance
Michael Engel
14.11.2018
Crescas’ Attitude towards Averroes
Warren Zev Harvey
14.11.2018
Sources of Knowledge about the Heavens: Profayt Duran and Averroes
Maud Kozodoy
14.11.2018
Gersonides and Ibn Kaspi on Scepticism about the Future
Alexander Green
13.11.2018
Isaac Polqar’s Anti-Sceptical Approach towards Miracles
Racheli Haliva
13.11.2018
Averroes' Incoherence of the Incoherence and Narboni's Commentary on the Guide of the Perplexed
Yonatan Shemesh
13.11.2018
Scepticism and Anti-Scepticism in Samuel ibn Tibbon’s Work
Rebecca Kneller-Rowe
12.11.2018
Averroes’ Influence upon Theological Responses to Scepticism in Late Medieval Jewish Philosophy
Shira Weiss
12.11.2018
Socratic Scepticism in Hebrew: Al-Ḥarizi and Shem Ṭob Falaquera and Their Influence
Yehuda Halper
12.11.2018
Between Scepticism and Anti-Scepticism in Judah ha-Cohen’s Presentation of Averroes in the Midrash ha-Ḥokhmah
Resianne Smidt van Gelder-Fontaine
12.11.2018
Double Truth in Jewish Averroist Philosophy
Shalom Sadik
12.11.2018
Is Maimonides’ Biblical Exegesis Averroistic?
Mercedes Rubio
12.11.2018
The Interpretation of the Garden of Eden among Averroistic Maimonideans and the Scope of Human Knowledge
David Lemler
12.11.2018
Who and What is a Jewish Averroist? Remarks on Averroes’ First Jewish Readers
Reimund Leicht
12.11.2018
Similarities and Dissimilarities between Jewish and Latin Averroism
Giovanni Licata
12.11.2018
Averroism and Interreligious Polemics in Late Medieval Iberia
Daniel J. Lasker
12.11.2018
Was Al-Ghazali an Avicennist? Some Provocative Reflections on Jewish Averroism
Steven Harvey
14
WiSe 18/19
Campus Innovation 2018 - Jahrestagung Universitätskolleg
Prof. Dr. Norbert Ritter
,
Manuela Kenter
,
Christian Kreitschmann
et al.
22.11.2018
Anmoderation Jahrestagung UK QPL
Prof. Dr. Norbert Ritter
22.11.2018
Gute Lehre leicht gemacht?! Innovationen fördern
Manuela Kenter
,
Christian Kreitschmann
,
Theresa Wegner
22.11.2018
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Norbert Ritter
,
Dr. Claudia Schmitt
,
Dr. Jonas Lilienthal
et al.
22.11.2018
Impulsvortrag: Diversität als Chance
Prof. Dr. Norbert Ritter
,
Antje Newig
,
Mirjam Braßler
et al.
22.11.2018
Kurse Rechtswissenschaft
Philipp I. Lee
22.11.2018
Kurse RRZ: Kompetenzziel: Visuelle Wissenschaftskommunikation
Julia Pawlowski
22.11.2018
Schreibzentrum Kurse Englisch, Französisch
Lukas Musumeci
,
Valérie Le Vot
22.11.2018
Naturwissenschaftliche Crashkurse für Studierende der Medizin und Zahnmedizin
Sophie Eisenbarth
,
Anke Johnsen
22.11.2018
Kurse MIN: Studier- und Medienkompetenz Online
Matthias Otto
22.11.2018
Kurse BWL: Vorkurs Mathematik
Dr. Arne Johannssen
23.11.2018
OSA - Die agile Entwicklung: Inkrementell und iterativ zum Online-Self-Assessment
Toni B. Gunner
23.11.2018
OSA - Die fremdsprachendidaktische Perspektive: Zweck, Zielgruppe und Inhalt des DaF-Checks
Dr. Nils Bernstein
23.11.2018
OSA - Die Nutzerperspektive: Erwartungen und Erfahrungen mit dem DaF-Check
Ketevani Vardidze
23.11.2018
Studentische Partizipation in nachhaltiger Lehre
Lara Fricke
,
Kathrin Gogolin
,
Janina Hemerka
et al.
8
WiSe 18/19
Campus Innovation 2018 - Keynotes
Staatsrätin Dr. Eva Gümbel
,
Prof. Dr. Susanne Rupp
,
Prof. Dr. Petra Grell
et al.
22.11.2018
Grußwort
Staatsrätin Dr. Eva Gümbel
22.11.2018
Eröffnung durch die Veranstalter
Prof. Dr. Susanne Rupp
22.11.2018
Digitale Assistenzsysteme in der Hochschullehre. Bildungstheoretische Perspektiven
Prof. Dr. Petra Grell
22.11.2018
Wie wir die digitalen Pioniere von morgen ausbilden
Thomas Bachem
22.11.2018
Eröffnung durch die Veranstalter Teil 2
Prof. Dr. Axel Horstmann
,
Dr. Marc Göcks
22.11.2018
Podiumsgespräch: "Wie frei ist das Studium? Das Ideal der Selbstbestimmung zwischen Anwesenheitspflicht und Digitalisierungsrückstand"
Dr. Andreas Keller
,
Jan-Martin Wiarda
,
Prof. Dr. Marianne Merkt
et al.
23.11.2018
Studierende von heute und morgen – Die "Generation Internet" zwischen Selbst- und Fremdbestimmtheit?
Joanna Schmölz
23.11.2018
Digitalisierung und Ethik: Neue Anforderungen im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und Big Data
Prof. Dr. phil. Ingrid Schneider
11
WiSe 18/19
Campus Innovation 2018 - eCampus
Prof. Dr. Hannes Hartenstein
,
Prof. Dr. Gunnar Auth
,
Kai Dornseiff
et al.
22.11.2018
Gedanken zu einer "Digitalisierungsgovernance"
Prof. Dr. Hannes Hartenstein
22.11.2018
Von ITIL4 bis SIAM – Aktuelle Entwicklungen bei Standards & Frameworks für IT-Management
Prof. Dr. Gunnar Auth
22.11.2018
eRechnung für Hochschulen
Kai Dornseiff
22.11.2018
Campus Management im digitalen Hochschulökosystem: auch ein Organisationsproblem
Prof. Dr. Peer Pasternack
22.11.2018
Digitale Signatur von Bescheiden
Tobias Irlinger
,
Torsten Fürbringer
22.11.2018
Provisioning and Verifying Diplomas through the KU Leuven Student Self‐Service & SAP Blockchain Services
Ellen Lerouge
,
Rob Jonkers
23.11.2018
Forschungsdatenmanagement – neuer Hype oder neue Aufgabe für die Hochschulen?
Prof. Dr. Gerhard Schneider
23.11.2018
Blockchain(s) for Education: Nachhaltiger Trend oder Eintagsfliege?
Hans Pongratz
23.11.2018
Enterprise Architecture und IT Service Management im Hochschulumfeld
Prof. Dr. Andreas Hartmann
23.11.2018
DMS – Eine iterative Einführung
Prof. Dr. Torsten Eymann
,
Thomas Schoberth
23.11.2018
Vom eCampus zum SmartCampus
Dr. Wolfgang Radenbach
13
WiSe 18/19
Campus Innovation 2018 - eLearning
Prof. Dr. Mirco Imlau
,
Dr.-Ing. Matthias Neges
,
Dr. Valerie Stehling
et al.
22.11.2018
MAKE! Holographie
Prof. Dr. Mirco Imlau
22.11.2018
Ist Augmented Reality bereit für die Anwendung? – Eingrenzung und Stand der Technik
Dr.-Ing. Matthias Neges
22.11.2018
Mixed Reality – vorübergehender Trend oder nachhaltiges Instrument für die Lehre?
Dr. Valerie Stehling
,
Dr. Daniela Janßen
22.11.2018
Künstlich, intelligent und effektiv – Hochschuldidaktische Chancen der Digitalisierung
Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim
22.11.2018
MyMi.mobile – adaptives individualisiertes Lernen in der Mikroskopischen Anatomie
Prof. Dr. Stefan Britsch
22.11.2018
Intelligente Unterstützung für Kleingruppenarbeit in der online-gestützten Hochschullehre – Das Projekt IKARion
Prof. Dr. Monique Janneck
23.11.2018
Hochschulzugang für Geflüchtete – was können digitale Angebote beitragen?
Prof. Dr. Patricia Arnold
23.11.2018
Digital ist immer – Gestaltung hybrider Lernräume
Prof. Dr. Christian Kohls
23.11.2018
eLITE+DP – E-Assessment-Archivierung an der Universität Trier
Daniel Röder
23.11.2018
Warum Blockchains für einzelne Hochschulen keinen Sinn machen, die Zukunft aber im Netzwerk liegt
Andreas Wittke
23.11.2018
Digitale Transformation in der Hochschulbildung – Potenziale eines digitalen Ökosystems?
Prof. Dr. Sabine Seufert
23.11.2018
So meistern Vordenker/innen die digitale Transformation
Jacqueline Gasser-Beck
,
Bas Ten Holter
23.11.2018
Hamburg Open Online University: Von der Konzeption zum Design
Prof. Dr. Sönke Knutzen
,
Dodo Schielein
4
WiSe 18/19
Dies Academicus 2018 - Transformation unserer Welt: Forschendes Lernen und nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr. Susanne Rupp
,
Prof. Dr. Gabi Reinmann
,
Prof. Dr. Alexander Bassen
et al.
07.11.2018
Begrüßung
Prof. Dr. Susanne Rupp
07.11.2018
Forschendes Lernen. Fünf Fragen, viele Antworten, einige Widersprüche
Prof. Dr. Gabi Reinmann
07.11.2018
Sustainable Development Goals (SDGs) an Hochschulen
Prof. Dr. Alexander Bassen
,
Dr. Claudia Schmitt
07.11.2018
Podiumsdiskussion: „Menschen, Planet, Wohlstand und Frieden – Unteilbar!“ Die Universität im Spannungsfeld zwischen Bildungsanspruch, Nachhaltigkeit und Forschungsexzellenz
Prof. Dr. Tade Tramm
,
Dr. Martin Hecht
,
Dr. Marc Hinzelin
et al.
8
WiSe 18/19
Tagung "In and out of Care"
Prof. Dr. Christian Schrapper
,
Prof. Dr. Holger Ziegler
,
Dr. Katharina Mangold
et al.
12.10.2018
Bericht aus der Enquete-Kommission: Kinderschutz und Kinderrechte weiter stärken
Prof. Dr. Christian Schrapper
12.10.2018
Entstehungszusammenhänge von Abbrüchen in den stationären Erziehungshilfen
Prof. Dr. Holger Ziegler
12.10.2018
Leaving Care - Verselbstständigungswahn oder Ermöglichung von Selbstständigkeit?
Dr. Katharina Mangold
13.10.2018
Kontrolle und Disziplinierung in der stationären Heimerziehung
Jun. Prof. Dr. Zoe Clark
13.10.2018
Verlaufsperspektiven junger Menschen in der geschlossenen Unterbringung
Prof. Dr. Nina Oelkers
,
Annika Gassmöller
13.10.2018
Kinderrechte ins Grundgesetz? Zur Relevanz für Kinder und Jugendliche in der Heimerziehung
Dr. Thomas Meysen
13.10.2018
Straßenjugendliche in Deutschland: Problemlagen und innovative Sozialarbeit
Sarah Beierle
13.10.2018
Essen: Stationäre Unterbringung in der eigenen Wohnung. Ein Vorbild für Hamburg?
Peter Heemann
Page 1 of 2
1
2
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 1 - 10 of 11 results.
← First
Previous
Next
Last →