Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
Sonstige Einrichtungen der UHH
Öffentliche Vorlesungen
Video Catalog
Institution
Sonstige Einrichtungen der UHH
Sub institution
Öffentliche Vorlesungen
Term
WiSe 20/21
WiSe 19/20
SoSe 19
SoSe 18
WiSe 17/18
More
Category
Ringvorlesung
4
WiSe 20/21
Offenheit in der Wissenschaft - Open Science in der Praxis
Dr. Anne Wulf
,
Dr. Benedikt Fecher
,
Dr. Claudia Frick
et al.
16.12.2020
Corona und Open Science: Qualität von Wissenschaft und die Ansprüche auf Schnelligkeit
Dr. Anne Wulf
,
Dr. Benedikt Fecher
,
Dr. Claudia Frick
et al.
03.12.2020
Ökonomie wissenschaftlichen Publizierens: Wer bezahlt die Rechnung der Open-Access-Transformation?
Dr. Stefan Thiemann
,
Dirk Pieper
,
Dr. Ulrich Herb
et al.
19.11.2020
Wissenschaftskommunikation, Social Media und akademische Netzwerke
Nicola Wessinghage
,
Julia Panzer
,
Katrin Schröder
et al.
04.11.2020
Nachnutzung von Forschungsdaten: Datenfriedhof oder Schatztruhe?
Dr. Martin Scharffenberg
,
Dr. Stefan Kern
,
Sascha Tegtmeyer
et al.
6
WiSe 20/21
Andocken 19: Hamburger*innen erforschen Geschichte(n) | Narrative – Medialitäten der Moderne
Prof. Dr. Ingrid Schröder
,
Dr. Myriam Isabell Richter
,
Prof. Dr. Hans-Harald Müller
et al.
12.01.2021
Hamburg – Hafen – Plattdeutsch: Zur identitätsstiftenden Kraft von Stereotypen
Prof. Dr. Ingrid Schröder
,
Dr. Myriam Isabell Richter
,
Prof. Dr. Hans-Harald Müller
08.12.2020
Hamburgische Theatergeschichte von den Anfängen bis 1800: Probleme – Mythen – Perspektiven
Prof. Dr. Ingrid Schröder
,
Prof. Dr. Bernhard Jahn
01.12.2020
Zufälliger Gleichklang oder doch Wahrheit? Die Narrative der maritimen Unternehmensgeschichte und ihre Funktionen am Beispiel Hamburger Reedereien
Dr. Jörn Lindner
,
Prof. Dr. Thorsten Logge
24.11.2020
„Angeklagt wegen Mordes 1. Grades und der Verschwörung gegenüber dem Staat von Kalifornien.“ Rassismus und Justiz in den USA. Der Prozess gegen Angela Davis 1970-1972
Dr. Johanna Meyer-Lenz
10.11.2020
Die Sturmflut von 1962: Ereignis, Narrative und materielle Gedächtniskultur
Dr. Johanna Meyer-Lenz
,
Prof. Dr. Norbert Fischer
03.11.2020
Geschichte auf allen Kanälen – Die Nutzung von historischen Inhalten in der Unternehmenkommunikation der HOCHBAHN
Dr. Johanna Meyer-Lenz
,
Prof. Dr. Norbert Fischer
,
Daniel Frahm
3
WiSe 20/21
Taming the Machines – Governance and Regulatory Challenges
Prof. Dr. John Danaher
,
Dr. Joanna J. Bryson
,
Dr. Holger Lyre
03.12.2020
The Robotic Disruption of Morality: Revolution or Evolution?
Prof. Dr. John Danaher
12.11.2020
What Is Good? Social Impacts of AI and Digital Governance
Dr. Joanna J. Bryson
05.11.2020
Does AlphaGo actually play Go? - Concerning the state space of Al
Dr. Holger Lyre
13
WiSe 19/20
Sozialökonomische Perspektiven auf gesellschaftliche Polarisierung
Prof. Dr. Heiner Flassbeck
,
Prof. Dr. Ulrich Fritsche
,
Prof. Dr. Cord Jakobeit
et al.
03.07.2020
Schuldenphobie und Lohnverzicht - Wie man die Corona-Krise zur Katastrophe macht
Prof. Dr. Heiner Flassbeck
01.07.2020
Arbeit: Demokratisieren, dekommodifizieren, nachhaltig gestalten
Prof. Dr. Ulrich Fritsche
,
Prof. Dr. Cord Jakobeit
,
Prof. Dr. Stefan Aykut
et al.
30.06.2020
Die Arbeitsgesellschaft in der Krise regieren. Die Steuerung des produktiven Lebens unter Corona
Prof. Dr. Wolfgang Menz
29.06.2020
„Die Welt lesen lernen“: Emanzipatorische Bildung gegen die Unterdrückung – in Brasilien und hier!
Lene Greve
,
Prof. Dr. Timm Kunstreich
,
Pedro Costa
et al.
29.06.2020
Long Live Deglobalization vs. Free Trade Saves Lives: Die Rolle des Internationalen Wirtschaftsrechts in Zeiten der Corona-Krise
Prof. Dr. Karsten Nowrot
23.06.2020
CoVid-19 and International Cooperation: a new world order in Global Health?
Prof. Dr. Stefan Aykut
,
Dr. Jean-Paul Gaudillière
,
Susan Bergner
16.06.2020
Luxusgut oder Ausweg? Demokratische und soziale Grundrechte in der Corona-Krise
Artur Brückmann
,
Prof. Dr. Andreas Fisahn
,
Thomas Gebauer
09.06.2020
Krisenmanagement und resiliente Produktion in Zeiten von Corona
Prof. Dr. Daniel Geiger
,
Artur Brückmann
02.06.2020
Nach Corona: Der Green New Deal zwischen Modernisierung und Transformation der Wirtschaft
Dr. Dirk Ehnts
,
Dr. Philipp Degens
,
Sören Altstaedt
19.05.2020
Gesellschaftliche Polarisierung in Zeiten von Corona: Sozialstaatliche Herausforderungen in der Corona-Krise
Katharina Jessen
,
Prof. Dr. Katharina Marlene Zimmermann
12.05.2020
Gesellschaftliche Polarisierung in Zeiten von Corona: Sozialökonomische Auswirkungen der Krise und Maßnahmen
Prof. Dr. Ulrich Fritsche
,
Prof. Dr. Sebastian Dullien
30.01.2020
Wer löst die Klimakrise? Klimapolitik im Spannungsfeld zwischen globalen Verhandlungen, Klimabewegung und Gewerkschaften
Prof. Dr. Stefan Aykut
,
Armin Günther
,
Ida Rockenbach
et al.
10.01.2020
Die Treuhand, gesellschaftliche Polarisierung in Ostdeutschland und der Aufstieg der AFD
Prof. Dr. Ulrich Fritsche
,
Prof. Dr. Wolfgang Menz
,
Dr. Marcus Böick
et al.
7
WiSe 19/20
Taming the Machines - IT for a Good Society
Dr. Pak-Hang Wong
,
Prof. Dr. Bernhard Rieder
,
Prof. Dr. Barbara Prainsack
et al.
29.01.2020
Three Arguments for “Responsible Users”. AI Ethics for Ordinary People
Dr. Pak-Hang Wong
16.01.2020
Beyond Ethics in Data Mining. For a Political Discussion of a Political Issue
Prof. Dr. Bernhard Rieder
04.12.2019
The Value of Data in Healthcare: Beyond Nudging
Prof. Dr. Barbara Prainsack
27.11.2019
Data Justice - The Case for a Social Justice Approach to Data Governance
Prof. Dr. Linnet Taylor
14.11.2019
Market Discipline and the Algorithmic Rule of Law
Prof. Dr. Dan L. Burk
30.10.2019
Corporate Surveillance of Everyday Life. How Companies Use Personal Data against People
Wolfie Christl
17.10.2019
Ethics and Artificial Intelligence
Prof. Dr. Mark Coeckelbergh
Page 1 of 2
1
2
5 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 1 - 5 of 9 results.
← First
Previous
Next
Last →