Catalog

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 31:14
Loaded: 0.32%
Intro
Einblick in die Wissenschaft: Was passiert in der Linguistik?
Und was genau bedeutet Korpus- und Diskurslinguistik?
Einstieg in Digital Humanities für Studierende - Was bedeutet das?
Querschnittsperspektive mit Queerlinguistik - wie unterscheidet diese sich von der Genderlinguistik?
Die Zielgruppen der Lehrveranstaltung
Seminar und Übung - Einblicke in den Aufbau der Lehrveranstaltung
Kleine Forschungsprojekte als Prüfungsleistung
Konkretes Analysebeispiel - Berichterstattung über den Christopher Street Day
Zweites konkretes Analysebeispiel - Berichterstattung über queere Tiere
Die eigenen Forschungsthemen der Studierenden - Ein paar Beispiele
Das Feedback der Studierenden
Die Entwicklung von Lehrmaterialien für interdisziplinäre Digital Humanities
Carlas Lehrphilosophie
Lars' Lehrphilosophie
Abschluss
Stream Type LIVE
Remaining Time 31:14
 
1x
  • descriptions off, selected
  • default, selected
151 Views
09.04.2025

Make-up oder Demo? Wie man in der Queerlinguistik große Textmengen in den Griff bekommt und mit vertiefenden Analysen ergänzt

More
This video may be embedded in other websites. You must copy the embeding code and paste it in the desired location in the HTML text of a Web page. Please always include the source and point it to lecture2go!

Links

Citation2Go

  • Thumbnail - Intro
    00:00:00
    Intro
  • Thumbnail - Einblick in die Wissenschaft: Was passiert in der Linguistik?
    00:00:38
    Einblick in die Wissenschaft: Was passiert in der Linguistik?
  • Thumbnail - Und was genau bedeutet Korpus- und Diskurslinguistik?
    00:01:53
    Und was genau bedeutet Korpus- und Diskurslinguistik?
  • Thumbnail - Einstieg in Digital Humanities für Studierende - Was bedeutet das?
    00:04:26
    Einstieg in Digital Humanities für Studierende - Was bedeutet das?
  • Thumbnail - Querschnittsperspektive mit Queerlinguistik - wie unterscheidet diese sich von der Genderlinguistik?
    00:05:54
    Querschnittsperspektive mit Queerlinguistik - wie unterscheidet diese sich von der Genderlinguistik?
  • Thumbnail - Die Zielgruppen der Lehrveranstaltung
    00:08:09
    Die Zielgruppen der Lehrveranstaltung
  • Thumbnail - Seminar und Übung - Einblicke in den Aufbau der Lehrveranstaltung
    00:08:42
    Seminar und Übung - Einblicke in den Aufbau der Lehrveranstaltung
  • Thumbnail - Kleine Forschungsprojekte als Prüfungsleistung
    00:09:34
    Kleine Forschungsprojekte als Prüfungsleistung
  • Thumbnail - Konkretes Analysebeispiel - Berichterstattung über den Christopher Street Day
    00:11:23
    Konkretes Analysebeispiel - Berichterstattung über den Christopher Street Day
  • Thumbnail - Zweites konkretes Analysebeispiel - Berichterstattung über queere Tiere
    00:15:40
    Zweites konkretes Analysebeispiel - Berichterstattung über queere Tiere
  • Thumbnail - Die eigenen Forschungsthemen der Studierenden - Ein paar Beispiele
    00:20:41
    Die eigenen Forschungsthemen der Studierenden - Ein paar Beispiele
  • Thumbnail - Das Feedback der Studierenden
    00:23:48
    Das Feedback der Studierenden
  • Thumbnail - Die Entwicklung von Lehrmaterialien für interdisziplinäre Digital Humanities
    00:25:24
    Die Entwicklung von Lehrmaterialien für interdisziplinäre Digital Humanities
  • Thumbnail - Carlas Lehrphilosophie
    00:27:28
    Carlas Lehrphilosophie
  • Thumbnail - Lars' Lehrphilosophie
    00:28:51
    Lars' Lehrphilosophie
  • Thumbnail - Abschluss
    00:30:45
    Abschluss