Catalog

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 25:59
Loaded: 0.38%
Intro
Was ist eigentlich der AI Act und warum sollte man ihn hacken wollen?
Wie ist die Idee zu dieser Lehrveranstaltung entstanden?
Nicht nur für Informatiker:innen - warum die Veranstaltung für alle Studierende der UHH offen war
Aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Wie sich die Studierenden dem Thema angenähert haben
Ein Anstoß zur Diskussion mit verschiedenen Use Cases - ein Beispiel: "Videoüberwachung im Einkaufszentrum"
Wie Studierende ihr eigenes Beratungsszenario ausgearbeitet haben - Ablauf der Abschlusspräsentation
Wie leicht oder schwer fiel den Studierenden der Perspektivwechsel im Sinne des "Advocatus Diavoli"-Ansatzes?
Wie war das Feedback der Studierenden?
Das Projekt geht in eine neue Förderrunde im Rahmen der "Cross Disciplinary Teaching Labs": Was passiert hier?
Michaelas und Lucas' Lehrphilosophie
Abschluss
Stream Type LIVE
Remaining Time 25:59
 
1x
  • descriptions off, selected
  • default, selected
1515 Views
10.03.2025

Berater:innen des Teufels – oder auch: Wie Studierende sich via „Ethical Hacking“ mit dem EU AI Act im Unternehmenskontext auseinandersetzen

More
This video may be embedded in other websites. You must copy the embeding code and paste it in the desired location in the HTML text of a Web page. Please always include the source and point it to lecture2go!

Links

Citation2Go

  • Thumbnail - Intro
    00:00:00
    Intro
  • Thumbnail - Was ist eigentlich der AI Act und warum sollte man ihn hacken wollen?
    00:00:37
    Was ist eigentlich der AI Act und warum sollte man ihn hacken wollen?
  • Thumbnail - Wie ist die Idee zu dieser Lehrveranstaltung entstanden?
    00:03:01
    Wie ist die Idee zu dieser Lehrveranstaltung entstanden?
  • Thumbnail - Nicht nur für Informatiker:innen - warum die Veranstaltung für alle Studierende der UHH offen war
    00:04:45
    Nicht nur für Informatiker:innen - warum die Veranstaltung für alle Studierende der UHH offen war
  • Thumbnail - Aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Wie sich die Studierenden dem Thema angenähert haben
    00:07:06
    Aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Wie sich die Studierenden dem Thema angenähert haben
  • Thumbnail - Ein Anstoß zur Diskussion mit verschiedenen Use Cases - ein Beispiel: "Videoüberwachung im Einkaufszentrum"
    00:10:06
    Ein Anstoß zur Diskussion mit verschiedenen Use Cases - ein Beispiel: "Videoüberwachung im Einkaufszentrum"
  • Thumbnail - Wie Studierende ihr eigenes Beratungsszenario ausgearbeitet haben - Ablauf der Abschlusspräsentation
    00:15:09
    Wie Studierende ihr eigenes Beratungsszenario ausgearbeitet haben - Ablauf der Abschlusspräsentation
  • Thumbnail - Wie leicht oder schwer fiel den Studierenden der Perspektivwechsel im Sinne des "Advocatus Diavoli"-Ansatzes?
    00:18:23
    Wie leicht oder schwer fiel den Studierenden der Perspektivwechsel im Sinne des "Advocatus Diavoli"-Ansatzes?
  • Thumbnail - Wie war das Feedback der Studierenden?
    00:19:49
    Wie war das Feedback der Studierenden?
  • Thumbnail - Das Projekt geht in eine neue Förderrunde im Rahmen der "Cross Disciplinary Teaching Labs": Was passiert hier?
    00:21:52
    Das Projekt geht in eine neue Förderrunde im Rahmen der "Cross Disciplinary Teaching Labs": Was passiert hier?
  • Thumbnail - Michaelas und Lucas' Lehrphilosophie
    00:24:03
    Michaelas und Lucas' Lehrphilosophie
  • Thumbnail - Abschluss
    00:25:22
    Abschluss