Mythen und Realitäten der digitalen Lehre - Prof. Dr. Jörn Loviscach - Universität Hamburg
Lecture2Go
Catalogue
Sonstige Einrichtungen der UHH
Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
HUL-Ringvorlesung und DDLitLab Lecture Series
Catalogue
416 Views
11.10.2022
Mythen und Realitäten der digitalen Lehre
Jörn Loviscach ist Professor für Ingenieurmathematik und technische Informatik an der Fachhochschule Bielefeld.
"Durchproduzierte Videos statt heruntergeleierter Vorlesungen, sekundenschnell reagierende Chatbots statt einer wöchentlichen professoralen Sprechstunde, virtuelle Spielwelten, in denen man nebenbei lernt: Die Hochschulen werden in zehn Jahren perfekt sein! Es sind nur noch ein paar technische Probleme zu überwinden. Und, nun ja, die Menschen müssen mitziehen. So oder so ähnlich werden Hochschulszenarien derzeit nicht selten diskutiert. Das "Faster Horses"-Syndrom sowie in Methodik, Ausführung und Darstellung schwache Untersuchungen sind in diesem Zusammenhang eine große Barriere für einen nachhaltigen Fortschritt in der Lehre. Eine noch größere Barriere aber ist der kurzsichtige Blick auf Lernziele statt auf die beteiligten Menschen oder gar die Gesellschaft als Ganzes. Der Vortrag lädt dazu ein, in diesem Sinne über Mythen und Realitäten der digitalen Lehre nachzudenken."
Der Vortrag wurde im Rahmen der DDLitLab-Lecture Series im WS22/23 mit dem Schwerpunkt DUTy (Digital University Teaching Literacy) in Kooperation mit der HUL-Ringvorlesung aufgezeichnet.
---
Um in einen lebhaften Austausch mit Interessierten zu treten und die Diskussion rund um das Thema Daten- und Digitalkompetenzen an der Universität Hamburg anzuregen, hat das Projekt DDLitLab die Lecture Series ins Leben gerufen.
Im Wintersemester 2022/23 liegt der Schwerpunkt der hybriden Vortragsreihe in Kooperation mit der Ringvorlesung des HUL auf der Digital University Teaching Literacy (DUTy). Dabei beleuchten die Vortragenden unterschiedliche Perspektiven auf Lehre und Lernen im Kontext von Digitalität.
Share
This video may be embedded in other websites. You must copy the embeding code and paste it in the desired location in the HTML text of a Web page. Please always include the source and point it to lecture2go!
Technical support
Please click on the link bellow and then fill out the required fields to contact our Support Team!
RRZ Support Link