Corona und Open Science: Qualität von Wissenschaft und die Ansprüche auf Schnelligkeit - Dr. Anne Wulf, Dr. Benedikt Fecher, Dr. Claudia Frick, Prof. Dr. rer. nat. Nicole Fischer - University of Hamburg
- Lecture2Go
- Catalog
- Sonstige Einrichtungen der UHH
- Öffentliche Vorlesungen
- Offenheit in der Wissenschaft - Open Science in der Praxis
Catalog

- 1.5x
- 1.25x
- 1x, selected
- 0.75x
- descriptions off, selected
- captions settings, opens captions settings dialog
- captions off, selected
- Deutsch (automatisch erzeugt) Captions
- Quality
- 360p
- 540p
- 720p
- 1080p
- Auto, selected
- default, selected
This is a modal window.
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
Corona und Open Science: Qualität von Wissenschaft und die Ansprüche auf Schnelligkeit
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die wissenschaftliche Forschung? Wissenschaftler*innen weltweit veröffentlichen ihre For- schungsergebnisse als Preprints. Die Corona-Warn-App wurde quelloffen entwickelt. Wie lassen sich die Ansprüche auf eine schnelle Veröffentlichung mit Qualitätsansprüchen vereinbaren? Und welche Voraussetzungen sollten Politik und Hochschulen dafür schaffen, dass Wissen und Forschung (auch) in Zukunft geöffnet und geteilt werden können?
Referent*innen: Dr. Benedikt Fecher, Forschungsprogrammleiter „Wissen & Gesellschaft“, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin / Dr. Claudia Frick, Leiterin Wissenschaftliches Publizieren, Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich
Moderation: Dr. Anne Wulf, Leitung Prodekanat für Forschung, Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf