Marktkonstellationen und Politikregime – ein postkeynesianischer Ansatz - Prof. Dr. Hansjörg Herr - Universität Hamburg
Lecture2Go
Catalogue
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Sozialökonomie
Eduard-Heimann-Colloquium - Kritische (Wirtschafts)Wissenschaft: Dynamisch und Erfolg versprechend? -WiSe 2011/12
Catalogue
3374 Views
08.12.2011
Marktkonstellationen und Politikregime – ein postkeynesianischer Ansatz
Es gibt unterschiedliche Kapitalismusvarianten, welche der postkeynesiansiche Ansatz mit dem Konzept der Marktkonstellation einzufangen versucht. Die Marktkonstellation der 1950er und 1960er Jahre, die letztlich auf den New Deal der 1930er Jahre zurückging, ist in den 1970er Jahren zerbrochen. Entstanden ist ein marktfundamentales finanzgetriebenes Kapitalismusmodell, welches in der Subprime-Krise seine bisher größte Instabilität erlebt hat. Wie sind die verschiedenen Marktkonstellationen charakterisiert? Ist die marktfundamentale Konstellation, die sich ab den 1970er Jahren entwickelte, am Ende? Welche grundsätzlichen Alternativen gibt es?
Download
Share
This video may be embedded in other websites. You must copy the embeding code and paste it in the desired location in the HTML text of a Web page. Please always include the source and point it to lecture2go!
Technical support
Please click on the link bellow and then fill out the required fields to contact our Support Team!
RRZ Support Link