Pathosformel und Affekt: Über aufregende Bilder und ihr Nachleben - Prof. Dr. Valentin Groebner, Wissenschaftspreisträger der Aby-Warburg-Stiftung 2024 - University of Hamburg
- Lecture2Go
- Catalog
- F.5 - Geisteswissenschaften
- Sonstiges
- Warburg-Haus (2024)
Catalog
95 Views
05.12.2024
Pathosformel und Affekt: Über aufregende Bilder und ihr Nachleben
Vortrag des Wissenschaftspreisträgers der Aby-Warburg-Stiftung 2024, im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema »Dynamiken der Form II«.
Valentin Groebner, geboren 1962 in Wien, lehrt nach Zwischenstationen in Berlin, Cambridge/Mass., Paris und Zürich seit März 2004 als Professor für Geschichte des Mittelalters und der Renaissance an der Universität Luzern.
Die Vergangenheit, die ihn beschäftigt, ist mit der Gegenwart verhängt und mit schmutziger Empirie, also Mischungsverhältnissen zwischen wissenschaftlicher Arbeit und außerakademischem Alltag. Er hat deswegen über Korruption und politische Sprache im 15. und 16. Jahrhundert gearbeitet (»Gefährliche Geschenke«, Konstanz 2000), über Bilder extremer Gewalt (»Ungestalten«, München 2003) und über die Geschichte von Ausweisen und Steckbriefen (»Der Schein der Person«, München 2004). Neuere Arbeiten befassen sich mit modernen Inszenierungen von Geschichte (»Das Mittelalter hört nicht auf«, München 2008) und der Wunschmaschine Tourismus (»Retroland. Geschichtstourismus und die Sehnsucht nach dem Authentischen«, Frankfurt/M. 2018).
Die Paradoxa der Visualisierung und die Warenformen des Ästhetischen interessieren ihn dabei besonders. Zuletzt erschienen »Bin ich das? Eine kurze Geschichte der Selbstauskunft« (Frankfurt/M. 2021) und »Aufheben, Wegwerfen. Vom Umgang mit schönen Dingen« (Konstanz 2023). Derzeit denkt er über Nostalgie nach. Woran erkennen wir die Vergangenheit, nach der wir uns so melancholisch (und lustvoll) zurücksehnen?
Videoproduktion: DL-Büro der Fakultät für Geisteswissenschaften (uhh.de/gw-dl-buero)
Share
This video may be embedded in other websites. You must copy the embeding code and paste it in the desired location in the HTML text of a Web page. Please always include the source and point it to lecture2go!
Technical support
Please click on the link bellow and then fill out the required fields to contact our Support Team!
RRZ Support Link