Unter Hochdruck. Hydraulik als Paradigma der Kulturwissenschaft - Prof. Dr. Eckart Goebel - University of Hamburg
- Lecture2Go
- Catalog
- F.5 - Geisteswissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Warburg-Haus (2024)
Catalog

Video Player is loading.
Current Time 0:00
/
Duration 45:59
Loaded: 0.22%
00:00
Stream Type LIVE
Remaining Time -45:59
1x
- 1.5x
- 1.25x
- 1x, selected
- 0.75x
- descriptions off, selected
- captions settings, opens captions settings dialog
- captions off, selected
- Deutsch (automatisch erzeugt) Captions
- Quality
- 360p
- 540p
- 720p
- 1080p
- Auto, selected
- default, selected
This is a modal window.
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
548 Views
04.06.2024
Unter Hochdruck. Hydraulik als Paradigma der Kulturwissenschaft
Im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema »Dynamiken der Form II«
Eckart Goebel ist seit 2015 Inhaber des Lehrstuhls für Komparatistik und Neuere deutsche Literatur an der Universität Tübingen. Zuvor hatte er seit 2005 eine Professur am Department of German der New York University inne. Zu seinen Arbeitsgebieten gehören neben europäischer und nordamerikanischer Literaturgeschichte die Goethezeit, Thomas Mann, Ideengeschichte, Anthropologie sowie Literatur und Psychoanalyse. Im Sommer 2024 ist er Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« (Universität Hamburg) und forscht zum Thema »Hydraulik und Homöostase als Paradigmen der Kulturtheorie«.
Videoproduktion: DL-Büro der Fakultät für Geisteswissenschaften (uhh.de/gw-dl-buero)
More
Share
This video may be embedded in other websites. You must copy the embeding code and paste it in the desired location in the HTML text of a Web page. Please always include the source and point it to lecture2go!
Technical support
Please click on the link bellow and then fill out the required fields to contact our Support Team!
RRZ Support Link