Computergestützte Kooperation - Julian Fietkau - University of Hamburg
- Lecture2Go
- Catalog
- F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
- Informatik
- Computergestützte Kooperation
Catalog

- 1.5x
- 1.25x
- 1x, selected
- 0.75x
- descriptions off, selected
- captions settings, opens captions settings dialog
- captions off, selected
- Deutsch (automatisch erzeugt) Captions
- default, selected
This is a modal window.
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
Computergestützte Kooperation
Dieser Vortrag wurde im Seminar zum Modul Computergestützte Kooperation im Studiengang Informatik MSc. gehalten. Auf meiner Webseite gibt es die Folien sowie eine Möglichkeit, Kommentare abzugeben.
Ich habe das Thema "Blogging" allgemein erläutert und bin auf dieser Basis in Interaktionsformen auf Blogs eingestiegen, wozu neben Kommentaren z.B. noch die Track- und Pingbacks sowie Widgets für soziale Netzwerke zählen. Geendet habe ich mit zwei kleinen Szenarien zum anonymen Bloggen bzw. zu unternehmensinternen Blogging-Strategien sowie einem Ausblick auf die Zukunft des Bloggings.
---Softwareentwurf und -nutzung im Großen mit Themen wie:
- Kooperationskontexte Arbeit, Lernen, Kultur, Freizeit
- Gruppen und Gemeinschaften und ihr Verhalten
- Kooperationsunterstützungen: Systeme für Kommunikation, Kollaboration, Koordination
- Exemplarische Beispiele zu Groupware, CommunityWare, Workflows, Web 2.0, integrierten Systemen
- Aktuelle Fragestellungen, z.B. Awareness, Mobilität, Anpassbarkeit, Usability
- Evolutionäre Entwicklung von Unterstützungssystemen
Stichworte: CSCW, Groupware, Web 2.0, Workflow, Gruppenarbeit, Awareness