Formen hochschulübergreifender Zusammenarbeit im eLearning - Claudia Bremer, Dr.-Ing. Christoph Rensing - Universität Hamburg
- Lecture2Go
- Videokatalog
- Sonstige Einrichtungen der UHH
- Campus Innovation und Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen
- Campus Innovation 2010 / eLearning
Videokatalog
Formen hochschulübergreifender Zusammenarbeit im eLearning
Abstract
Eine hochschulübergreifende Zusammenarbeit im eLearning findet an den hessischen Hochschulen seit mehr als 10 Jahren statt. Sie ist zugleich ein wichtiges strategisches Ziel verschiedener Fördermaßnahmen seitens des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Im Rahmen des Vortrages werden die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit vorgestellt. Grundlage für die Zusammenarbeit sind der Erfahrungsaustausch und gemeinsame Veranstaltungen im Kompetenznetz eLearning Hessen. Andere Formen sind gemeinsame Content-Entwicklungsprojekte, z.B. in der Humanmedizin und den Sportwissenschaften, die gemeinsame Entwicklung und der Betrieb von eLearning-Systemen, z.B. Community-basierte Autorenumgebungen und eKlausur Systemen, oder die hochschulübergreifende Teilnahme an eLearning-basierten Lehrveranstaltungen.
Informationen zur Person
Christoph Rensing leitet den Bereich eLearning im httc e.V. in Darmstadt und begleitet in dieser Funktion seit 1998 die eLearning Aktivitäten des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Zudem leiter er den Forschungsbereich Knowledge Media am Fachgebiet Multimedia Kommunikation der TU Darmstadt. Forschungsthemen sind Erstellung und Management von Wissens- und Lernressourcen in formellen und informellen Lernszenarien.
-
00:00:00Einführung
-
00:01:52Erfahrungsaustausch
-
00:04:23Persönliche Community
-
00:06:38Virtuelle Community
-
00:09:57Hochschulübergreifende Projekte zur Contentenwicklung
-
00:12:35Gemeinsame Entwicklung und Betrieb von Systemen
-
00:15:31Hochschulübergreifende Lehrveranstaltungen