Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Informatik
Video Catalog
Institution
F.6 - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Sub institution
Informatik
Term
SoSe 21
WiSe 20/21
SoSe 20
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 17/18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
SoSe 14
WiSe 13/14
SoSe 13
WiSe 12/13
SoSe 12
WiSe 11/12
SoSe 11
WiSe 10/11
SoSe 10
WiSe 09/10
SoSe 09
Without term
More
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Lehrvideo/Tutorial
Einzelvortrag
Ringvorlesung
Informations-/Imagevideo
14
SoSe 12
Softwareentwicklung II
Dr. Axel Schmolitzky
,
Dr. Guido Gryczan
11.07.2012
14 - Testen
Dr. Axel Schmolitzky
04.07.2012
13 - Formalisierung von Programmiersprachen
Dr. Axel Schmolitzky
27.06.2012
12 - Refactoring
Dr. Axel Schmolitzky
20.06.2012
11 - Werte und Objekte, Fachwerte
Dr. Axel Schmolitzky
11.06.2012
10 - Klassenentwurf
Dr. Axel Schmolitzky
06.06.2012
9 - GUI-Programmierung
Dr. Axel Schmolitzky
23.05.2012
8 - Entwurfsmuster
Dr. Guido Gryczan
16.05.2012
7 - Strukturierung von Anwendungssystemen; Einstieg in GUI Programmierung
Dr. Axel Schmolitzky
09.05.2012
6 - Objektorientierte Modellierung
Dr. Guido Gryczan
02.05.2012
5 - Fehlerbehandlung, Exceptions; Module (Pakete)
Dr. Axel Schmolitzky
25.04.2012
04 - Implementationsvererbung
Dr. Axel Schmolitzky
18.04.2012
03 - Polymorphie, Vererbung
Dr. Axel Schmolitzky
11.04.2012
02 - Objektorientierte Tests, Vertragsmodell
Dr. Axel Schmolitzky
04.04.2012
1 - Einführung, Modellierung & Abstraktion
Dr. Axel Schmolitzky
1
SoSe 12
Interaktionsdesign
Julian Fietkau
02.07.2012
Gamification – Stand der Dinge
Julian Fietkau
11
SoSe 13
Softwaretechnik
Lasse Schneider
,
Jörn Koch
,
Dr. Guido Gryczan
29.06.2012
10 - Das delegs-Projekt - WAM in GWT- und iOS-Apps 2. Teil
Lasse Schneider
,
Jörn Koch
29.06.2012
10 - Das delegs-Projekt - WAM in GWT- und iOS-Apps 1. Teil
Lasse Schneider
,
Jörn Koch
22.06.2012
9 - Projektplanung ( nach WAM )
Dr. Guido Gryczan
11.06.2012
8 - Fachliche Services
Dr. Guido Gryczan
08.06.2012
7 - Fachliche Dienstleister, Services, auf dem Weg zur Service-Orientierten-Architektur (Teil 2)
Dr. Guido Gryczan
08.06.2012
7 - Fachliche Dienstleister, Services, auf dem Weg zur Service-Orientierten-Architektur (Teil 1)
Dr. Guido Gryczan
25.05.2012
6 - Die Zuständigkeitskette
Dr. Guido Gryczan
18.05.2012
5 - Kooperation und Koordination
Dr. Guido Gryczan
11.05.2012
4 - Werkzeuge
Dr. Guido Gryczan
27.04.2012
2 - Schablonentechnik
Dr. Guido Gryczan
20.04.2012
1 - Anwendungssoftware, Leitbilder, Arbeitsplatztypen
Dr. Guido Gryczan
1
SoSe 12
"PHP Sucks?!"
Simon Neidhold
,
Stefan Wiegreffe
15.05.2012
"PHP Sucks?!"
Simon Neidhold
,
Stefan Wiegreffe
1
SoSe 12
Kontextsensitive Anwendungen und Dienste
Lars Kämpfer
09.05.2012
Kontextmodellierung
Lars Kämpfer
14
WiSe 11/12
Softwareentwicklung I
Dr. Axel Schmolitzky
01.02.2012
14 - Graphen
Dr. Axel Schmolitzky
25.01.2012
13 - Stacks, Queues, Sortieren
Dr. Axel Schmolitzky
18.01.2012
12 - Binäre Suchbäume, Hashing
Dr. Axel Schmolitzky
11.01.2012
11 - Von Sammlungen zu dynamischen Datenstrukturen
Dr. Axel Schmolitzky
21.12.2011
10 - Arrays
Dr. Axel Schmolitzky
14.12.2011
9 - Objektsammlungen
Dr. Axel Schmolitzky
07.12.2011
8 - Interfaces, systematisches Testen
Dr. Axel Schmolitzky
30.11.2011
7 - Rekursion, Strings und Reguläre Ausdrücke
Dr. Axel Schmolitzky
23.11.2011
6 - Strukturierte Programmierung
Dr. Axel Schmolitzky
16.11.2011
5 - Referenztypen
Dr. Axel Schmolitzky
03.11.2011
4- Zuweisungen, elementare Typen
Dr. Axel Schmolitzky
02.11.2011
3 - Prozedur, Syntax
Dr. Axel Schmolitzky
26.10.2011
2 - Grundlagen objektorientierter Programmierung
Dr. Axel Schmolitzky
19.10.2011
1 - Organisatorisches
Dr. Axel Schmolitzky
28
WiSe 11/12
Formale Grundlagen der Informatik II
Dr. Daniel Moldt
,
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
31.01.2012
27 - KKN, CPN, Datenbankmanager, Renew
Dr. Daniel Moldt
,
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
26.01.2012
26 - Parallele Algorithmen, Paralleles Suchen und Mischen
Dr. Daniel Moldt
24.01.2012
25 - Parallele Maschinen
Dr. Daniel Moldt
19.01.2012
24 - Workflow, Bankiersproblem
Dr. Daniel Moldt
,
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
17.01.2012
23 - Workflow, KKN
Dr. Daniel Moldt
,
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
12.01.2012
22 - Die Vorlesung konnte aufgrund technischer Problemen nicht aufgezeichnet werden.
Dr. Daniel Moldt
10.01.2012
21 - Petrinetzprozesse, Zeitstempel in verteilten Systemen Teil 2
Dr. Daniel Moldt
10.01.2012
21 - Petrinetzprozesse, Zeitstempel in verteilten Systemen Teil 1
Dr. Daniel Moldt
22.12.2011
20 - Fairness, partial order semantics
Dr. Daniel Moldt
,
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
20.12.2011
19 - Verzweigungs-Bisimulation
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
15.12.2011
18 - Rekursion
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
13.12.2011
17 - Parallele Komposition
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
08.12.2011
16 - "Verträglichkeit" der Bisimulation mit BPA
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
06.12.2011
15 - Prozessalgebra
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
01.12.2011
14 - S-Inv-Vektor vs. S-Inv-Gleichung, Fairness
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
29.11.2011
13 - Zustandsraumexplosion
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
24.11.2011
12 - Algorithmus: Lebendigkeits-Invarianz
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
22.11.2011
11 - Unabhängigkeit von Beschränkheit, Lebendigkeit und Reversibilität
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
17.11.2011
10 - P/T Netze
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
15.11.2011
9 - Petrinetze
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
10.11.2011
8 - Komplexität: CTL-Model-Checking, Petrinetze, Entwicklung
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
08.11.2011
7 - Model Checking
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
03.11.2011
6 - CTL- Formeln, Fairness
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
01.11.2011
5 - Temporale Logik, LTL - Formeln
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
27.10.2011
4 - Kodierung von Kripkestrukturen, Mutual Exclusion, Temporale Logik
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
25.10.2011
3 - Äquivalenz von Systemen
Dr. Daniel Moldt
,
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
20.10.2011
2 - Büchi Automaten
Dr. Daniel Moldt
,
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
18.10.2011
1 - Organisatorisches
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
6
SoSe 11
Schnupperstudium Computing in Science
N. N.
,
Prof. Dr. Andrew Torda
,
Prof. Dr. Stefan Kurz
et al.
26.07.2011
Schnupperstudium Computing in Science
N. N.
24.05.2011
Proteine, RNS, Hasen und Füchse
Prof. Dr. Andrew Torda
24.05.2011
B.Sc. Computing in Science - Informatik in den modernen Naturwissenschaften
Prof. Dr. Stefan Kurz
29.04.2011
Workshop Tamiflu und Co. - 2. Teil
Christin Schärfer
,
Angela Henzler
29.04.2011
Workshop Tamiflu und Co.
Christin Schärfer
,
Angela Henzler
29.04.2011
DNA-Sequenzanalyse - Eine Entdeckungsreise in die Welt der Gene
Dirk Willrodt
13
SoSe 11
Softwareentwicklung II
Dr. Axel Schmolitzky
,
Prof. Dr. Heinz Züllighoven
,
Dr. Guido Gryczan
et al.
13.07.2011
14 - Abschluss
Dr. Axel Schmolitzky
06.07.2011
13 - Testen von objektorientierten
Prof. Dr. Heinz Züllighoven
29.06.2011
12 - Refactoring
Dr. Axel Schmolitzky
22.06.2011
11 - Klassenentwurf
Dr. Axel Schmolitzky
01.06.2011
09 - Entwurfsmuster
Dr. Guido Gryczan
25.05.2011
08 - Programmierung von Graphical User Interfaces
Dr. Axel Schmolitzky
18.05.2011
07 - Strukturierung interaktiver Anwendungssysteme
Dr. Axel Schmolitzky
11.05.2011
06 - Objektorientierte Modellierung
Prof. Dr. Heinz Züllighoven
04.05.2011
05 - Fehlerbehandlung / Modularisierung
Dr. Axel Schmolitzky
27.04.2011
04 - Implementationsvererbung
Dr. Axel Schmolitzky
20.04.2011
03 - Polymorphie und Vererbung
Dr. Axel Schmolitzky
13.04.2011
02 - Formale Korrektheit
Prof. Dr. Heinz Züllighoven
06.04.2011
01- Softwareentwicklung II - Einleitung
Dr. Axel Schmolitzky
,
Prof. Dr. Heinz Züllinghoven
26
SoSe 11
Formale Grundlagen der Informatik I
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
,
Dr. Carola Eschenbach
12.07.2011
27 - µ-rekursive Funktionen
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
11.07.2011
26 - Berechenbarkeitsdefinitionen
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
04.07.2011
24 - Komplexitätklassen
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
28.06.2011
23 - Turingmaschinen und kontextsensitive Grammatiken III
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
,
Dr. Carola Eschenbach
27.06.2011
22 - Turingmaschinen und kontextsensitive Grammatiken II
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
,
Dr. Carola Eschenbach
21.06.2011
21 - Turingmaschinen und kontextsensitive Grammatiken
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
20.06.2011
20 - Typ-0 Grammatik nach Chomsky
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
07.06.2011
19 - Deterministischer Kellerautomat, andere Chomsky Grammatiken
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
06.06.2011
18 - Prädikatenlogik V
Dr. Carola Eschenbach
31.05.2011
17 - Prädikatenlogik IV
Dr. Carola Eschenbach
30.05.2011
16 - Prädikatenlogik III
Dr. Carola Eschenbach
24.05.2011
15 - Prädikatenlogik II
Dr. Carola Eschenbach
23.05.2011
14 - Prädikatenlogik
Dr. Carola Eschenbach
17.05.2011
13 - Aussagenlogik - Resolution
Dr. Carola Eschenbach
16.05.2011
12 - Aussagenlogik - Hornformeln
Dr. Carola Eschenbach
10.05.2011
11 - Aussagenlogik: Beweisbarkeit
Dr. Carola Eschenbach
09.05.2011
10 - Aussagenlogik: Normalformen, Folgerung
Dr. Carola Eschenbach
03.05.2011
09 - Aussagenlogik, Äquivalenz, Normalformen
Dr. Carola Eschenbach
02.05.2011
08 - Ausagenlogik, Semantik
Dr. Carola Eschenbach
26.04.2011
07 - Aussagenlogik, Syntax
Dr. Carola Eschenbach
19.04.2011
06 - Pumping, Abschlusseigenschaften, Entscheidbarkeit und Kellerautomaten
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
,
Dr. Carola Eschenbach
18.04.2011
05 Normalformen kontextfreier Grammatiken
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
,
Dr. Carola Eschenbach
12.04.2011
04 - Automaten IV
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
,
Dr. Carola Eschenbach
11.04.2011
03 - Automaten III
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
,
Dr. Carola Eschenbach
05.04.2011
02 - Automaten II
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
,
Dr. Carola Eschenbach
04.04.2011
01 - Einführung, Automaten
Prof. Dr. Michael Köhler-Bußmeier
,
Dr. Carola Eschenbach
Page 8 of 9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 71 - 80 of 89 results.
← First
Previous
Next
Last →