Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
Catalog
About
Recording
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.5 - Geisteswissenschaften
Sonstiges
Video Catalog
Institution
F.5 - Geisteswissenschaften
Sub institution
Sonstiges
Term
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 16
WiSe 15/16
Without term
More
Category
Ringvorlesung
Page 1 of 1
1
30 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 12 results.
← First
Previous
Next
Last →
3
WiSe 19/20
Hamburg für alle - aber wie? Ringvorlesung über Wohnungs- und Obdachlosigkeit als gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Karen Holzinger
,
Andrea Hniopek
,
Christina Wagner
03.12.2019
Wohnen als Menschenrecht! Housing First in Berlin
Karen Holzinger
19.11.2019
Lebenslagen von Frauen auf der Straße
Andrea Hniopek
05.11.2019
Die Bezirklichen Fachstellen für Wohnungsnotfälle der Freien und Hansestadt Hamburg als tragende Säule zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
Christina Wagner
2
WiSe 19/20
Diverses. Neue Forschungen zur Geschlechtergeschichte
Hannah Rentschler
,
Imke Schmincke
07.11.2019
"... ob wir nicht alle Feministinnen sind." Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen 1966 - 1986
Hannah Rentschler
10.10.2019
"Das Private bleibt politisch!" (Körper)Politik im Wandel von der zweiten zur dritten Welle des Feminismus
Imke Schmincke
4
SoSe 19
Stadt im Wandel. Neue Forschungen zur Zeitgeschichte Hamburgs
Alexandra Jaeger
,
Sebastian Justke
,
Janine Schemmer
et al.
07.06.2019
Auf der Suche nach "Verfassungsfeinden". Der Radikalenbeschluss in Hamburg 1971-1987
Alexandra Jaeger
23.05.2019
Albert Schäfer. Ein Hamburger Fabrikherr zwischen den Zeiten? Unternehmerische (Dis)Kontinuitäten vom Kaiserreich bis in die Nachkriegszeit
Sebastian Justke
25.04.2019
Hafenarbeit erzählen. Erfahrungs- und Handlungsräume im Hamburger Hafen seit 1950
Janine Schemmer
11.04.2019
Unternehmen Hamburg. Eine Geschichte der neoliberalen Stadt 1960-2008
Arndt Neumann
5
WiSe 18/19
Schön, Gesund und Produktiv? Der menschliche Körper als Thema der Zeitgeschichte
Peter- Paul Bänziger
,
Marcel Reinold
,
Nina Mackert
et al.
07.02.2019
Vom arbeitenden zum konsumierenden Körper? Ein zeitgeschichtliches Narrativ auf dem Prüfstand
Peter- Paul Bänziger
24.01.2019
Doping als Konstruktion. Eine Kulturgeschichte der Anti-Doping-Politik im 20. Jahrhundert
Marcel Reinold
29.11.2018
Beef, Bohnen, Brühe. Kalorienzählen und soziale Ordnung in den USA, 1880-1930
Nina Mackert
15.11.2018
Seuchenträger, bedrohte Kinder- und geschützte "Volkskörper". Eine Geschichte des Impfens von 1870 bis heute
Malte Thießen
01.11.2018
Ruhender Körper, träumende Seele. Eine Geschichte des Schlafs im 20. Jahrhundert
Hannah Ahlheim
4
SoSe 18
1968 - to be continued...
Sabine Mecking
,
Jan-Henrik Friedrichs
,
Linde Apel
et al.
07.06.2018
Protest und neue Protestkultur nach "1968"
Sabine Mecking
17.05.2018
Zuviel des Guten? Die "sexuelle Revolution" und die Pädophiliedebatte der 1970er und 1980er Jahre
Jan-Henrik Friedrichs
03.05.2018
Jenseits von 1968. Politische Mobilisierung im Schwarzen Jahrzehnt
Linde Apel
19.04.2018
Konjunkturen von "1968". Mediale Bewertungen und Selbstthematisierungen ehemaliger Akteure
Detlef Siegfried
6
WiSe 17/18
Refugees welcome – aber wie?
Sarah Wohlfeld
,
Dr. med. Areej Zindler
,
N. N.
et al.
24.01.2018
Herkunftsregionen und Fluchtursachen: Migration aus dem Westbalkan. Ursachen und Folgen für die deutsche Asyl- und Migrationspolitik
Sarah Wohlfeld
17.01.2018
Flucht und Gesundheit. Sensibler Umgang mit psychischer Belastungsstörung/Traumatisierung
Dr. med. Areej Zindler
06.12.2017
Institutioneller Rassismus: Racial Profiling als zulässige Polizeipraxis?
N. N.
22.11.2017
Frauen auf der Flucht - Hintergründe, Leerstellen und Notwendigkeiten
Tanja Chawla
,
Abir Abdulnour
15.11.2017
Einführung in den Islam
Jannik Veenhuis
25.10.2017
Globale Fluchtbewegungen und die Rolle Deutschlands
Charlotte Wohlfarth
4
WiSe 17/18
(Um) deutungen. Neueste Forschungen zur Zeitgeschichte
Marc-Simon Lengowski
,
Katja Kosubek
,
Frank Trentmann
et al.
11.01.2018
Herrenlos und heiß begehrt. Der Umgang mit dem ehemaligen NS- und Reichsvermögen in Hamburg
Marc-Simon Lengowski
16.11.2017
"Konsequent sozialistisch und national!" Die Alten Kämpferinnen der NSDAP vor 1933
Katja Kosubek
10.11.2017
Herrschaft der Dinge. Eine neue Geschichte des Konsums und ein Blick in die Zukunft
Frank Trentmann
26.10.2017
"Gute Hanseaten - Sozialdemokraten". Zur Geschichte des Hanseatischen am Beispiel der Hamburger Sozialdemokratie
Markus Tiedemann
10
WiSe 17/18
Hamburg für alle - aber wie? Ringvorlesung über Wohnungs- und Obdachlosigkeit als gesamtgesellschaftliche Herausforderung im Wintersemester 2017/18
Andreas Stasiewicz
,
Nicole Papik
,
Burkhard Czarnitzki
et al.
15.01.2018
Arbeitsmigration – Armutsmigration? Obdachlose aus Osteuropa
Andreas Stasiewicz
18.12.2017
Disconnected Youth: Lebenslagen von Straßenkindern und jungen Obdachlosen
Nicole Papik
,
Burkhard Czarnitzki
11.12.2017
Do we have a moral obligation to help the homeless?
Prof. Dr. Matthew Braham
04.12.2017
Armutsbekämpfung als kommunaler Auftrag
Falco Droßmann
27.11.2017
Armut und Gesundheit: Medizinische Hilfe für Obdachlose
Andrea Hniopek
,
Thorsten Eikmeier
20.11.2017
Bezahlbar und integrativ: Was gute Architektur für das Zusammenleben leistet
Alexander Hagner
13.11.2017
Öffentliche Unterbringung und Winternotprogramm für obdachlose Menschen
Katrin Wollberg
06.11.2017
Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Hamburg: Ursachen, Statistik, Hilfe- und Unterstützungssystem
Stephan Karrenbauer
30.10.2017
Leben in Armut – Leben in Würde. Einblicke in das Hamburger Straßenleben (Fotovortrag)
Mauricio Bustamante
30.10.2017
Professionelle Unterstützungsstrukturen für Wohnungs- und Obdachlose – ein Überblick
Wiebke Krause
5
Warburg-Haus (2016)
Uwe Fleckner
,
Ulrich Raulff
,
Georges Didi-Huberman
et al.
18.10.2016
Manet, Manebit! Aby Warburgs "Manet und die italienische Antike" als psycho-intellektuelles Selbsporträt
Uwe Fleckner
12.07.2016
Nachleben. Herkünfte und Kontexte eines Begriffs
Ulrich Raulff
28.06.2016
The Light Footstep of the Serving Girl
Georges Didi-Huberman
13.06.2016
Der Gelehrte und die Künstlerin. Aby Warburg und Mary Hertz
Jutta Braden
,
Bärbel Hedinger
,
Andrea Völkers
et al.
26.04.2016
Memory, Nostalgia, Repatriation. Political Claims an Antiquities
James Cuno
3
SoSe 16
Refugees Welcome – aber wie?
Hazim Fouad
,
Sophia Wirsching
,
Dr. Sabine Hain
26.07.2016
Refugees Welcome – aber wie?
Hazim Fouad
20.06.2016
Herkunftsregionen und Fluchtursachen
Sophia Wirsching
02.05.2016
Zunehmende Flüchtlingszahlen als Herausforderung für Behörden
Dr. Sabine Hain
2
Zugang zu Vielfalt und Verschiedenheit durch Geisteswissenschaften
Ian Bennett
,
Prof. Dr. Gertraud Koch
23.06.2016
Viele Sprachen – eine Welt
Ian Bennett
16.06.2016
Diversity vs. Difference? – Kulturanthropologische Perspektiven aus verschiedenen Forschungsfeldern
Prof. Dr. Gertraud Koch
4
WiSe 15/16
Refugees Welcome – aber wie? Ein Qualifizierungsangebot für Studierende, die sich in der Flüchtlingsarbeit ehrenamtlich engagieren oder engagieren wollen
Dr. Nils Bernstein
,
Hazim Fouad
,
Dr. Bernd Struß
et al.
11.01.2016
Deutsch als Fremdsprache für Flüchtlinge
Dr. Nils Bernstein
14.12.2015
Aktuelle Entwicklungen der salafistischen Szene in Deutschland
Hazim Fouad
23.11.2015
Zunehmende Flüchtlingszahlen als Herausforderung für Behörden, Ämter und nicht staatliche Einrichtungen
Dr. Bernd Struß
02.11.2015
Grundlagen zum Asyl- und Flüchtlingsrecht
Uwe Giffei
Page 1 of 1
1
30 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 12 results.
← First
Previous
Next
Last →