Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.5 - Geisteswissenschaften
Video Catalog
Institution
F.5 - Geisteswissenschaften
Sub institution
Sprache, Literatur, Medien (SLM I + II)
Philosophie
Geschichte
Kulturgeschichte und Kulturkunde
Katholische Theologie
Asien-Afrika-Institut
SFB 950 Manuskriptkulturen (in Asien, Afrika und Europa)
Sonstiges
Centre for the Study of Manuscript Cultures (CSMC)
Term
WiSe 20/21
SoSe 20
WiSe 19/20
SoSe 19
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
SoSe 14
WiSe 13/14
SoSe 13
WiSe 12/13
SoSe 12
WiSe 11/12
SoSe 11
WiSe 10/11
SoSe 10
WiSe 09/10
SoSe 09
WiSe 08/09
SoSe 08
Without term
More
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Lehrvideo/Tutorial
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
Dokumentation/Podcast
Informations-/Imagevideo
Page 1 of 10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
30 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 1 - 30 of 283 results.
← First
Previous
Next
Last →
3
Taubwissen - Das Informationsportal rund um Sprache, Kultur, Leben und Geschichte tauber Menschen und der Gehörlosengemeinschaften - 2: Gemeinschaft
Stefan Goldschmidt
26.01.2021
Senior*innen
Stefan Goldschmidt
26.01.2021
Vielfalt in der Gemeinschaft
Stefan Goldschmidt
26.01.2021
Überblick über die Gehörlosengemeinschaft
Stefan Goldschmidt
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | NetzDG – Netzwerkdurchsetzungsgesetz | Krohn Tim Arne
Immo Erik Hagemann
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Medienaufsicht und freiwillige Selbstkontrolle | Thomas, Sarah & Schmidt, Leonard
Immo Erik Hagemann
10
WiSe 20/21
Was ist der Mensch? Philosophische Anthropologie
Prof. Dr. Birgit Recki
21.01.2021
Was ist der Mensch? Philosophische Anthropologie 10
Prof. Dr. Birgit Recki
14.01.2021
Was ist der Mensch? Philosophische Anthropologie 9
Prof. Dr. Birgit Recki
07.01.2021
Was ist der Mensch? Philosophische Anthropologie 8
Prof. Dr. Birgit Recki
17.12.2020
Was ist der Mensch? Philosophische Anthropologie 7
Prof. Dr. Birgit Recki
10.12.2020
Was ist der Mensch? Philosophische Anthropologie 6
Prof. Dr. Birgit Recki
03.12.2020
Was ist der Mensch? Philosophische Anthropologie 5
Prof. Dr. Birgit Recki
26.11.2020
Was ist der Mensch? Philosophische Anthropologie 4
Prof. Dr. Birgit Recki
19.11.2020
Was ist der Mensch? Philosophische Anthropologie 3
Prof. Dr. Birgit Recki
12.11.2020
Was ist der Mensch? Philosophische Anthropologie 2
Prof. Dr. Birgit Recki
05.11.2020
Was ist der Mensch? Philosophische Anthropologie 1
Prof. Dr. Birgit Recki
WiSe 20/21
Was soll ich tun? Einführung in die Ethik
Prof. Dr. Birgit Recki
5
WiSe 20/21
"Dunkle Kräfte. Reflexionen einer diffusen Größe in Literatur und Kunst"
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
,
Dr. Adrian Renner
,
Prof. Dr. Cornelia Zumbusch
et al.
07.01.2021
Prof. Dr. Birgit Recki: Rausch, Chaos, tanzende Sterne... Friedrich Nietzsche über die Kraft des Dionysischen als Widerpart und Komplement
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
,
Dr. Adrian Renner
,
Prof. Dr. Cornelia Zumbusch
et al.
17.12.2020
Prof. Dr. Caroline Torra-Mattenklott: Kraft- und Machtworte. Zur Ökonomie verdichteter Rede
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
,
Dr. Adrian Renner
,
Prof. Dr. Cornelia Zumbusch
et al.
10.12.2020
Prof. Dr. Astrid Böger: Jenseits von Gut und Böse. Über die ambivalenten Kräfte der Comic-Superheldinnen
Prof. Dr. Astrid Böger
,
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
,
Dr. Adrian Renner
et al.
26.11.2020
Prof. Dr. Frank Fehrenbach: Prägekräfte. Giotto und die Malerei um 1300
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
,
Dr. Adrian Renner
,
Prof. Dr. Cornelia Zumbusch
et al.
19.11.2020
Dr. Ivo Raband: Fliegen, Schweben, Stürzen: Schwerkräfte in der Kunst der Frühen Neuzeit
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
,
Dr. Adrian Renner
,
Prof. Dr. Cornelia Zumbusch
et al.
3
WiSe 20/21
„Bismarck: Lokaler Held, globaler Schurke? Ambivalenzen eines (nationalen) Helden“
Prof. Dr. Hedwig Richter
,
Prof. Dr. Jürgen Zimmerer
,
Prof. Dr. David Simo
et al.
13.01.2021
„150 Jahre Reichsgründung. Wie modern war das Kaiserreich?“
Prof. Dr. Hedwig Richter
,
Prof. Dr. Jürgen Zimmerer
09.12.2020
„Bismarcks Erbe in Afrika?“
Prof. Dr. Jürgen Zimmerer
,
Prof. Dr. David Simo
11.11.2020
„Die zwei Seiten des Fürsten. Wofür steht Bismarck, wofür wird er erinnert?“
Prof. Dr. Jürgen Zimmerer
,
Prof. Dr. Christoph Nonn
3
WiSe 20/21
Relevanz: Die besondere Verantwortung der Philosophie in der Krise?
Prof. Dr. Konrad Ott
,
Prof. Dr. Anne Meylan
,
Prof. Dr. Davide Fassio
et al.
13.01.2021
Die Relevanz der Philosophie in der Covid-Pandemie
Prof. Dr. Konrad Ott
09.12.2020
The Epistemology of Covid-19
Prof. Dr. Anne Meylan
,
Prof. Dr. Davide Fassio
,
Dr. Sebastian Schmidt
11.11.2020
Triage-Entscheidungen im Kontext der Corona Pandemie - der Beitrag der Philosophie
Prof. Dr. Dieter Birnbacher
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Neue Akteure im Feld: Die Rolle der Informationsmediäre | Graalmann, Hauke
Immo Erik Hagemann
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Entwicklung und Struktur des Internet | Abdelmaksoud, Samaa & Maric, Theresa
Immo Erik Hagemann
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Digitalisierung der Kommunikation – Konsequenzen aus Nutzersicht | Mohnberg, Johanna
Immo Erik Hagemann
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Entwicklung der Filmwirtschaft in Deutschland | Heese, Lea & Tavassoli, Minou
Immo Erik Hagemann
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Filmförderung – regional, national, EU | Bystron, Luna-Elaine & Leopold, Marius
Immo Erik Hagemann
13
SoSe 20
Ziviles Engagement und Studium verbinden
Jack N
,
Julie C.
,
Alexandra Kohlmeyer
et al.
11.12.2020
Engagiert in der Wohngruppe für Menschen mit Behinderung
Jack N
26.11.2020
Engagiert bei der Buddhistischen Jugend und Young Visions e.V.
Julie C.
,
Alexandra Kohlmeyer
12.10.2020
Engagiert beim Internationalen Jugendverband Europa-Lateinamerika (IJEL) e.V.
Isabell Völlers
02.09.2020
Das Projekt "Integrationspaten" der Diakonie in Hamburg
Cornelia Springer (Koordinatorin der RVL)
,
Nadine Schröder
02.09.2020
„Ohne Abenteuer wäre das Leben tödlich langweilig.“
Alexandra K.
26.08.2020
Hinter den Kulissen: Politische Arbeit in Partei und Gewerkschaft als Ehrenamt
Julian K.
24.08.2020
Engagiert bei der Buddhistischen Jugend
Julie C.
19.08.2020
Freiwilligendienst in Sansibar und Südafrika
Marlene Schneider
,
Bente Ollmann
19.08.2020
Freiwilligendienst in Indien – Ein Erfahrungsbericht
Marlene Schneider
,
Bente Ollmann
10.08.2020
Engagiert bei Green Peace
Julie C.
08.07.2020
Schiffe basteln in der Wohngruppe
Jack N
01.05.2020
KinderHelden
Cornelia Springer (Koordinatorin der RVL)
28.04.2020
Unser Corona-Semester
Cornelia Springer (Koordinatorin der RVL)
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Die Einführung des privaten Rundfunks in Deutschland | Blöcker, Lena & Haaß, Annika
Immo Erik Hagemann
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Das Rundfunksystem der DDR | Rietkerken, Anneke & Rösner, Sina
Immo Erik Hagemann
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Das duale Rundfunksystem – Einschnitte und Folgen der Dualisierung | Karaagac, Teoman
Immo Erik Hagemann
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Neuordnung des Mediensystems nach 1990 | Backensfeld, Paulina & von Hobe, Pauline
Immo Erik Hagemann
5
Warburg-Haus (2020)
Prof. Dr. Ursula Frohne
,
Dr. Dominik Hünniger
,
Dr. Alexander Meier-Dörzenbach
et al.
23.11.2020
Bilderströme. Vernetzte Bildordnungen im Zeitalter des digitalen Apriori
Prof. Dr. Ursula Frohne
16.11.2020
»Abgerichtete Künstler«. Produktivkräfte und Bildtechniken der Naturgeschichte um 1800
Dr. Dominik Hünniger
09.07.2020
„Wandel und Wechsel liebt, wer lebt": Kunst und Technik in der Oper
Dr. Alexander Meier-Dörzenbach
16.06.2020
Eupalinos im Farbraum. U-Bahnarchitektur der Nachkriegszeit in Europa
Dr. Frank Schmitz
25.05.2020
Hans Blumenberg über Technik und Kunst
Prof. Dr. Birgit Recki
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Der Pressemarkt in Deutschland | Teschner, Sophia
Immo Erik Hagemann
WiSe 20/21
E1-Seminar Mediensystem BRD | Struktur und Finanzierung ÖRR | Omari, Lina
Immo Erik Hagemann
5
WiSe 20/21
CSMC - Working from Home Around the World
Dr. Maria Luisa Russo
,
Dr. Kristen Rau
,
Prof. Dr. Alessandro Bausi
et al.
23.11.2020
CSMC - Working from Home Around the World: Maria Liusa Russo
Dr. Maria Luisa Russo
,
Dr. Kristen Rau
28.09.2020
CSMC - Working from Home Around the World: Alessandro Bausi
Dr. Kristen Rau
,
Prof. Dr. Alessandro Bausi
24.09.2020
CSMC - Working from Home Around the World: Doreen Schröter
Dr. Kristen Rau
,
Dr. Doreen Schröter
23.09.2020
CSMC - Working from Home Around the World: Peera Panarut
Dr. Kristen Rau
,
Dr. Peera Panarut
08.09.2020
CSMC - Working from Home Around the World: Coleman Donaldson
Dr. Kristen Rau
,
Dr. Coleman Donaldson
13
SoSe 20
Reclaim! Postmigrantische Diskurse der Aneignung
Anita Rotter
,
Prof. Dr. Erol Yildiz
,
Stefan Maier
et al.
23.09.2020
»Eins sage ich dir: Dieses -ic im Nachnamen behalte ich, weil die Leute sollen wissen, dass wir auch dazugehören.« Junge Frauen der postmigrantischen Generation klagen an
Anita Rotter
23.09.2020
Postmigrantische Visionen
Prof. Dr. Erol Yildiz
23.09.2020
Sprachliches Reclaiming als zivilgesellschaftliche Präventionsmaßnahme. Ein Beispiel aus dem DaZ-Literaturunterricht
Stefan Maier
23.09.2020
»Bringing marginalized voices to the center«. Identität, Sprache und Stadt in Narrativen mehrsprachiger Autor*innen Western Sydneys
Dr. Rahel Cramer
23.09.2020
Herkunft als Erinnerung. Geschichte und Gegenwart in Texten deutscher jüdischer Gegenwartsliteratur
Dr. Luisa Banki
23.09.2020
Re-Claiming German(y). Praktiken der Aneignung bei Deborah Feldman und Tomer Gardi
Dr. Sebastian Schirrmeister
23.09.2020
Blond und blauäugig? Diversifikation skandinavischer Gesellschaften und Kulturen durch postmigrantische Lyrik
Hanna Rinderle
23.09.2020
(Re-)Claiming von Mehrfachzugehörigkeit im Deutsch-Rap
Dr. Antonius Baehr-Oliva
23.09.2020
»Sie gehen spazieren, als Zeichen des Protests.« Weibliche Flanerie als Countermovement
Dr. Jara Schmidt
,
Dr. Jule Thiemann
23.09.2020
Die ›neue soziale Frage‹ im gegenwartsliterarischen Diskurs. Prekariatsrepräsentationen aus intersektionaler Sicht
Dr. Lisa Wille
18.09.2020
Leonie Böhms Die Räuberinnen als feministisch-subversive ›Klassiker‹-Aneignung
Fabienne Fecht
17.09.2020
Ein Ort postkolonialen Widerstands im Zentrum. Das Maxim Gorki Theater in Berlin
Johanna Munzel
17.09.2020
»Not here at all? We are here!« Theatrale Raumaneignung in Nicolas Stemanns Inszenierung von Elfriede Jelineks Die Schutzbefohlenen
Felix Lempp
2
WiSe 20/21
Einführungsvideos
Stephan Schmid
04.11.2020
01. Philosophie und Philosophiegeschichte
Stephan Schmid
04.11.2020
02. Gottesbeweise
Stephan Schmid
WiSe 20/21
Einführung in die Bibliotheksbenutzung
Dipl.-Bibl. Jan Wiebers
6
WiSe 20/21
Orientierungseinheit des FB Geschichte
Prof. Dr. Claudia Schnurmann
,
M.A. Julia Tolkiehn
,
Prof. Dr. Birthe Kundrus
et al.
20.10.2020
Informationen zum UF Geschichte innerhalb der LA für Berufsschulen und Sonderpädagogik
Prof. Dr. Claudia Schnurmann
,
M.A. Julia Tolkiehn
18.10.2020
Informationsfilm zum B.A. Hauptfach Geschichte
Prof. Dr. Birthe Kundrus
12.10.2020
Informationen zum M.A. Geschichte
Prof. Dr. Angelika Schaser
11.10.2020
Informationen zum B.A. Nebenfach Mittelalter-Studien
Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky
11.10.2020
Informationsfilm zum B.A. Nebenfach Geschichte
Prof. Dr. Kaja Harter-Uibopuu
09.10.2020
Informationen zum UF Geschichte innerhalb der LA für Sekundarstufe I und II
Prof. Dr. Werner Rieß
WiSe 20/21
Orientierungseinheit Katholische Theologie
Dr. Sebastian Holzbrecher
12
WiSe 19/20
Hamburg für alle - aber wie? Podcast über Wohnungs- und Obdachlosigkeit als gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Marina Schünemann
,
Anna M.
,
Lennart X
et al.
22.10.2020
Hinz&Kunzt. Das Hamburger Straßenmagazin
Marina Schünemann
23.07.2020
Soziale Beratungsstelle Eimsbüttel
Anna M.
,
Lennart X
,
Nora X
07.03.2020
Kunst und Obdachlosigkeit in Dänemark
Anette Richter-Boisen
05.02.2020
Kemenate Frauentreff
Marvin Müller
,
Freya C.
27.01.2020
Migrantenmedizin westend
Eva L.
20.01.2020
Sie nannten ihn Moses Überdosis
Johann Bilderberg
14.01.2020
Vorurteile und Verurteilungen. Das Leben auf der Straße
Johann Bilderberg
,
Luis F.
09.01.2020
UWE. Unterstützung wohnungsloser Erwachsener
Leah M.
22.12.2019
Bluten auf der Straße
Jana H.
,
Yasemin K.
13.12.2019
Engagiert im herz as - hoffnungsorte Hamburg
Stephan B.
,
Benedikt F.
,
Franziska R.
et al.
08.12.2019
Stulpen, Strümpfe, Stirnbänder – Stricken für Obdachlose bei den Wooligans
Maria K
19.11.2019
Containerprojekt für Frauen - Caritas Hamburg
Charlotte B
,
Lukas M
,
Lena L
WiSe 20/21
Lehramt: Studienorganisation, Prüfungsrecht und Stine - Das Studienbüro SLM informiert über die Bachelor of Education OE 2020
Dr. Sabine Forschner
WiSe 20/21
Studienorganisation, Prüfungsrecht und Stine - Studienbüro SLM OE 2020 fachwissenschaftliche BA-Studiengänge
Dr. Sabine Forschner
Page 1 of 10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
30 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 1 - 30 of 283 results.
← First
Previous
Next
Last →