Skip to Content
Sign In
Sign In
en
|
de
Lecture2Go
Catalog
About
Recording
FAQ
Lecture2Go
Catalog
/
Catalog
Lecture2Go
Catalog
Universität Hamburg
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Video Catalog
Institution
F.2 - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Sub institution
Sozialwissenschaften
Term
WiSe 20/21
SoSe 20
WiSe 19/20
WiSe 18/19
SoSe 18
WiSe 17/18
SoSe 17
WiSe 16/17
SoSe 16
WiSe 15/16
SoSe 15
WiSe 14/15
SoSe 14
WiSe 13/14
WiSe 12/13
SoSe 12
WiSe 11/12
WiSe 10/11
SoSe 10
WiSe 09/10
More
Category
Lehrveranstaltung
Konferenz/Tagung
Lehrvideo/Tutorial
Einzelvortrag
Sonstiges
Ringvorlesung
2
SoSe 20
Lectures in Normative Theory
Prof. Mathias Risse
06.06.2020
Beyond Porn and Disrepute: Epistemic Promises and Perils of Deepfakes in Digital Lifeworlds (Part 1/2)
Prof. Mathias Risse
06.06.2020
Beyond Porn and Disrepute: Epistemic Promises and Perils of Deepfakes in Digital Lifeworlds (Part 2/2)
Prof. Mathias Risse
11
WiSe 19/20
Methoden der empirischen Sozialforschung
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
05.02.2020
Vorlesung 11
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
24.01.2020
Vorlesung 10
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
16.01.2020
Vorlesung 9
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
09.01.2020
Vorlesung 8
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
19.12.2019
Vorlesung 7
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
05.12.2019
Vorlesung 6
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
28.11.2019
Vorlesung 5
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
21.11.2019
Vorlesung 4
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
14.11.2019
Vorlesung 3
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
07.11.2019
Vorlesung 2
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
24.10.2019
Vorlesung 1
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
9
WiSe 19/20
Armut verstehen und überwinden. Warum der globale Kampf gegen den Hunger so oft verloren wird
Prof. Dr. Cord Jakobeit
,
Jan Oliver Hämmerling
,
Prof. Dr. Frank Bliss
et al.
13.01.2020
Vorlesung 9
Prof. Dr. Cord Jakobeit
,
Jan Oliver Hämmerling
,
Prof. Dr. Frank Bliss
et al.
16.12.2019
Was ist die Rolle des Staats im Kampf gegen die Armut und an welche Grenzen stößt sie? Das Beispiel des Agrarsektors
Dr. Michael Brüntrup
09.12.2019
Macht der Klimawandel die Erfolge in der Armutsminderung zunichte?
Dr. Bernhard Walter
02.12.2019
Warum werden extrem Arme durch Entwicklungspolitik oft nicht erreicht und wie können sie erreicht werden?
Prof. Dr. Cord Jakobeit
,
Jan Oliver Hämmerling
,
Dr. Karin Gaesing
25.11.2019
Wie können soziale Sicherungssysteme Armut bekämpfen?
Dr. Markus Loewe
18.11.2019
Was bedeutet extreme Armut? Wie Zahlen unser Verständnis von Armut verzerren
Dr. Thomas Pogge
11.11.2019
Mit Profiten gegen Hunger - Die Rolle privater Investitionen in der Armutsminderung
Jan Oliver Hämmerling
,
Johannes Buschmeier
21.10.2019
Was ist ländliche Armut - wie und wo äußert sie sich und (wie) kann sie überwunden werden?
Dr. Susanne Neubert
,
Prof. Dr. Cord Jakobeit
14.10.2019
Worum geht es in unserer zweiten Ringvorlesung zu Hunger und Armut?
Karsten Weitzenegger
,
Prof. Dr. Cord Jakobeit
,
Jan Oliver Hämmerling
et al.
9
WiSe 18/19
Einführung in die Politikwissenschaft
Prof. Dr. Cord Jakobeit
,
Prof. Dr. Ursula Schröder
,
Prof. Antje Wiener
et al.
01.02.2019
Vorlesung 9 - Videovortrag
Prof. Dr. Cord Jakobeit
30.01.2019
Vorlesung 12
Prof. Dr. Ursula Schröder
23.01.2019
Vorlesung 11
Prof. Antje Wiener
12.12.2018
Vorlesung 7
Dr. Kamil Michal Marcinkiewicz
05.12.2018
Vorlesung 6
Prof. Dr. Cord Jakobeit
21.11.2018
Vorlesung 4
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
14.11.2018
Vorlesung 3
Prof. Dr. Peter Niesen
24.10.2018
Vorlesung 2
Prof. Dr. Olaf Asbach
17.10.2018
Vorlesung 1
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
11
WiSe 18/19
Grundlagen der Internationalen Politischen Theorie (IPT)
Prof. Dr. Peter Niesen
29.01.2019
Vorlesung 12
Prof. Dr. Peter Niesen
15.01.2019
Vorlesung 11
Prof. Dr. Peter Niesen
18.12.2018
Vorlesung 9
Prof. Dr. Peter Niesen
04.12.2018
Vorlesung 8
Prof. Dr. Peter Niesen
27.11.2018
Vorlesung 7
Prof. Dr. Peter Niesen
20.11.2018
Vorlesung 6
Prof. Dr. Peter Niesen
13.11.2018
Vorlesung 5
Prof. Dr. Peter Niesen
06.11.2018
Vorlesung 4
Prof. Dr. Peter Niesen
30.10.2018
Vorlesung 3
Prof. Dr. Peter Niesen
23.10.2018
Vorlesung 2
Prof. Dr. Peter Niesen
16.10.2018
Vorlesung 1
Prof. Dr. Peter Niesen
8
WiSe 18/19
Fachtagung: Krieg und Krise, Terror und Trauma. Emotionale Belastungen in der Arbeit von Journalistinnen und Journalisten
Prof. Dr. Volker Lilienthal
,
Enno Heidtmann
,
Ulrike Schaal
et al.
09.11.2018
Begrüßung
Prof. Dr. Volker Lilienthal
,
Enno Heidtmann
09.11.2018
Trauma: Ursachen und Symptome, Therapie und Prävention
Ulrike Schaal
09.11.2018
Wie umgehen mit Gefahren? Zur notwendigen Eigensicherung von Journalisten
Enno Heidtmann
09.11.2018
Paneldiskussion: Trauma - wo es Journalisten droht und wie man vorbeugen kann
Amrai Coen
,
Fee Rojas
,
Michael Obert
et al.
10.11.2018
Die Härte der Bilder - Wie eine Recherche Menschen verändern kann
Jay Tuck
10.11.2018
Was Trauma für Journalisten bedeutet und warum nicht nur Kriegsreporter gefährdet sind
Petra Tabeling
10.11.2018
Traumabewältigung und psychologische Sicherheit als Elemente eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts in der Medienentwicklungszusammenarbeit - das Fallbeispiel Pakistan
Nusrat Sheikh
10.11.2018
Paneldiskussion: Das Trauma der Journalisten und die Verantwortung der Medienorganisationen
Prof. Dr. Volker Lilienthal
,
Fiona Ehlers
,
Gabriele Kostorz
et al.
3
SoSe 18
ECPR 2018 General Conference
Prof. Dr. Rainer Forst
,
Prof. Dr. Radoslaw Markowski
,
Prof. Dr. Reinhard Heinisch
et al.
23.08.2018
Normativity and Reality: Thinking Politically About Politics
Prof. Dr. Rainer Forst
23.08.2018
Cosmopolitan Metropolis and Parochial Hinterlands: A New Social Cleavage?
Prof. Dr. Radoslaw Markowski
,
Prof. Dr. Reinhard Heinisch
,
Selim Erdem Aytaç
et al.
24.08.2018
Multilateralism in Crisis: The Re-Nationalisation of Governance and the Emergence of a Neo-Westphalian Order
Prof. Andreas von Staden
,
Prof. Dr. Amrita Narlikar
,
Prof. Marlene Wind
et al.
10
SoSe 18
Handel(n) gegen den Hunger? Unter welchen (welt)wirtschaftlichen Bedingungen gelingt Armutsminderung, und was können wir konkret dazu beitragen?
Christine Priessner
,
Christoph Wöhlke
,
Armin Günther
et al.
25.06.2018
Was können wir in Hamburg zum Kampf gegen Armut beitragen und inwieweit eignet sich dazu der Faire Handel?
Christine Priessner
,
Christoph Wöhlke
,
Armin Günther
et al.
18.06.2018
Was macht es für Unternehmen so schwierig, bessere Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern durchzusetzen?
Prof. Dr. Johannes Merck
12.06.2018
Wie kann Handel zur Armutsminderung im globalen Süden beitragen?
Nelly Grotefendt
04.06.2018
Warum werden in der Textilbranche keine existenzsichernden Löhne bezahlt und was bringt das Textilbündnis für die ArbeiterInnen?
Dr. Gisela Burckhardt
28.05.2018
Welcher Idee unterliegt der Freihandel und wie wirkt er sich in der Realität aus?
Prof. Dr. Heiner Flassbeck
14.05.2018
Wie kann fairer Handel zu einer ländlichen Entwicklung und Armutsminderung beitragen?
Prof. Dr. Hans Heinrich Bass
07.05.2018
Was sind die staatlichen Voraussetzungen, damit durch Handel mehr und bessere Beschäftigung entsteht? Erfahrungen aus der nachholenden Entwicklung Asiens und Implikationen für Afrika
Dr. Tilman Altenburg
23.04.2018
Freihandel mit Afrika? Wie sind die Auswirkungen der EU-Abkommen im Globalen Süden?
Prof. Dr. Helmut Asche
16.04.2018
Welche Grundsätze verfolgten Länder einer erfolgreichen nachholenden Entwicklung, und wie kann in Afrika eine nachholende wirtschaftliche Entwicklung gelingen?
Prof. Dr. Robert Kappel
09.04.2018
Einführung: Worum geht es in der Ringvorlesung "Handel(n) gegen den Hunger"?
Prof. Dr. Cord Jakobeit
SoSe 18
Deutschlands Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika: Versicherheitlichung und Migrationsprävention auf dem Vormarsch?
Prof. Dr. Cord Jakobeit
8
WiSe 17/18
Arbeit – Lebensführung – Nachhaltigkeit: Konzepte, Analysen und Perspektiven für eine sozial-ökologische Transformation
Univ. Doz. Dr. Beate Littig
,
Dr. Barbara Muraca
,
Dipl.-Ing. Dr. Willi Haas
et al.
25.01.2018
Einleitung zur Tagung
Univ. Doz. Dr. Beate Littig
25.01.2018
Ende des Wachstums, Befreiung (von) der Arbeit? Szenarien, Kontroversen und Perspektiven im Degrowth-Kurs + Kommentar
Dr. Barbara Muraca
,
Dipl.-Ing. Dr. Willi Haas
25.01.2018
(Re-)Produktivität. Von der 'Sorge' zu einer Ökonomie der Vorsorge. + Kommentar
Prof. Dr. Sabine Hofmeister
,
Dr. Ana Cárdenas Tomazic
25.01.2018
Auf dem Weg zu nachhaltigen Liefer-und Arbeitsketten? + Kommentar
Dr. Georg Jochum
,
PD Dr. Stefanie Graefe
25.01.2018
Arbeit in der digitalen Transformation. Herausforderungen und Gestaltungsansätze für nachhaltige Lösungen + Kommentar
Prof. Dr. Kerstin Jürgens
,
Dr. Günter Warsewa
26.01.2018
Schöne grüne Welt? Arbeit zwischen digitaler Rationalisierung, säkularer Stagnation und Postwachstumsökonomie + Kommentar
Dr. Steffen Lange
,
Dr. Ingo Matuschek
26.01.2018
Arbeit und Ökologie. Zur Aktualität eines Verbundprojekts + Kommentar
Prof. Dr. Sebastian Brandl
,
Prof. Dr. Wolfgang Menz
26.01.2018
Do-It-Yourself Urbanism, Arbeit, Lebensform: eine praxeologische Skizzierung + Kommentar
PD Dr. Michael Jonas
,
Dr. Falk Schmidt
Page 2 of 6
1
2
3
4
5
6
10 Items per Page
5
10
20
30
50
75
Showing 11 - 20 of 58 results.
← First
Previous
Next
Last →